Gerade ist der Live Event zu Ende und schon haben wir auch alles für Euch zusammengefasst. Der Event fiel vielleicht nicht so groß aus wie man Ihn bei anderen Anbietern kennt, aber neben dem OnePlus 5 als Haupt-Star kam auch noch Emily Ratajkowski auf die Bühne. Was sie zum OnePlus 5 zu sagen hatte, und auch sonst alles zum OnePlus 5 könnt Ihr nun hier direkt nachlesen.
Zuerst gab es ein kleines Intro bei dem darauf hingewiesen wurde, und nach einem kleinen Intro zur Geschichte ging es direkt in die vollen mit diesem Screen:
Wer nur die Daten wissen wollte kann jetzt gehen, alle anderen die auch mehr zum Event lesen wollen können weiterschauen. Zuerst würde darauf hingewiesen, dass es nur 7,25mm dick ist und an der Seite den Alert Slider hat. Als kleine Stichelei machte man es spannend, dass das Gerät einen 3,5mm Klinkenstecker hat und dass der mit 0,2 Sekunden pfeilschnelle Fingerabdruckscanner unspektakulär im Home Button sitzt.
Dann kam die Kamera des OnePlus 5 an die Reihe und für viele ist dies ja auch ein wichtiger Kaufgrund. Mit einer Lösung aus 20 Megapixel Telefoto-Linse und 16 Megapixel IMAX 398 Sensor von Sony hat man die Linse nicht nur verbessert sondern auch zur Dual-Kamera verdoppelt. Dazu gibt es den sogenannten Fast AF (Autofocus), der den Autofocus um 40% schneller machen kann. Die Blende der Hauptlinse wird mit f/1.7 benannt, die der etwas schwächeren mit f/2.6, und zusammen mit der sogenannten Smart Capture Software soll es auch bei wenig Licht sehr gute Bilder machen indem es mehrere Frames zu einem störungsfreien Bild verbindet. Dadurch kann man auch verlustfreier in die Bilder zoomen und kann zum Beispiel Reflektionen aus einem Bild rechnen lassen. Durch eine Art Datenbank soll das Photo erkannt und optimiert werden.
Dann kam Emily an die Reihe um die Effektmöglichkeiten zu demonstrieren. Natürlich gab es zuerst den Portrait-Modus der durch die Software auch ohne Probleme den Bokeh Mode beherrscht oder man kann ganz leicht die Ausleuchtung des Bildes verändern. Mit dem Pro Modus kann man dazu Einstellungen für ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit und mehr ändern. Die Photos die dann präsentiert wurden kann man im Video später einsehen.
Dann kam der Akku an die Reihe, der ja für viele Nutzer auch sehr wichtig ist. Hier gab es bis kurz vor Schluss noch Abweichungen und es ist dann doch nicht die Lösung mit 4.000mAh geworden, sondern „nur“ 3.300. Man vergleicht es dann aber direkt mit dem Samsung Galaxy S8 und zeigte, dass der Akku dann nicht nur etwas größer ist, sondern auch dank Dash Charge auch selbst unter voller Nutzung bedeutend schneller laden kann ohne heiß zu werden.
Dann ging es an das weitere Innenleben und natürlich wurde der im 10nm Verfahren gefertigte Qualcomm Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor mit 2,45Ghz und Adreno 540 GPU auch extra angekündigt, und das sogar direkt Dr. Paul E. Jacobs, seines Zeichens Executive Chairman bei Qualcomm. Hier wurde der Vergleich zum OnePlus 3T mit Qualcomm Snapdragon 821 mit Adreno 530 GPU gezogen und auf 25% mehr Effizienz hingewiesen. Das bis zu 8GB LPDDR4X RAM möglich sind wusste man vorher, aber durch eine App Priority Funktion soll das OnePlus 5 oft genutzte Apps bevorzugt im Speicher halten. Für den internen Speicher gibt es UFS 2.1 Dual Lane Storage.
