N
nico_030
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 4
- Modell(e)
- Omnia, XDA Orbit, MDA c, Ipod Touch
- Netzbetreiber
- Base
[email protected]!
Wie schon hier berichtet:
keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor
So ein Schock!
Mein Omnia ist jetzt ca. 5 Monate alt. Ich hatte schon länger
den Austritt
von grünen Korrosionsabrieb an der Steckverbindung
beobachtet.
Da aber keine offensichtliche Beeinträchtigung der Benutzung
vorlag habe
ich das nicht weiter beachtet. Ärgerlicher war da schon das sich
das Gerät ohne ersichtlichen Grund abschaltete alle paar Wochen. Ein Druck auf
die Reset Taste und alles war wieder gut. Beim letzten mal nicht!
Resettaste
drücken, Batterie herrausnehmen, nichts half. Das Gerät zeigte nur noch einen
schwarzen Bildschirm mit dem Omnia Logo.
Also zurück zum Händler,
Saturn.
Heute bekomme ich die frohe Nachricht per Brief:
Das von Ihnen zur
Reparatur gegebene Gerät liegt für sie zur Abholung bereit.
Toll!!
Dort
angekommen erhalte ich das nicht reparierte Gerät, dieses tolle MerkBlatt mit
dem Foto von einer wirklich räudigen Platine und einem seltsamen Text:
und eine "Reparaturrechnung":
keine Garantie, es liegt ein
Flüssigkeitsschaden vor
Nun bin ich mir ganz sicher das ich mit dem Gerät
weder schwimmen war noch im Regen telefoniert habe, auch war ich nicht in den
Tropen und unter einer
Regenjacke wie im Merkblatt beschrieben war das arme
Handy auch nicht.
Der Service Mitarbeiter erging sich noch in Vermutungen
wie:
vielleicht sind sie "ganz plötzlich vom Warmen ins Kalte
gelangt?"
Das ist es!!!!!!
Klar verlasse ich morgens meine Wohnung und
abends mein Büro und gelange dabei "ganz plötzlich ins Kalte". Vor allem im
Winter.
Mir ist allerdings neu das ich ein Handy diesem Martyrium nicht
aussetzen sollte.
Ein Verkaufsleiter von Saturn bat mich das Gerät noch
einmal zum Serviceschalter zu bringen damit es diesmal reparriert oder
ausgetauscht wird.
Vorher habe ich schnell noch einmal das Gerät in einer
Werkstatt in der Nähe öffnen lassen um mir ein Bild von dem "Flüssigkeitsschaden
zu machen und Ihn zu dokumentieren.
n der Tat sind in der Nähe der Steckverbindung Korrosionschäden zu
sehen.
Ich kann nur immer noch nicht eigenes Verschulden erkennen.
Im
Laufe des o.g. Threads kamen noch Aufkleber zur Sprache die hinter dem Akku an
das Gerät geklebt wurden um eventuell eingedrungene Flüssigkeiten zu
Dokomentieren. So ist der Zustand dieser Aufkleber zur Zeit.
Nach etwas Recherche im iNet kommt man zu dem Schluss es handelt sich
um eine
verbreitete Masche um die Verpflichtungen aus der Gewähleistungsgesetzgebung zu
umgehen.
Ein Urteil dazu konnte ich ledigleich aus 2007 in der Alpenrepublik
finden.
In dem oben benannten Thread veröffentlich der User Gsteven folgende von Samsung an die
Servicepartner herrausgegebene Anweisung:
Letztendlich hoffe ich ich auf eine vernünftige und für mich positive Entscheidung von Samsung.
Eigentlich habe ich schon den Kauf vom Nachfolger Omnia HD geplannt.
Es wäre aber unvernünftig unter diesen Umständen weiter Samsung zu kaufen.
Die Geräte sind beindruckend. Aber der Service gehört nun einmal unmittelbar dazu.
jörg
Wie schon hier berichtet:
keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor
So ein Schock!
Mein Omnia ist jetzt ca. 5 Monate alt. Ich hatte schon länger
den Austritt
von grünen Korrosionsabrieb an der Steckverbindung
beobachtet.
Da aber keine offensichtliche Beeinträchtigung der Benutzung
vorlag habe
ich das nicht weiter beachtet. Ärgerlicher war da schon das sich
das Gerät ohne ersichtlichen Grund abschaltete alle paar Wochen. Ein Druck auf
die Reset Taste und alles war wieder gut. Beim letzten mal nicht!
Resettaste
drücken, Batterie herrausnehmen, nichts half. Das Gerät zeigte nur noch einen
schwarzen Bildschirm mit dem Omnia Logo.
Also zurück zum Händler,
Saturn.
