Oppo ist auch bei so manchen mittlerweile schon lange eine echte Alternative geworden und da ist es interessant, dass es auch hier wieder neue Modelle gibt. In diesem kurzen Ratgeber beleuchten wir einmal die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zwei Smartphones im direkten Vergleich Oppo Reno8 gegen Oppo Reno8 Pro.
Auf den ersten Blick sehen sich die beiden recht ähnlich, wobei das Pro Modell etwas größer ist. Im Pro Modell steckt ein 6.7 Zoll großes AMOLED Display mit 1B Colors, 120Hz, HDR10+, 950 Nits maximal und einer Auflösung von 1.080 x 2.412 Pixel Full HD+ im 20:9 Format. Das normale Modell bietet „nur“ ein 6.4 Zoll großes AMOLED Panel mit 90Hz und 800 Nits maximum und einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format. Beide packen Ihr Display unter Gorilla Glass 5 und den Scanner für den Fingerabdruck darunter.
Beim Prozessor hat das Pro Modell natürlich auch die Nase vorne und nutzt den MediaTek Dimensity 8100-Max Octa-Core Prozessor mit der Mali-G610 MC6 GPU, während im kleinen Bruder das MediaTek Dimensity 1300 SoC mit Mali-G77 MC9 GPU arbeitet. Hier gibt es dann auch Modelle mit 8GB/128GB und 8GB/256GB, während im Pro Modell 8GB/256GB und 12GB/256GB zu haben sind. Einen Slot für eine Speicherkarte haben allerdings beide nicht. Als OS kommt ab Werk Android 12 unter ColorOS 12.1 zum Einsatz.
Für die Frontkamera wird bei beiden ein 32 Megapixel Weitwinkel-Sensor mit f/2.4 Blende gelistet, im Pro Modell wird dazu noch Auto Focus erwähnt. Bei der Hauptkamera setzen beide dann auf 50 MP Weitwinkel mit f/1.8 Blende und multi-direktionalem PDAF, dazu 8 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und einer zwei Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende. Geteilt werden auch Dual-LED Blitz, HDR, Panorama und für Videos 4K mit bis zu 30fps, 1080p mit30, 60 oder 120fps und Gyro-EIS. Nur das Pro listet aber 720p mit bis zu 960fps.
Das Pro Modell hat Stereo-Lautsprecher, das Nicht-Pro nur einen und beide verzichten auf den 3.5mm Klinkenstecker. Dazu bieten beide Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.3, aptX HD, NFC, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, maximal 5G sofern verfügbar und einen USB Type-C 2.0 mit USB On-The-Go. Geteilt wird auch der Akku mit 4.500mAh, 80W Fast Charing und der Option auf Reversed Charging. Last but not least sei noch erwähnt, dass das Design des kleinen Modells, mit dem deutlich breiteren unten am Display, etwas wenig wertig wirkt als es eigentlich ist.
Fazit? Das Oppo Reno8 wird für den Heimatmarkt mit ca. 480€ Startpreis angegeben, das Oppo Reno8 Pro mit 550€. Wer mit dem Design, dem etwas schlechteren Display und der schwächeren CPU leben kann, kann hier also durchaus ein paar Euro sparen. Natürlich bleibt es abzuwarten, wie sich die Preise bei einem offiziellen Release oder einem Eigenimport erhöhen, aber für einige wird das Pro Modell, egal zu welchem Preis, vielleicht nicht genug Mehrwert bieten?
Kommentar des Autors: Was wäre hier Eure Wahl und warum? Oppo Reno8 VS Oppo Reno8 Pro?
Oppo Reno8 Pro #Oppo #Reno #OppoReno #Reno8 #Reno8Pro #OppoReno8 #OppoReno8Pro Tipps Tricks Ratgeber Hilfen FAQ Anleitungen Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Verfügbarkeit Preise Technische Daten Datenblatt