Dann ging man auf die Vorzüge von Oxygen OS ein, aber wichtig dürfte wohl eine Ambiente Erkennung sein bei der die Lichttemperatur auf Wunsch angepasst wird. Dadurch könne es ein bessere Reader als der Kindle E-Reader werden. Scrolling Screenshots sind auch nicht neu, aber nützlich und außerdem soll es ein recht sauberes ROM mit so wenig Zusatzlast wie möglich sein. Durch das Beta Programm und die Bug Reports soll das OS nach den Wünschen der Nutzer gemacht sein. Das Problem wäre hier, dass man es ja nicht Allen recht machen kann. Wenn nötig soll es aber auch zeitnah Updates geben um Probleme mit dem OS zu beseitigen. Dann kam die Zusammenfassung der 6 wichtigsten Punkte von Carl Pei.
Dann wurde nach einem Promo-Video für den Kundenservice noch Zubehör vorgestellt. Ob man einen OnePlus Rucksack braucht muss jeder selber wissen, aber ein Carbon Bumper Case oder auch ein Otterbox Case machen sicher mehr Sinn. Mit der Zeit soll es auf der Webseite noch mehr geben. Zum Abschluss kam natürlich der Preis an die Reihe. Wie zu erwarten war rutschte dieser an die 500€ Marke und blieb mit 499€ für das 6GB Modell knapp darunter.
Meinung des Autors: Andere Seiten sind Samsung Fans, ich stehe klar zu OnePlus und auch zum neuen OnePlus 5, denn für meine Zwecke bietet es so ziemlich Alles was ich als Gamer und Emulatoren-Fan brauche zum besten Preis. Samsung, LG und manch andere sind bei mir durch das Bildformat schon durchgefallen und so bekomme ich hier ein schnelles Smartphone mit „altmodischem“ Full-HD Display, viel RAM und auch genug internem Speicher. Bei 128GB kann ich den fehlenden Micro-SD Slot verschmerzen. Die Dual-Kamera nehme ich da schon als Bonus mit und bin gespannt. Was haltet Ihr vom OnePlus 5? Ist es auch Eure Wahl, oder tendiert Ihr zu einem anderen High-End Smartphone und wenn ja zu welchem?
Zuerst gab es ein kleines Intro bei dem darauf hingewiesen wurde, und nach einem kleinen Intro zur Geschichte ging es direkt in die vollen mit diesem Screen:
Wer nur die Daten wissen wollte kann jetzt gehen, alle anderen die auch mehr zum Event lesen wollen können weiterschauen. Zuerst würde darauf hingewiesen, dass es nur 7,25mm dick ist und an der Seite den Alert Slider hat. Als kleine Stichelei machte man es spannend, dass das Gerät einen 3,5mm Klinkenstecker hat und dass der mit 0,2 Sekunden pfeilschnelle Fingerabdruckscanner unspektakulär im Home Button sitzt.
Dann kam die Kamera des OnePlus 5 an die Reihe und für viele ist dies ja auch ein wichtiger Kaufgrund. Mit einer Lösung aus 20 Megapixel Telefoto-Linse und 16 Megapixel IMAX 398 Sensor von Sony hat man die Linse nicht nur verbessert sondern auch zur Dual-Kamera verdoppelt. Dazu gibt es den sogenannten Fast AF (Autofocus), der den Autofocus um 40% schneller machen kann. Die Blende der Hauptlinse wird mit f/1.7 benannt, die der etwas schwächeren mit f/2.6, und zusammen mit der sogenannten Smart Capture Software soll es auch bei wenig Licht sehr gute Bilder machen indem es mehrere Frames zu einem störungsfreien Bild verbindet. Dadurch kann man auch verlustfreier in die Bilder zoomen und kann zum Beispiel Reflektionen aus einem Bild rechnen lassen. Durch eine Art Datenbank soll das Photo erkannt und optimiert werden.
