Das OnePlus 10 Pro begeistert so manchen durch die aktuelle High-End CPU von Snapdragon und die Hasselblad Kamera, manche befürchten aber einen zu hohen Preis und man geht von Preisen um die 850€ bis zu 1.000€ aus. Aus diesem Grund klären wir einmal, ob sich auch der Vorgänger lohnen kann, im direkten Vergleich OnePlus 10 Pro gegen OnePlus 9 Pro.
Beide Modelle sind fast gleich groß und gleich schwer und bieten ein 6.7 Zoll großes AMOLED Display mit 1B Colors, 120Hz, HDR10+ und maximal 1.300 Nits bei einer Auflösung von 1.440 x 3.216 Pixel QHD+ im 20:9 Format mit Always-On Display. Beim OnePlus 10 Pro ist es ein LTPO2 Panel unter Gorilla Glass Victus, beim OnePlus 9 Pro „nur“ LPTO unter Gorilla Glass 5. Beide sind übrigens auch nach IP68 zertifiziert. Der Fingerabdruckscanner sind in beiden Geräten unter dem Display.
Bei der CPU hat das OnePlus 10 Pro mit dem brandaktuellen Snapdragon 8 Gen1 Octa-Core Prozessor zusammen mit der Adreno 730 GPU natürlich die Nase vorne, aber auch die Snapdragon 888 Octa-Core CPU mit der Adreno 660 GPU wird für die meisten mehr als genug Power bieten. Für beide sind Modelle mit 8GB RAM /128GB Speicher, 8GB RAM / 256GB Speicher und 12GB RAM / 256 GB Speicher aufgelistet und keine Option auf eine Speicherkarte. Android 12 ist bei beiden möglich, beim OnePlus 9 Pro aber eben nur durch Update.
Die Frontkamera mit Weitwinkel wurde von 16 Megapixel mit f/2.4 Blende auf 32 Megapixel mit f/2.2 Blende verdoppelt, anders sieht es bei der Hauptkamera aus. Im OnePlus 9 Pro hat man eine Quad-Kamera mit 48 Megapixel Weiwinkel, (f/1.8 Blende, omni-direktionalem PDAF, Laser AF, OIS), 8 Megapixel Telefoto (f/2.4, PDAF, OIS, 3.3x optischem Zoom) 50 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und AF und einem zwei Megapixel Monochrom-Sensor mit f/2.4 Blende. Beim OnePlus 10 Pro fehlt der monochrome Sensor und die restlichen Daten sind soweit gleich. Es kommen zwar zum Teil andere Sensoren zum Einsatz, ob diese aber auch besser sind werden Tests zeigen.
Viele kleinere Details sind identisch und so haben beide keinen 3.5mm Klinkenstecker, Stereo-Speaker, 24-bit/192kHz Audio, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, NFC, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, maximal 5G Konnektivität und USB Type-C 3.1 mit USB On-The-Go. Der Akku ist im OnePlus 10 Pro mit 5.000mAh gegen 4.500mAh größer und lädt am Kabel auch schneller mit 80W statt „nur“ mit 65W. Dazu haben beide noch Fast Wireless Charging mit 50W und Reversed Wireless Charging.
Fazit? Wenn das OnePlus 10 Pro wirklich mit ca. 800€ bis 850€ bei uns starten sollte, da ja die Preise des Heimatmarkts nicht eins zu eine übernommen werden können, ist es durch die aktuellere CPU sicher eine gute Alternative zum älteren OnePlus 9 Pro, das man aktuell für um 750€ neu bekommen kann. Wer viel High-End zum kleineren Preis sucht wird mit dem 9er sicher trotzdem mehr als glücklich werden, vor allem wenn der Preis weiter fällt.
Kommentar des Autors: Von der Leistung her dürfte den meisten das OnePlus 9 Pro sicher ausreichen, so dass hier vor allem die Preisentwicklung sicher wichtig wird.
