Für viele User sind die Erinnerungsfunktionen am Smartphone sehr praktisch. Man kann sich an bestimmte Daten oder Uhrzeiten erinnern lassen. Was ist aber, wenn man zur ganz vergesslichen Sorte gehört und vielleicht manchmal nicht weiß, was man an einem bestimmten Ort machen wollte? Wie man sich Anhand eines Standortes an etwas erinnern lassen kann zeigt euch dieser Ratgeber.
Auf den älteren Geräten von Apple funktioniert es leider nicht, aber ab dem iPhone 4, dem iPad Mini oder einem iPad mit Retina Display kann man diese Möglichkeit zur Erinnerung nutzen.
Um diese Funktion zu nutzen muss man ein paar Einstellungen an der App Erinnerungen vornehmen. Diese findet man standardmäßig auf dem Homescreen, vielleicht habt Ihr sie aber auch in einen Ordner verschoben.
Wenn man die App startet sieht man die regulären Listen wie „Family“ oder „Erinnerungen“ oder auch bereits selbst erstellt Listen. Legt also zuerst eine neue Erinnerung in einer Liste eurer Wahl an, indem ihr in einer bestehenden Liste in eine leere Zeile tippt. Um den neuen Eintrag nun in eine ortsbasierte Erinnerung umzuwandeln müsst Ihr auf das Info-Symbol neben der Aufgabe tippen.
Hier sieht man nun einen Schieberegler den man auf „Ortsabhängige Erinnerung“ umstellen kann. Das Gerät wird dann, sofern noch nicht bereits erteilt, für die App Erinnerungen um die Standortfreigabe bitten. Diese müsst Ihr natürlich erlauben wenn Ihr die Option nutzen wollt.
Nun kann man zwischen bereits vorgegebenen Standorten wählen, oder selber einen neuen Ort per Adresse festlegen. Man kann auch einen Radius zwischen 100 Metern und 2400 Kilometern anpassen, mit dem man festlegt wie weit man vom Ort weg sein muss damit die Erinnerung gemacht wird. Außerdem kann man auch bestimmen ob die Push-Nachricht gesendet werden soll wenn man den markierten Ort erreicht oder verlässt.
Wurden die Vorgaben für die Erinnerung erfüllt und man hat sie genutzt kann man sie durch drücken auf den Kreis links neben der App als erledigt markieren, und sie wird im entsprechenden Ordner archiviert. Vergangene Erinnerungen kann man übrigens ein- oder ausblenden in dem man entsprechend auf „Erledigt anzeigen“ oder „Erledigt verbergen“ tippt.
Meinung des Autors: Recht praktisch um sich daran zu erinnern an der Arbeit auch zu arbeiten, oder für was würdet Ihr es noch nutzen?

Auf den älteren Geräten von Apple funktioniert es leider nicht, aber ab dem iPhone 4, dem iPad Mini oder einem iPad mit Retina Display kann man diese Möglichkeit zur Erinnerung nutzen.
Um diese Funktion zu nutzen muss man ein paar Einstellungen an der App Erinnerungen vornehmen. Diese findet man standardmäßig auf dem Homescreen, vielleicht habt Ihr sie aber auch in einen Ordner verschoben.

Wenn man die App startet sieht man die regulären Listen wie „Family“ oder „Erinnerungen“ oder auch bereits selbst erstellt Listen. Legt also zuerst eine neue Erinnerung in einer Liste eurer Wahl an, indem ihr in einer bestehenden Liste in eine leere Zeile tippt. Um den neuen Eintrag nun in eine ortsbasierte Erinnerung umzuwandeln müsst Ihr auf das Info-Symbol neben der Aufgabe tippen.
Hier sieht man nun einen Schieberegler den man auf „Ortsabhängige Erinnerung“ umstellen kann. Das Gerät wird dann, sofern noch nicht bereits erteilt, für die App Erinnerungen um die Standortfreigabe bitten. Diese müsst Ihr natürlich erlauben wenn Ihr die Option nutzen wollt.
Nun kann man zwischen bereits vorgegebenen Standorten wählen, oder selber einen neuen Ort per Adresse festlegen. Man kann auch einen Radius zwischen 100 Metern und 2400 Kilometern anpassen, mit dem man festlegt wie weit man vom Ort weg sein muss damit die Erinnerung gemacht wird. Außerdem kann man auch bestimmen ob die Push-Nachricht gesendet werden soll wenn man den markierten Ort erreicht oder verlässt.

Wurden die Vorgaben für die Erinnerung erfüllt und man hat sie genutzt kann man sie durch drücken auf den Kreis links neben der App als erledigt markieren, und sie wird im entsprechenden Ordner archiviert. Vergangene Erinnerungen kann man übrigens ein- oder ausblenden in dem man entsprechend auf „Erledigt anzeigen“ oder „Erledigt verbergen“ tippt.
Meinung des Autors: Recht praktisch um sich daran zu erinnern an der Arbeit auch zu arbeiten, oder für was würdet Ihr es noch nutzen?
