Panasonic will es wohl mit der Eluga Serie noch einmal wissen. So mancher hatte bei den Modellen Eluga i2 und Eluga i3 zum Beispiel das quasi veraltete Android 5.1 Lollipop und die für viele nicht mehr zeitgemäße HD-Auflösung bemängelt. Mit dem Panasonic Eluga Note hat man sich die Stimmen zu Herzen genommen.
Die Modelle Eluga i2 und Eluga i3 haben wir hier bereits vorgestellt. Das Panasonic Eluga Note kommt mit einem 5,5 Zoll großen LTPS IPS LCD Display mit der zuvor vermissten Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, und bietet somit einen PPI Wert von 401. Als Betriebssystem wird Android 6.0 Marshmallow unter der eigenen FitHome UI von Panasonic verwendet.
Als Prozessor kommt die MT6753 Octa-Core CPU von Mediatek auf 1,3Ghz zusammen mit der Mali-T720-GPU zum Einsatz. Als Arbeitsspeicher gibt es 3GB RAM und als internen Speicher kann man auf 32GB zugreifen. Wer auf die Dual-SIM Funktion verzichten kann, der kann noch eine Micro-SD Karte bis 32GB nachrüsten.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixel auf und bietet neben dem Autofocus eine recht ordentliche f/1.9 Blende und sogar einen dreifachen LED-Blitz. Videos kann sie auch maximal mit Full-HD Auflösung aufnehmen. Die Kamera auf der Vorderseite macht Selfies mit 5 Megapixel und hat keinerlei Ausstattung bekommen. Auch auf einen Fingerabdruckscanner und NFC wurdet hier verzichtet.
An Verbindungen gibt es Wi-Fi 802.11 b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth 5.0, A-GPS, einen Micro-USB 2.0 Port und einen Infrarot Port. LTE wird auch genannt, aber nicht mit einer Geschwindigkeit. Allerdings sollte es bei dem Mediatek SoC LTE Cat-4 sein, also 150Mpbs im Download und 50Mpbs im Upload. Immerhin wird das für so Manche wichtige Band 20 supported. Der fest verbaute Akku ist mit 3.000mAh benannt.
Einen Release-Termin oder Preis für den deutschen Markt gibt es bisher noch nicht. Zum Abschluss haben wir aber noch ein Produktvideo zum Panasonic Eluga Note für euch:
Quelle: GSMArena
Meinung des Autors: Leider ist noch kein Preis bekannt, aber gerade der dürfte bei einem Gerät mit dieser Ausstattung entscheidend sein. Was haltet Ihr von den Daten des Panasonic Eluga Note?
Die Modelle Eluga i2 und Eluga i3 haben wir hier bereits vorgestellt. Das Panasonic Eluga Note kommt mit einem 5,5 Zoll großen LTPS IPS LCD Display mit der zuvor vermissten Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, und bietet somit einen PPI Wert von 401. Als Betriebssystem wird Android 6.0 Marshmallow unter der eigenen FitHome UI von Panasonic verwendet.
Als Prozessor kommt die MT6753 Octa-Core CPU von Mediatek auf 1,3Ghz zusammen mit der Mali-T720-GPU zum Einsatz. Als Arbeitsspeicher gibt es 3GB RAM und als internen Speicher kann man auf 32GB zugreifen. Wer auf die Dual-SIM Funktion verzichten kann, der kann noch eine Micro-SD Karte bis 32GB nachrüsten.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixel auf und bietet neben dem Autofocus eine recht ordentliche f/1.9 Blende und sogar einen dreifachen LED-Blitz. Videos kann sie auch maximal mit Full-HD Auflösung aufnehmen. Die Kamera auf der Vorderseite macht Selfies mit 5 Megapixel und hat keinerlei Ausstattung bekommen. Auch auf einen Fingerabdruckscanner und NFC wurdet hier verzichtet.
An Verbindungen gibt es Wi-Fi 802.11 b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth 5.0, A-GPS, einen Micro-USB 2.0 Port und einen Infrarot Port. LTE wird auch genannt, aber nicht mit einer Geschwindigkeit. Allerdings sollte es bei dem Mediatek SoC LTE Cat-4 sein, also 150Mpbs im Download und 50Mpbs im Upload. Immerhin wird das für so Manche wichtige Band 20 supported. Der fest verbaute Akku ist mit 3.000mAh benannt.
Einen Release-Termin oder Preis für den deutschen Markt gibt es bisher noch nicht. Zum Abschluss haben wir aber noch ein Produktvideo zum Panasonic Eluga Note für euch:
Quelle: GSMArena
Meinung des Autors: Leider ist noch kein Preis bekannt, aber gerade der dürfte bei einem Gerät mit dieser Ausstattung entscheidend sein. Was haltet Ihr von den Daten des Panasonic Eluga Note?