Per Android oder iOS und Intel Remote Keyboard Windows Desktop PCs steuern

Diskutiere Per Android oder iOS und Intel Remote Keyboard Windows Desktop PCs steuern im Smartphone Betriebssysteme Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Ihr verbringt auch Zeit am Desktop PC mit Windows 8.1 oder Windows 10 und nicht nur an eurem Android oder iOS Smartphone oder Tablet? Wenn alles...
Ihr verbringt auch Zeit am Desktop PC mit Windows 8.1 oder Windows 10 und nicht nur an eurem Android oder iOS Smartphone oder Tablet? Wenn alles vorhanden ist wollt Ihr es ja vielleicht auch im Verbund nutzen? Wie Ihr euren Computer mit Windows 8.1 oder Windows 10 über die App Intel Remote Keyboard auch über mobile Geräte mit Android oder iOS steuern könnt erklären wir euch mit diesem Ratgeber.

001-24.png



AmazonBasics für Apple und Android Smartphones auf Amazon

Offiziell unterstützt werden PCs mit Windows 8.1 und Windows 10, dort müsst Ihr die Host App für das Intel Remote Keyboard installieren, die Ihr über diesen Link findet. Auf dem Android Smartphone braucht Ihr die entsprechende kostenfreie mobile App, die Ihr über diesen Link im Google Play Store bekommt, die Version für iOS Geräte gibt es im App Store über diesen Link.

002-16.png

Als erstes ladet Ihr die Software für den PC herunter und installiert diese. Eventuell benötigt Ihr auch das Microsoft .NET Framework 3.5 und müsst während der Installation zustimmen, dass auch die Software für „Intel USB-Controller“ installiert wird.

Ist dieser Schritt getan könnt Ihr auch die Software auf eurem Android oder iOS Gerät installieren. Bevor Ihr nun beide Programme startet muss sichergestellt sein, dass sich beide Gerät im selben Netzwerk befinden. Manche User Berichten auch von Problemen mit Ihrer Firewall, so dass man hier eventuell auch kleine Änderungen machen muss.

003-12.png

Wenn die Software gestartet wird muss man mit dem Smartphone einen QR Code am Monitor scannen und so das Ganze authentifizieren. Danach empfiehlt die Software noch den Landscape Modus zu nutzen um die Tastatur besser darzustellen.

Das Display dient nun als Touchpad und man kann den Mauszeiger steuern. Tippen mit einem Finger ist ein Linksklick, tippt man mit zwei Fingern macht man einen Rechtsklick. Rechts am Rand gibt es einen Scroll-Balken und es wird auch das Zoomen über Pinch-Gesten erlaubt. Links unten findet man noch einen separaten virtuellen Windows-Button.

004-4.png

Man kann über das Icon oben Links die Tastatur einblenden und hat eine komplette Tastatur mit Cursor-Tasten auf dem Display. Nutzt man das Touchpad im leeren Bereich für die Maus wird die Tastatur automatisch ausgeblendet.

005-2.png

In den Einstellungen könnt Ihr dann noch ein paar Feinheiten verändern, wie zum Beispiel die Empfindlichkeit der Steuerung, den Sound der App, das ändern der Tastatur und andere Kleinigkeiten. Aktuell scheint es keine Version für Windows Smartphones zu geben.

006-2.png

Außerdem unterstützt die App selber kein QWERTZ Keyboard. Dies könnt Ihr aber gegebenenfalls umgehen indem Ihr in den Einstellungen „Systemeigene Tastatur verwenden“ anwählt. Dann wird die Tastatur verwendet die Ihr an eurem mobilen Gerät benutzt und die nötigen Windows Tasten dazu eingeblendet. Unter iOS heißt die Funktion übrigens „Use native Keyboard.“

Meinung des Autors: So leicht könnt Ihr euren Windows 10 Rechner mit einem Android oder iOS Smartphone steuern.
 
Thema:

Per Android oder iOS und Intel Remote Keyboard Windows Desktop PCs steuern

Per Android oder iOS und Intel Remote Keyboard Windows Desktop PCs steuern - Ähnliche Themen

Kostenlose Spiele von Microsoft auf Android und iOS im Browser spielen - So einfach funktioniert es!: Alle die, die gerne am PC mal zwischendurch im Browser bei einem kleinen Spiel entspannen wollen, kennen die Option vielleicht schon aus dem Edge...
Umsehen Funktion auf Apple Karten App nutzen - So sieht man sich wie in echt in der Karten App um: Viele haben der Karten App auf den iOS Geräten keine große Zukunft zugesprochen, aber die Karten App ist immernoch da und hat sich zu einer guten...
Die richtigen Tipps, die das eigene Handy vor Hackern schützen: Fast jeder Mensch besitzt ein Smartphone. Ohne Handy geht man in aller Regel nirgendwo hin, da man in der heutigen Zeit immer und jederzeit...
Microsoft Outlook für Android Posteingang mit Relevanz und Sonstige ausblenden oder einblenden: Auch auf Smartphones wird Outlook immer beliebter aber auch hier stören sich viele am Posteingang und seiner Einteilung in Relevant und Sonstige...
Desktop PCs und Smartphones oder Tablets im Opera Browser synchronisieren mit Mein Flow Option: Für viele ersetzt das Smartphone, vielleicht nicht nur unterwegs, auch den PC und wenn man wieder zu Hause am heimischen Gerät ist, will man...
Oben