Menü
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Smartphones und Tablets
Apple & iPhone Forum
(i)Mac und Macbook Forum
OS X 10.10.4 Beta 4 - der "mDNSResponder" ist zurück
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="iFreddie" data-source="post: 755532" data-attributes="member: 185332"><p><strong>Am gestrigen Abend rollte Apple die vierte Vorabversion zu OS X 10.10.4 aus, neue Funktionen finden sich keine, aber eine bedeutsame Änderung unter der Haube sollte das leidige Thema "Wifi- und Netzwerkprobleme unter Yosemite" endlich beenden.</strong>nnGestern Abend hat Apple OS X 10.10.4 Beta 4 für Entwickler und Anwender bereitgestellt. Neue Funktionen bringt die Beta keine, Apple setzt den Fokus auf Stabilität und Performance.</p><p>Unter der Haube gibt es jedoch eine bedeutsame Änderung bei den Hintergrunddiensten. Mit dem Start von OS X Yosemite setzte Apple auf den DNS-Hintergrunddienst "discoveryd", in OS X 10.10.4 Beta 4 wurde dieser ausser Funktion gesetzt und Apple kehrt zurück zum (altgewohnten und bewährten) "mDNSResponder".</p><p></p><p><strong>Warum macht Apple solches und weshalb ist diese Änderung eine News wert?</strong></p><p></p><p>Mit dem Start von OS X Yosemite setzte man bei Apple auf den neuen Hintergrunddienst discoveryd und die Folgen waren schlicht fatal. Der neue DNS-Hintergrunddienst sorgte bei zahlreichen Nutzern für stockende Internetverbindungen, Inhalte wurden schlicht nicht vollständig geladen. Aber der Dienst wirkt sich nicht nur auf Apps wie Safari oder Chrome aus, auch Mail-Programme und im Grunde alles was in irgendeiner Form Verbindung zum Internet sucht konnte durch discoveryd ausser Gefecht gesetzt werden.</p><p>Des weiteren steht discoveryd auch in Verdacht für die mit Yosemite aufgetauchten Wifi-Probleme verantwortlich zu sein, über welche zahlreiche Mac Nutzer berichten. Und auch eine 100%ige Netzwerkauslastung sowie erhöhten Akku-Verbrauch kann man dem Dienst ankreiden. Apple hat die Probleme, welche discoveryd verursacht, über die diversen Updates zu OS X 10.10 bisher nicht vollständig in den Griff bekommen und macht nun einen Cut.</p><p></p><p>Bereits zum Januar hatte beispielsweise <a href="http://arstechnica.com/apple/2015/01/why-dns-in-os-x-10-10-is-broken-and-what-you-can-do-to-fix-it/">Arstechnica</a> eine beachtliche Liste von Fehlern zusammengetragen, welche unmittelbar an discoveryd festgemacht werden können und sinniger Weise vorgeschlagen, dass Apple anstelle des neuen DNS-Hintergrunddienstes wieder zum mDNSResponder zurückkehren solle. Nun, mit OS X 10.10.4 Beta 4, haben die Kalifornier endlich auf die zahlreichen Klagen der Nutzer reagiert - der Dienst "discoveryd" ist in dieser Version stillgelegt und der gute alte "mDNSResponder" werkelt wieder im Hintergrund.</p><p></p><p>Die Tatsache, dass Apple für DNS-Hintergrundaufgaben nun wieder auf den mDNSResponder setzt, dürfte mit Freigabe von OS X 10.10.4 in finaler Version bedeuten, dass die leidigen Netzwerk- und Wifi-Probleme für die meisten Nutzer von Yosemite schlagartig beendet sein dürften. Mit dem Update auf OS X 10.10.4 kann für den kommenden Monat gerechnet werden. Bis dahin heisst es für Betroffene nun durchhalten, zumindest ist das Licht am Ende des Tunnels sichtbar.