Pebble Smartwatch: neues Modell und deutliche Preissenkung

Diskutiere Pebble Smartwatch: neues Modell und deutliche Preissenkung im Pebble Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Bereits vor einiger Zeit hat das Smartwatch-Startup-Unternehmen Pebble sein jüngstes Produkt präsentiert: die Time Round, die angeblich die...
Bereits vor einiger Zeit hat das Smartwatch-Startup-Unternehmen Pebble sein jüngstes Produkt präsentiert: die Time Round, die angeblich die dünnste und leichteste Smartwatch auf dem Markt ist. Diese kann jetzt erstmals offiziell in Deutschland bestellt werden, allerdings für einen vergleichsweise hohen Preis. Deutlich günstiger kommt man teilweise mit einem der älteren Modelle davon, denn diese sind jetzt bis zu knapp 80 Euro günstiger zu haben


Die Pebble Time Round ist gerade einmal 7,5 mm dick und wiegt lediglich 28 g. Dafür müssen allerdings Abstriche beim integrierten e-Ink-Display gemacht werden, das ziemlich klein ausfällt und nur eine geringe (nicht näher angegebene) Pixelanzahl bietet. Mit einem Gehäuse aus Edelstahl, einem Uhrglas aus Gorilla Glass 2.5 und einigen Extras wie Vibrationsalarm und eingebautem Mikrofon ist die Smartwatch recht umfassend ausgestattet, kann aber angesichts der Größe nicht mit den Möglichkeiten der anderen Pebbles mithalten. Das fällt unter anderem beim Akku auf, der nur 2 Tage durchhält, dafür aber in nur 15 Minuten mit Energie für einen Tag versorgt sein soll. Wie alle Pebble Smartwatches arbeitet auch das neue Modell sowohl mit Android (ab Version 4.3) sowie iOS von Apple (ab iPhone 4s und iOS 8) zusammen. Erhältlich ist die Time Round mit Lederarmband für 229,95 Euro, für die Versionen mit Stahlarmband werden 264,90 Euro fällig.

Angesichts dieser Preise und der teilweise beschränkten Möglichkeiten ist vielleicht eines der Brudermodelle eine Alternative, denn diese sind jetzt massiv im Preis gesenkt worden. Nachfolgend die Auflistung der einzelnen Modelle, der neuen und alten Preise sowie der Differenz:

  • Pebble Classic: 99,95 Euro statt 149 Euro (-49,05 Euro)
  • Pebble Steel: 149,95 Euro statt 199 Euro (-49,05 Euro)
  • Pebble Time: 169,95 Euro statt 249 Euro (-79,05 Euro)
  • Pebble Time Steel: 249,95 Euro statt 299 Euro (-49,05 Euro)

Bei Pebble Steel und Pebble Time Steel kann sich der Preis durch bestimmte Armbänder auf 184,94 Euro beziehungsweise 299,94 Euro erhöhen. Eine Bestellung ist über die Homepage von Pebble möglich, der Standardversand ist bei allen Uhren bereits enthalten. Ein Kauf ist auch bei diversen Händlern möglich, dort werden die reduzierten Preise inzwischen sogar teilweise unterboten.

Meinung des Autors: Die Pebble Smartwatches haben nach wie vor einen unschlagbaren Vorteil: dank sparsamen Display hält der Akku bis zu einer Woche. Das kriegt die dünne und edle Neuerscheinung längst nicht hin, hier muss dem guten Aussehen Tribut gezollt werden. Dann vielleicht doch ein anderes Modell, das jetzt deutlich preiswerter zu haben ist?
 
Thema:

Pebble Smartwatch: neues Modell und deutliche Preissenkung

Pebble Smartwatch: neues Modell und deutliche Preissenkung - Ähnliche Themen

Pebble Time Smartwatch: umfangreiches Firmware-Update veröffentlicht: Die interaktiven Armbanduhren von Pebble sind längst kein Geheimtipp mehr, denn vor allem wegen der extrem langen Akkulaufzeit sowie der...
Pebble Time Round – Neue Version mit rundem Display angekündigt: Die Pebble Smartwatch startete mit einer fantastischen Kickstarter Kampagne und trieb ca. 15 Millionen Dollar ein, wie wir hier berichteten. Da...
Pebble 2, Pebble Time 2 und Pebble Core – Neues Line-Up auf Kickstarter: Pebble hat mit seinen Smartwatches bisher sehr beliebte Wearables auf den Markt gebracht und denkt nicht daran sich auf seinem Ruhm auszuruhen...
Pebble Time Steel: neue Smartwatch mit 10 Tagen Akkulaufzeit: Es ist genau eine Woche her, seit der "Smartwatch-Pionier" Pebble seine neue interaktive Armbanduhr namens Time vorgestellt hat. Etwas...
Pebble Time: Lieferung der Smartwatch ab 27. Mai: Das junge Unternehmen Pebble hat Ende Februar seine zweite interaktive Armbanduhr vorgestellt, und das Geld dafür über die Crowdfunding-Plattform...
Oben