06.01.2015, 10:04 Uhr:
Bereits öfter ist der chinesische Hardwarehersteller Oppo durch innovative Smartphones aufgefallen, die zu einem vergleichsweise günstigen Preis angeboten werden. Das ist beim neuen N3 nicht wirklich anders, das ab sofort bestellt werden kann. Wer dies jetzt tut, darf sich zudem über kostenlose Extras freuen
Oppo wurde in Europa erstmals wahrgenommen, als das Unternehmen vor etwas mehr als zwei Jahren mit dem Find 5 das erste Smartphone überhaupt mit einem echten Full-HD-Display in den Verkauf gebracht hat. Diesem Gerät folgten mittlerweile etliche weitere, von denen die meisten ebenfalls die ein oder andere Weltneuheit zu bieten hatten. Aktuell haben die Chinesen mit dem R5 das dünnste Smartphone der Welt im Sortiment, dass es auf eine Dicke von nur 4,85 mm bringt - wenn man das leicht hervorstehende Kameramodul außen vor lässt. Auch die aktuelle Neuheit, das Ende Oktober vorgestellte Oppo N3, bietet wieder einige ungewöhnliche Merkmale, die das Smartphone von den Modellen der Konkurrenz abhebt.
Bei den technischen Grunddaten befindet sich das N3 durchaus auf Augenhöhe mit den meisten aktuellen Top-Smartphones der Konkurrenz. Unter dem 5,5 Zoll großen und durch kratzfestes Gorilla Glass 3 geschützten Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln verrichtet ein Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 mit 2,3 GHz Taktfrequenz seinen Dienst, der von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der freie Speicherplatz beträgt 32 GB, kann aber durch externe microSD-Karten um bis zu 128 GB erweitert werden. Mit an Bord sind natürlich alle üblichen Sensoren, schnelles Dual-Band-WLAN, der beschleunigte Datenfunk über LTE sowie ein Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh. Das ganze ist verpackt in einem Gehäuse aus einer hochfesten Aluminium-Legierung, die unter anderem im Flugzeugbau eingesetzt wird. Das eigentliche Highlight des N3 dürfte aber die Kamera sein.
Diese ist in einem schwenkbaren und durch Motoren angetriebenen Modul untergebracht (Bild oben). Im Inneren dieses Moduls arbeitet ein 16-Megapixel-Sensor vom Typ OmniVision OV16825, das sogar in der Lage ist, Videos mit 4.608 x 3.456 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) aufzunehmen. Niedrigere Auflösungen wie 4K2K (3.840 x 2160) oder Full HD werden sogar mit 60 fps aufgenommen. Die Optik vor der Kamera stammt vom deutschen Objektiv-Spezialisten Schneider Kreuznach. Die Steuerung des Moduls ist auf drei Arten möglich. Zur Wahl stehen die Bedienung über den großen Touchscreen, über einen Sensor auf der Rückseite (der auch zur Freigabe per Fingerabdruck genutzt werden kann) oder über die externe Bluetooth-Fernbedienung namens O-Click, die im Lieferumfang enthalten ist.
Wer das neue N3 jetzt bestellt, darf sich zudem über weitere Packungsinhalte freuen, denn Oppo spendiert den Erstkäufern kostenlos eine externes Akku-Pack mit 6.000 mAh Kapazität sowie eine microsSD-Karte von SanDisk mit 32 GB Speichervermögen. Zudem sind ein Headset sowie ein Schnellladegerät mit dabei. Letzteres sorgt dafür, dass eine Ladung von gerade einmal 5 Minuten für 2 Stunden Telefonzeit sorgt und 75 Prozent der maximalen Kapazität in 30 Minuten geladen werden. Die Bestellung des N3 ist ab sofort über den europäischen Oppo-Store möglich. Der Preis inklusive aller Extras liegt bei 549 Euro. Die Lieferung ist kostenfrei, wird aber erst ab Mitte Januar gestartet.
Update, 21.01.2015, 14:00 Uhr: Oppo hat mittlerweile mit der Auslieferung des N3 begonnen. Das Smartphone ist derzeit auch als lieferbar gekennzeichnet, weswegen neue Bestellungen die Kunden innerhalb weniger Tage erreichen sollten. Dabei muss allerdings auf die kostenlosen Extras für die Erstbesteller verzichtet werden, denn sowohl der externe Akku-Pack als auch die microSD-Karte von SanDisk sind nicht mehr im Lieferumfang enthalten. Die beiden Artikel können aber für 39 und 19 Euro gesondert bestellt werden.