Heute bekomme ich die frohe Nachricht per Brief:
Das von Ihnen zur
Reparatur gegebene Gerät liegt für sie zur Abholung bereit.
Toll!!
Dort
angekommen erhalte ich das nicht reparierte Gerät, dieses tolle MerkBlatt mit
dem Foto von einer wirklich räudigen Platine und einem seltsamen Text:

und eine "Reparaturrechnung":
keine Garantie, es liegt ein
Flüssigkeitsschaden vor
Nun bin ich mir ganz sicher das ich mit dem Gerät
weder schwimmen war noch im Regen telefoniert habe, auch war ich nicht in den
Tropen und unter einer
Regenjacke wie im Merkblatt beschrieben war das arme
Handy auch nicht.
Der Service Mitarbeiter erging sich noch in Vermutungen
wie:
vielleicht sind sie "ganz plötzlich vom Warmen ins Kalte
gelangt?"
Das ist es!!!!!!
Klar verlasse ich morgens meine Wohnung und
abends mein Büro und gelange dabei "ganz plötzlich ins Kalte". Vor allem im
Winter.
Mir ist allerdings neu das ich ein Handy diesem Martyrium nicht
aussetzen sollte.
Ein Verkaufsleiter von Saturn bat mich das Gerät noch
einmal zum Serviceschalter zu bringen damit es diesmal reparriert oder
ausgetauscht wird.
Vorher habe ich schnell noch einmal das Gerät in einer
Werkstatt in der Nähe öffnen lassen um mir ein Bild von dem "Flüssigkeitsschaden
zu machen und Ihn zu dokumentieren.
n der Tat sind in der Nähe der Steckverbindung Korrosionschäden zu
sehen.
Ich kann nur immer noch nicht eigenes Verschulden erkennen.
Im
Laufe des o.g. Threads kamen noch Aufkleber zur Sprache die hinter dem Akku an
das Gerät geklebt wurden um eventuell eingedrungene Flüssigkeiten zu
Dokomentieren. So ist der Zustand dieser Aufkleber zur Zeit.
Nach etwas Recherche im iNet kommt man zu dem Schluss es handelt sich
um eine
verbreitete Masche um die Verpflichtungen aus der Gewähleistungsgesetzgebung zu
umgehen.
Ein Urteil dazu konnte ich ledigleich aus 2007 in der Alpenrepublik
finden.
In dem oben benannten Thread veröffentlich der User Gsteven folgende von Samsung an die
Servicepartner herrausgegebene Anweisung:
Zitat von Samsung
1 Liquid Ingress and Damage
1.1 Introduction
Like all electronic equipment Mobile Telephones are sensitive to the exposure of liquid and
humidity. Precautions must be taken by the user in accordance with the recommendations in
the user instructions.
Failure to take the precautions in the user instructions and the subsequent degradation of
PCB’s, terminations, batteries etc will lead to the warranty being void. Taking into account the
portable nature of Mobile Telephones this document is intended to show issues that are not
accepted under warranty.
1.2 Liquid Ingress Detection Labels
Dependant upon model, 3 or 4 Liquid Ingress Detection Labels are placed inside the case, on
certain components on the PCB’s and battery; these are not visible on the outside of the
telephone.
The deterioration of the markings on a Liquid Ingress Detection Label or a label that is white
means that moisture/liquid is present within the Mobile Telephone.
1.4 Warning in the Warranty
Liquid Damage generally results from the misuse of a Mobile Telephone under normal
conditions and a lack of precautions in accordance with recommendations provided in the
user instructions. Samsung or an Authorised Service Centre maintains the right to refuse a
warranty claim according to any evaluation undertaken.
2 Corrosion and Oxidisation of Terminals
It must be noted that corrosion and oxidisation does not occur only on the PCB’s but can also
be on a display and associated terminations.
2.1 Corrosion and Oxidisation
The definition of corrosion and oxidation is the result of the prolonged presence of moisture or
the ingress of liquid inside the Mobile Telephone, examples are shown in the photographs
below:
2.2 Warning in the Warranty
Liquid Damage generally results from the misuse of a Mobile Telephone under normal
conditions and a lack of precautions in accordance with recommendations provided in the
user instructions. Samsung or an Authorised Service Centre maintains the right to refuse a
warranty claim according to any evaluation undertaken.
Letztendlich hoffe ich ich auf eine vernünftige und für mich positive Entscheidung von Samsung.
Eigentlich habe ich schon den Kauf vom Nachfolger Omnia HD geplannt.
Es wäre aber unvernünftig unter diesen Umständen weiter Samsung zu kaufen.
Die Geräte sind beindruckend. Aber der Service gehört nun einmal unmittelbar dazu.
jörg