Dann kam Emily an die Reihe um die Effektmöglichkeiten zu demonstrieren. Natürlich gab es zuerst den Portrait-Modus der durch die Software auch ohne Probleme den Bokeh Mode beherrscht oder man kann ganz leicht die Ausleuchtung des Bildes verändern. Mit dem Pro Modus kann man dazu Einstellungen für ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit und mehr ändern. Die Photos die dann präsentiert wurden kann man im Video später einsehen.
Dann kam der Akku an die Reihe, der ja für viele Nutzer auch sehr wichtig ist. Hier gab es bis kurz vor Schluss noch Abweichungen und es ist dann doch nicht die Lösung mit 4.000mAh geworden, sondern „nur“ 3.300. Man vergleicht es dann aber direkt mit dem Samsung Galaxy S8 und zeigte, dass der Akku dann nicht nur etwas größer ist, sondern auch dank Dash Charge auch selbst unter voller Nutzung bedeutend schneller laden kann ohne heiß zu werden.
Dann ging es an das weitere Innenleben und natürlich wurde der im 10nm Verfahren gefertigte Qualcomm Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor mit 2,45Ghz und Adreno 540 GPU auch extra angekündigt, und das sogar direkt Dr. Paul E. Jacobs, seines Zeichens Executive Chairman bei Qualcomm. Hier wurde der Vergleich zum OnePlus 3T mit Qualcomm Snapdragon 821 mit Adreno 530 GPU gezogen und auf 25% mehr Effizienz hingewiesen. Das bis zu 8GB LPDDR4X RAM möglich sind wusste man vorher, aber durch eine App Priority Funktion soll das OnePlus 5 oft genutzte Apps bevorzugt im Speicher halten. Für den internen Speicher gibt es UFS 2.1 Dual Lane Storage.
Dann ging man auf die Vorzüge von Oxygen OS ein, aber wichtig dürfte wohl eine Ambiente Erkennung sein bei der die Lichttemperatur auf Wunsch angepasst wird. Dadurch könne es ein bessere Reader als der Kindle E-Reader werden. Scrolling Screenshots sind auch nicht neu, aber nützlich und außerdem soll es ein recht sauberes ROM mit so wenig Zusatzlast wie möglich sein. Durch das Beta Programm und die Bug Reports soll das OS nach den Wünschen der Nutzer gemacht sein. Das Problem wäre hier, dass man es ja nicht Allen recht machen kann. Wenn nötig soll es aber auch zeitnah Updates geben um Probleme mit dem OS zu beseitigen. Dann kam die Zusammenfassung der 6 wichtigsten Punkte von Carl Pei.
Dann wurde nach einem Promo-Video für den Kundenservice noch Zubehör vorgestellt. Ob man einen OnePlus Rucksack braucht muss jeder selber wissen, aber ein Carbon Bumper Case oder auch ein Otterbox Case machen sicher mehr Sinn. Mit der Zeit soll es auf der Webseite noch mehr geben. Zum Abschluss kam natürlich der Preis an die Reihe. Wie zu erwarten war rutschte dieser an die 500€ Marke und blieb mit 499€ für das 6GB Modell knapp darunter.
Meinung des Autors: Andere Seiten sind Samsung Fans, ich stehe klar zu OnePlus und auch zum neuen OnePlus 5, denn für meine Zwecke bietet es so ziemlich Alles was ich als Gamer und Emulatoren-Fan brauche zum besten Preis. Samsung, LG und manch andere sind bei mir durch das Bildformat schon durchgefallen und so bekomme ich hier ein schnelles Smartphone mit „altmodischem“ Full-HD Display, viel RAM und auch genug internem Speicher. Bei 128GB kann ich den fehlenden Micro-SD Slot verschmerzen. Die Dual-Kamera nehme ich da schon als Bonus mit und bin gespannt. Was haltet Ihr vom OnePlus 5? Ist es auch Eure Wahl, oder tendiert Ihr zu einem anderen High-End Smartphone und wenn ja zu welchem?