</p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Bei Apple reagiert man ja auch ganz gern mal etwas träge auf Probleme, aber am Ende regieren sie dann doch. <img src="/styles/usp/smilies/wink.png" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Blinzeln ;)" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="iFreddie, post: 755532, member: 185332"] [B]Am gestrigen Abend rollte Apple die vierte Vorabversion zu OS X 10.10.4 aus, neue Funktionen finden sich keine, aber eine bedeutsame Änderung unter der Haube sollte das leidige Thema "Wifi- und Netzwerkprobleme unter Yosemite" endlich beenden.[/B]nnGestern Abend hat Apple OS X 10.10.4 Beta 4 für Entwickler und Anwender bereitgestellt. Neue Funktionen bringt die Beta keine, Apple setzt den Fokus auf Stabilität und Performance. Unter der Haube gibt es jedoch eine bedeutsame Änderung bei den Hintergrunddiensten. Mit dem Start von OS X Yosemite setzte Apple auf den DNS-Hintergrunddienst "discoveryd", in OS X 10.10.4 Beta 4 wurde dieser ausser Funktion gesetzt und Apple kehrt zurück zum (altgewohnten und bewährten) "mDNSResponder". [B]Warum macht Apple solches und weshalb ist diese Änderung eine News wert?[/B] Mit dem Start von OS X Yosemite setzte man bei Apple auf den neuen Hintergrunddienst discoveryd und die Folgen waren schlicht fatal. Der neue DNS-Hintergrunddienst sorgte bei zahlreichen Nutzern für stockende Internetverbindungen, Inhalte wurden schlicht nicht vollständig geladen. Aber der Dienst wirkt sich nicht nur auf Apps wie Safari oder Chrome aus, auch Mail-Programme und im Grunde alles was in irgendeiner Form Verbindung zum Internet sucht konnte durch discoveryd ausser Gefecht gesetzt werden. Des weiteren steht discoveryd auch in Verdacht für die mit Yosemite aufgetauchten Wifi-Probleme verantwortlich zu sein, über welche zahlreiche Mac Nutzer berichten. Und auch eine 100%ige Netzwerkauslastung sowie erhöhten Akku-Verbrauch kann man dem Dienst ankreiden. Apple hat die Probleme, welche discoveryd verursacht, über die diversen Updates zu OS X 10.10 bisher nicht vollständig in den Griff bekommen und macht nun einen Cut. Bereits zum Januar hatte beispielsweise [URL=http://arstechnica.com/apple/2015/01/why-dns-in-os-x-10-10-is-broken-and-what-you-can-do-to-fix-it/]Arstechnica[/URL] eine beachtliche Liste von Fehlern zusammengetragen, welche unmittelbar an discoveryd festgemacht werden können und sinniger Weise vorgeschlagen, dass Apple anstelle des neuen DNS-Hintergrunddienstes wieder zum mDNSResponder zurückkehren solle. Nun, mit OS X 10.10.4 Beta 4, haben die Kalifornier endlich auf die zahlreichen Klagen der Nutzer reagiert - der Dienst "discoveryd" ist in dieser Version stillgelegt und der gute alte "mDNSResponder" werkelt wieder im Hintergrund. Die Tatsache, dass Apple für DNS-Hintergrundaufgaben nun wieder auf den mDNSResponder setzt, dürfte mit Freigabe von OS X 10.10.4 in finaler Version bedeuten, dass die leidigen Netzwerk- und Wifi-Probleme für die meisten Nutzer von Yosemite schlagartig beendet sein dürften. Mit dem Update auf OS X 10.10.4 kann für den kommenden Monat gerechnet werden. Bis dahin heisst es für Betroffene nun durchhalten, zumindest ist das Licht am Ende des Tunnels sichtbar. [B]Meinung des Autors:[/B] Bei Apple reagiert man ja auch ganz gern mal etwas träge auf Probleme, aber am Ende regieren sie dann doch. ;) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Smartphones und Tablets
Apple & iPhone Forum
(i)Mac und Macbook Forum
OS X 10.10.4 Beta 4 - der "mDNSResponder" ist zurück
Oben