Mit dem OnePlus 3 ist dem Anbieter OnePlus wieder ein großer Wurf gelungen. Neben manchen technischen Spitzen, wie 6GB RAM, kann man vor allem beim Preis und in Benchmarks mit dem Gerät punkten. Hier wollen wir euch nun ein paar nützliche Funktionen des OnePlus 3 vorstellen, die vielleicht manche gar nicht kennen.
NFC besser nutzen
Selbst wenn Ihr keine Bezahldienste damit nutzen oder Daten an andere Geräte damit übertragen wollt könnt Ihr es auch als Anschluss für entsprechende Headsets und Kopfhörern nutzen.
Nacht-Modus
Wie schon am iPhone bietet auch das OnePlus 3 einen Blaufilter an, der das Bild für die Augen angenehmer auf das Display bringen soll. Allerdings muss dieser noch manuell gesteuert werden.
Ambient Display
Auf Wunsch wird bei einer neuen Nachricht nicht das Ganze Display aktiviert. Die Meldung über den Eingang wird dann nur in Schwarz / Weiß dargestellt, ähnlich dem Always On Display von Samsung und LG.
Farbliche Anpassung
Ihr habt die Möglichkeit aus vielen verschiedenen vorgegebenen Themes auszuwählen. So könnt Ihr den Screen des OnePlus 3 jederzeit eurer Stimmung anpassen.
Zusätzliche Gestensteuerungen
Dank OxygenOS kann man mit einfach Gesten bestimmte Apps aktivieren. Wenn Ihr ein „O“ auf das Display malt startet Ihr die Kamera, mit einem „V“ hingegen wird die Taschenlampe aktiviert.
Home Button und Navigationsleiste anpassen
Über die Einstellungen kann man auch die virtuellen Tasten neu sortieren und sowohl diese als auch den echten Home Button mit anderen Funktionen belegen.
Besseres Doze dank OxygenOS
Doze gehört sowieso zu Android 6.0 Marshmallow und soll erkennen, dass das Smartphone ruht. Mit OxygeneOS hat man diese Funktion laut OnePlus optimiert und bietet so eine effizientere Ersparnis für den Akku.
Besserer Überblick dank Shelf
Mit Shelf aus dem OxygenOS könnt Ihr mehr Informationen und Widgets auf dem Homescreen bringen.
Optionale Icon Pakete
Mit dem Launcher von OxygenOS kann man über die Einstellungen auch die Icons ändern. Neben den Standard Icons gibt es drei weitere Sets aus denen man wählen kann.
Dark Theme / Dark Mode
Auch der beliebte Dark Mode ist wieder dabei. Um dieses Dark Theme zu aktivieren geht Ihr in den Einstellungen einfach zu den Optionen zur Anpassung.
Meinung des Autors: Android Marshmallow hat zwar einige Funktionen dazu bekommen, aber mit OxygenOS ist man nach wie vor ein wenig besser ausgerüstet wie es scheint. Ist das OS an sich ein Kaufgrund für das OnePlus 3 für euch?
NFC besser nutzen
Selbst wenn Ihr keine Bezahldienste damit nutzen oder Daten an andere Geräte damit übertragen wollt könnt Ihr es auch als Anschluss für entsprechende Headsets und Kopfhörern nutzen.
Nacht-Modus
Wie schon am iPhone bietet auch das OnePlus 3 einen Blaufilter an, der das Bild für die Augen angenehmer auf das Display bringen soll. Allerdings muss dieser noch manuell gesteuert werden.
Ambient Display
Auf Wunsch wird bei einer neuen Nachricht nicht das Ganze Display aktiviert. Die Meldung über den Eingang wird dann nur in Schwarz / Weiß dargestellt, ähnlich dem Always On Display von Samsung und LG.
Farbliche Anpassung
Ihr habt die Möglichkeit aus vielen verschiedenen vorgegebenen Themes auszuwählen. So könnt Ihr den Screen des OnePlus 3 jederzeit eurer Stimmung anpassen.
Zusätzliche Gestensteuerungen
Dank OxygenOS kann man mit einfach Gesten bestimmte Apps aktivieren. Wenn Ihr ein „O“ auf das Display malt startet Ihr die Kamera, mit einem „V“ hingegen wird die Taschenlampe aktiviert.
Home Button und Navigationsleiste anpassen
Über die Einstellungen kann man auch die virtuellen Tasten neu sortieren und sowohl diese als auch den echten Home Button mit anderen Funktionen belegen.
Besseres Doze dank OxygenOS
Doze gehört sowieso zu Android 6.0 Marshmallow und soll erkennen, dass das Smartphone ruht. Mit OxygeneOS hat man diese Funktion laut OnePlus optimiert und bietet so eine effizientere Ersparnis für den Akku.
Besserer Überblick dank Shelf
Mit Shelf aus dem OxygenOS könnt Ihr mehr Informationen und Widgets auf dem Homescreen bringen.
Optionale Icon Pakete
Mit dem Launcher von OxygenOS kann man über die Einstellungen auch die Icons ändern. Neben den Standard Icons gibt es drei weitere Sets aus denen man wählen kann.
Dark Theme / Dark Mode
Auch der beliebte Dark Mode ist wieder dabei. Um dieses Dark Theme zu aktivieren geht Ihr in den Einstellungen einfach zu den Optionen zur Anpassung.
Meinung des Autors: Android Marshmallow hat zwar einige Funktionen dazu bekommen, aber mit OxygenOS ist man nach wie vor ein wenig besser ausgerüstet wie es scheint. Ist das OS an sich ein Kaufgrund für das OnePlus 3 für euch?