Da hat man es gemacht, das CyanogenMod Update für das OnePlus 3, aber irgendwie hat es einen nach dem Flashen nicht so geflasht? Kein Problem, es zu entfernen und Oxygen OS wieder auf das Gerät bringen ist leichter. Wie Ihr nach einem CyanogenMod Update wieder OxygenOS auf das OnePlus 3 bringt zeigen wir euch hier.
Auch wenn das zurückspielen des OxygenOS leichter ist gilt hier, wie bei jedem Eingriff dieser Art in das Betriebssystem, dass Ihr das Ganze auf eigene Gefahr macht und wir keinerlei Verantwortung übernehmen können.
Folgende Dinge sollte man parat haben:
Wenn Ihr die Datei oben am PC heruntergeladen habt müsst Ihr sie per USB-Verbindung auf euer OnePlus 3 kopieren. Ihr könnt den Download aber theoretisch auch direkt am Smartphone machen und euch diesen Schritt so sparen.
Schaltet nun als nächstes die Entwickleroptionen wieder frei. Geht dazu in die Einstellungen auf den Punkt „Über das Telefon“ und tippt sieben Mal auf die Build-Nummer bis der Hinweis „Sie sind jetzt ein Entwickler“ erscheint.
Aktiviert dann im wieder offenen Punkt „Entwicklereinstellungen“ den erweiterten Startmodus. Nun haltet ihr den Power Button gedrückt und wählt dann aus, dass Ihr euer Smartphone neu starten wollt. Durch den erweiterten Startmodus werdet Ihr nun gefragt wie es hochgefahren werden sollt, und Ihr könnt „Recovery“ auswählen.
Ist das Handy in diesen Modus hochgefahren könnt Ihr nun „Wipe“ auswählen und bestätigt danach das Zurücksetzen auf den Werkszustand. Danach geht Ihr zurück und wählt „Install“ aus. Dadurch könnt Ihr nun zum heruntergeladenen ZIP File für Oxygen OS navigieren, also zu dem Ordner in den Ihr es selber kopiert oder heruntergeladen habt.
Tippt die Datei an und bestätigt mit einem Wischer dass Ihr die Installation durchführen wollt. Ist diese beendet wählt Ihr im Anschluss noch die Option „Wipe cache/dalvik" aus und macht danach einen Neustart. Das OnePlus 3 wird dann wieder mit OxygenOS starten.
Meinung des Autors: Ihr habt CyanogenMod auf euer OnePlus 3 geflasht, aber es gefällt euch nicht so recht? So werdet Ihr es wieder los und bringt wieder OxygenOS auf euer OnePlus 3!
Auch wenn das zurückspielen des OxygenOS leichter ist gilt hier, wie bei jedem Eingriff dieser Art in das Betriebssystem, dass Ihr das Ganze auf eigene Gefahr macht und wir keinerlei Verantwortung übernehmen können.
Folgende Dinge sollte man parat haben:
- Ein OnePlus mit vollgeladenem Akku
- Das ZIP File für Oxygen OS 3.1.2
- Optional einen Windows 10 Rechner
Wenn Ihr die Datei oben am PC heruntergeladen habt müsst Ihr sie per USB-Verbindung auf euer OnePlus 3 kopieren. Ihr könnt den Download aber theoretisch auch direkt am Smartphone machen und euch diesen Schritt so sparen.
Schaltet nun als nächstes die Entwickleroptionen wieder frei. Geht dazu in die Einstellungen auf den Punkt „Über das Telefon“ und tippt sieben Mal auf die Build-Nummer bis der Hinweis „Sie sind jetzt ein Entwickler“ erscheint.
Aktiviert dann im wieder offenen Punkt „Entwicklereinstellungen“ den erweiterten Startmodus. Nun haltet ihr den Power Button gedrückt und wählt dann aus, dass Ihr euer Smartphone neu starten wollt. Durch den erweiterten Startmodus werdet Ihr nun gefragt wie es hochgefahren werden sollt, und Ihr könnt „Recovery“ auswählen.
Ist das Handy in diesen Modus hochgefahren könnt Ihr nun „Wipe“ auswählen und bestätigt danach das Zurücksetzen auf den Werkszustand. Danach geht Ihr zurück und wählt „Install“ aus. Dadurch könnt Ihr nun zum heruntergeladenen ZIP File für Oxygen OS navigieren, also zu dem Ordner in den Ihr es selber kopiert oder heruntergeladen habt.
Tippt die Datei an und bestätigt mit einem Wischer dass Ihr die Installation durchführen wollt. Ist diese beendet wählt Ihr im Anschluss noch die Option „Wipe cache/dalvik" aus und macht danach einen Neustart. Das OnePlus 3 wird dann wieder mit OxygenOS starten.
Meinung des Autors: Ihr habt CyanogenMod auf euer OnePlus 3 geflasht, aber es gefällt euch nicht so recht? So werdet Ihr es wieder los und bringt wieder OxygenOS auf euer OnePlus 3!