OnePlus 9 Pro OnePlus 10 Pro #NeverSettle #OnePlus #OnePlus10Pro #OnePlus9Pro Unterschiede Gemeinsamkeiten OnePlus 10 Pro VS OnePlus 9 Pro VS OnePlus 10 Pro gegen OnePlus 9 Pro gegen OnePlus 10 Pro
Beide Modelle sind fast gleich groß und gleich schwer und bieten ein 6.7 Zoll großes AMOLED Display mit 1B Colors, 120Hz, HDR10+ und maximal 1.300 Nits bei einer Auflösung von 1.440 x 3.216 Pixel QHD+ im 20:9 Format mit Always-On Display. Beim OnePlus 10 Pro ist es ein LTPO2 Panel unter Gorilla Glass Victus, beim OnePlus 9 Pro „nur“ LPTO unter Gorilla Glass 5. Beide sind übrigens auch nach IP68 zertifiziert. Der Fingerabdruckscanner sind in beiden Geräten unter dem Display.
Bei der CPU hat das OnePlus 10 Pro mit dem brandaktuellen Snapdragon 8 Gen1 Octa-Core Prozessor zusammen mit der Adreno 730 GPU natürlich die Nase vorne, aber auch die Snapdragon 888 Octa-Core CPU mit der Adreno 660 GPU wird für die meisten mehr als genug Power bieten. Für beide sind Modelle mit 8GB RAM /128GB Speicher, 8GB RAM / 256GB Speicher und 12GB RAM / 256 GB Speicher aufgelistet und keine Option auf eine Speicherkarte. Android 12 ist bei beiden möglich, beim OnePlus 9 Pro aber eben nur durch Update.
Die Frontkamera mit Weitwinkel wurde von 16 Megapixel mit f/2.4 Blende auf 32 Megapixel mit f/2.2 Blende verdoppelt, anders sieht es bei der Hauptkamera aus. Im OnePlus 9 Pro hat man eine Quad-Kamera mit 48 Megapixel Weiwinkel, (f/1.8 Blende, omni-direktionalem PDAF, Laser AF, OIS), 8 Megapixel Telefoto (f/2.4, PDAF, OIS, 3.3x optischem Zoom) 50 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und AF und einem zwei Megapixel Monochrom-Sensor mit f/2.4 Blende. Beim OnePlus 10 Pro fehlt der monochrome Sensor und die restlichen Daten sind soweit gleich. Es kommen zwar zum Teil andere Sensoren zum Einsatz, ob diese aber auch besser sind werden Tests zeigen.
Viele kleinere Details sind identisch und so haben beide keinen 3.5mm Klinkenstecker, Stereo-Speaker, 24-bit/192kHz Audio, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, NFC, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, maximal 5G Konnektivität und USB Type-C 3.1 mit USB On-The-Go. Der Akku ist im OnePlus 10 Pro mit 5.000mAh gegen 4.500mAh größer und lädt am Kabel auch schneller mit 80W statt „nur“ mit 65W. Dazu haben beide noch Fast Wireless Charging mit 50W und Reversed Wireless Charging.
Fazit? Wenn das OnePlus 10 Pro wirklich mit ca. 800€ bis 850€ bei uns starten sollte, da ja die Preise des Heimatmarkts nicht eins zu eine übernommen werden können, ist es durch die aktuellere CPU sicher eine gute Alternative zum älteren OnePlus 9 Pro, das man aktuell für um 750€ neu bekommen kann. Wer viel High-End zum kleineren Preis sucht wird mit dem 9er sicher trotzdem mehr als glücklich werden, vor allem wenn der Preis weiter fällt.
Kommentar des Autors: Von der Leistung her dürfte den meisten das OnePlus 9 Pro sicher ausreichen, so dass hier vor allem die Preisentwicklung sicher wichtig wird.
OnePlus 9 Pro OnePlus 10 Pro #NeverSettle #OnePlus #OnePlus10Pro #OnePlus9Pro Unterschiede Gemeinsamkeiten OnePlus 10 Pro VS OnePlus 9 Pro VS OnePlus 10 Pro gegen OnePlus 9 Pro gegen OnePlus 10 Pro