Bereits öfter ist der chinesische Hardwarehersteller Oppo durch innovative Smartphones aufgefallen, die zu einem vergleichsweise günstigen Preis angeboten werden. Das ist beim neuen N3 nicht wirklich anders, das ab sofort bestellt werden kann. Wer dies jetzt tut, darf sich zudem über kostenlose Extras freuen
Oppo wurde in Europa erstmals wahrgenommen, als das Unternehmen vor etwas mehr als zwei Jahren mit dem Find 5 das erste Smartphone überhaupt mit einem echten Full-HD-Display in den Verkauf gebracht hat. Diesem Gerät folgten mittlerweile etliche weitere, von denen die meisten ebenfalls die ein oder andere Weltneuheit zu bieten hatten. Aktuell haben die Chinesen mit dem R5 das dünnste Smartphone der Welt im Sortiment, dass es auf eine Dicke von nur 4,85 mm bringt - wenn man das leicht hervorstehende Kameramodul außen vor lässt. Auch die aktuelle Neuheit, das Ende Oktober vorgestellte Oppo N3, bietet wieder einige ungewöhnliche Merkmale, die das Smartphone von den Modellen der Konkurrenz abhebt.
Bei den technischen Grunddaten befindet sich das N3 durchaus auf Augenhöhe mit den meisten aktuellen Top-Smartphones der Konkurrenz. Unter dem 5,5 Zoll großen und durch kratzfestes Gorilla Glass 3 geschützten Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln verrichtet ein Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 mit 2,3 GHz Taktfrequenz seinen Dienst, der von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der freie Speicherplatz beträgt 32 GB, kann aber durch externe microSD-Karten um bis zu 128 GB erweitert werden. Mit an Bord sind natürlich alle üblichen Sensoren, schnelles Dual-Band-WLAN, der beschleunigte Datenfunk über LTE sowie ein Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh. Das ganze ist verpackt in einem Gehäuse aus einer hochfesten Aluminium-Legierung, die unter anderem im Flugzeugbau eingesetzt wird. Das eigentliche Highlight des N3 dürfte aber die Kamera sein.
Diese ist in einem schwenkbaren und durch Motoren angetriebenen Modul untergebracht (Bild oben). Im Inneren dieses Moduls arbeitet ein 16-Megapixel-Sensor vom Typ OmniVision OV16825, das sogar in der Lage ist, Videos mit 4.608 x 3.456 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) aufzunehmen. Niedrigere Auflösungen wie 4K2K (3.840 x 2160) oder Full HD werden sogar mit 60 fps aufgenommen. Die Optik vor der Kamera stammt vom deutschen Objektiv-Spezialisten Schneider Kreuznach. Die Steuerung des Moduls ist auf drei Arten möglich. Zur Wahl stehen die Bedienung über den großen Touchscreen, über einen Sensor auf der Rückseite (der auch zur Freigabe per Fingerabdruck genutzt werden kann) oder über die externe Bluetooth-Fernbedienung namens O-Click, die im Lieferumfang enthalten ist.
Wer das neue N3 jetzt bestellt, darf sich zudem über weitere Packungsinhalte freuen, denn Oppo spendiert den Erstkäufern kostenlos eine externes Akku-Pack mit 6.000 mAh Kapazität sowie eine microsSD-Karte von SanDisk mit 32 GB Speichervermögen. Zudem sind ein Headset sowie ein Schnellladegerät mit dabei. Letzteres sorgt dafür, dass eine Ladung von gerade einmal 5 Minuten für 2 Stunden Telefonzeit sorgt und 75 Prozent der maximalen Kapazität in 30 Minuten geladen werden. Die Bestellung des N3 ist ab sofort über den europäischen Oppo-Store möglich. Der Preis inklusive aller Extras liegt bei 549 Euro. Die Lieferung ist kostenfrei, wird aber erst ab Mitte Januar gestartet.
Update, 21.01.2015, 14:00 Uhr: Oppo hat mittlerweile mit der Auslieferung des N3 begonnen. Das Smartphone ist derzeit auch als lieferbar gekennzeichnet, weswegen neue Bestellungen die Kunden innerhalb weniger Tage erreichen sollten. Dabei muss allerdings auf die kostenlosen Extras für die Erstbesteller verzichtet werden, denn sowohl der externe Akku-Pack als auch die microSD-Karte von SanDisk sind nicht mehr im Lieferumfang enthalten. Die beiden Artikel können aber für 39 und 19 Euro gesondert bestellt werden.