Natürlich hat man sein Smartphone gerne dabei und nutzt es manchmal sicher auch gern öfter, aber es gibt Situationen bei denen das Gerät dann auch nicht stören darf. Dazu gibt es ja dann den Nicht Stören Modus. In diesem kleinen Ratgeber erklären wir wie man den OnePlus 5 Nicht stören Modus aktivieren und personalisieren kann
Auch am OnePlus 6 muss der „Nicht stören“ Modus natürlich erst aktiviert werden. Dazu geht Ihr in die Einstellungen und dann in das Menü für „Töne & Vibration“. Dort findet Ihr dann unter der Überschrift „Bitte nicht stören“ den Eintrag „Präferenzen für Modus ‘‘Nicht stören‘‘“.
Wenn man diesen Unterpunkt öffnet kann man oben „Bitte nicht stören“ über den Schieberegler aktivieren oder deaktivieren. Optional kann man das Ganze auch über das unter markierte Icon im Schnellzugriff der Statusleiste jederzeit einschalten oder ausschalten.
Mit dem Schieberegler bei „Automatisch ein- und ausschalten“ kann man auch eine Startzeit und eine Endzeit für den „Bitte nicht stören“ Modus angeben und so das Gerät nachts oder während der Arbeitszeit automatisiert in diesen Modus bringen.
Über den Eintrag „Verhalten“ unter „Einstellungen“ kommt man dann auf eine neue Seite in der man diverse Regeln für den „Nicht stören“ Modus festlegen kann.
Anrufe
Legt Kontakte fest für die der Modus nicht gültig ist.
Wiederholte Anrufer
Ruft ein Kontakt innerhalb vom drei Minuten mehrmals an wird es als wichtig eingestuft und trotz aktivem „Nicht stören“ hörbar.
Erinnerungen an Ereignisse
Einträge aus Kalendern und ähnlichem werden trotz aktivem Modus gemeldet
Nachrichten
Hier kann man Personen festlegen deren Nachrichten auch bei eingeschaltetem „Nicht stören“ Modus normal gemeldet werden.
Benachrichtigungs-LED zulassen
Hier kann man die Front-LED zusätzlich als stummes Signal leuchten lassen. Wenn diese Option ausgegraut ist muss in den Einstellungen im Bereich „Display“ zuerst die Option „Benachrichtigungslicht“ aktiviert werden.
Meinung des Autors: So richtet Ihr Euch den „Bitte nicht Stören“ Modus am OnePlus 6 ein.
Auch am OnePlus 6 muss der „Nicht stören“ Modus natürlich erst aktiviert werden. Dazu geht Ihr in die Einstellungen und dann in das Menü für „Töne & Vibration“. Dort findet Ihr dann unter der Überschrift „Bitte nicht stören“ den Eintrag „Präferenzen für Modus ‘‘Nicht stören‘‘“.

Wenn man diesen Unterpunkt öffnet kann man oben „Bitte nicht stören“ über den Schieberegler aktivieren oder deaktivieren. Optional kann man das Ganze auch über das unter markierte Icon im Schnellzugriff der Statusleiste jederzeit einschalten oder ausschalten.
Mit dem Schieberegler bei „Automatisch ein- und ausschalten“ kann man auch eine Startzeit und eine Endzeit für den „Bitte nicht stören“ Modus angeben und so das Gerät nachts oder während der Arbeitszeit automatisiert in diesen Modus bringen.

Über den Eintrag „Verhalten“ unter „Einstellungen“ kommt man dann auf eine neue Seite in der man diverse Regeln für den „Nicht stören“ Modus festlegen kann.
Anrufe
Legt Kontakte fest für die der Modus nicht gültig ist.
Wiederholte Anrufer
Ruft ein Kontakt innerhalb vom drei Minuten mehrmals an wird es als wichtig eingestuft und trotz aktivem „Nicht stören“ hörbar.
Erinnerungen an Ereignisse
Einträge aus Kalendern und ähnlichem werden trotz aktivem Modus gemeldet
Nachrichten
Hier kann man Personen festlegen deren Nachrichten auch bei eingeschaltetem „Nicht stören“ Modus normal gemeldet werden.
Benachrichtigungs-LED zulassen
Hier kann man die Front-LED zusätzlich als stummes Signal leuchten lassen. Wenn diese Option ausgegraut ist muss in den Einstellungen im Bereich „Display“ zuerst die Option „Benachrichtigungslicht“ aktiviert werden.
Meinung des Autors: So richtet Ihr Euch den „Bitte nicht Stören“ Modus am OnePlus 6 ein.