Die Anlaufstelle Nummer 1 für Apps unter Android ist der Play Store. Umso ärgerlicher wenn die Downloads nur schleppend vorangehen. Es gibt allerdings Möglichkeiten um das Herunterladen von Anwendungen wieder flotter zu gestalten. Was dabei zu tun ist erfahrt ihr nun.
Langsame Downloads im Play Store
Geht es um Anwendungen für Android, so greifen die meisten Nutzer auf den Play Store von Google zurück. Kein Wunder, denn dort gibt es das größte Angebot. Doch manchmal mag der Play Store nicht ganz so wie es der Nutzer gerne hätte. Das Resultat sind schleppende bis langsame Downloads, die schnell frustrierend sein können. Das kann mitunter an einer eher langsamen Internetverbindung liegen. Und hier gibt es ein paar Dinge, auf die geachtet werden sollte.
Prüft zunächst, ob die Geschwindigkeit der Internetverbindung ausreichend ist. Hierfür gibt es entsprechende Seiten, wie etwa speedtest.io. Sollte das Ergebnis normal ausfallen, so könnte der Fehler beim Play Store bzw. am Server liegen.
Zudem sollte man darauf achten besonders große Anwendungen und Daten immer über eine WLAN-Verbindung herunterzuladen. Hier liegt in der Regel eine deutlich größere Bandbreite als bei herkömmlichen mobilen Datenverbindungen vor.
Play Store als Fehlerursache
Möglicherweise ist aber auch einfach nur der Server von Googles Play Store überlastet. Das kann ab und zu vorkommen. Hier hilft dann nur abwarten. Versucht die App später erneut herunterzuladen.
Falls aber keine Serverüberlastung vorliegt kann man auch den Cache und die Daten des Play Store löschen. Im Folgenden erklären wir wie ihr das anstellt.
In der Regel klappen Downloads im Play Store nun wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Meinung des Autors: Ab und an kann die Download-Geschwindigkeit im Play Store zu wünschen übrig lassen. Ein paar einfache Tipps können aber durchaus Abhilfe schaffen. Habt ihr schon Probleme beim Download gehabt?

Geht es um Anwendungen für Android, so greifen die meisten Nutzer auf den Play Store von Google zurück. Kein Wunder, denn dort gibt es das größte Angebot. Doch manchmal mag der Play Store nicht ganz so wie es der Nutzer gerne hätte. Das Resultat sind schleppende bis langsame Downloads, die schnell frustrierend sein können. Das kann mitunter an einer eher langsamen Internetverbindung liegen. Und hier gibt es ein paar Dinge, auf die geachtet werden sollte.
Prüft zunächst, ob die Geschwindigkeit der Internetverbindung ausreichend ist. Hierfür gibt es entsprechende Seiten, wie etwa speedtest.io. Sollte das Ergebnis normal ausfallen, so könnte der Fehler beim Play Store bzw. am Server liegen.
Zudem sollte man darauf achten besonders große Anwendungen und Daten immer über eine WLAN-Verbindung herunterzuladen. Hier liegt in der Regel eine deutlich größere Bandbreite als bei herkömmlichen mobilen Datenverbindungen vor.
Play Store als Fehlerursache
Möglicherweise ist aber auch einfach nur der Server von Googles Play Store überlastet. Das kann ab und zu vorkommen. Hier hilft dann nur abwarten. Versucht die App später erneut herunterzuladen.
Falls aber keine Serverüberlastung vorliegt kann man auch den Cache und die Daten des Play Store löschen. Im Folgenden erklären wir wie ihr das anstellt.
- Geht in die Einstellungen eures Smartphones (oder Tablets)
- Scrollt zu den „Anwendungen“, auch „Apps“ oder „Anwendungsmanager“ genannt.
- Sucht nun nach der App „Google Play Store“ und tippt darauf.
- Im neuen Fenster wählt ihr nun den Punkt „Cache löschen“ aus. Ebenfalls können auch die Daten gelöscht werden, hierfür dann „Daten löschen antippen.
In der Regel klappen Downloads im Play Store nun wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Meinung des Autors: Ab und an kann die Download-Geschwindigkeit im Play Store zu wünschen übrig lassen. Ein paar einfache Tipps können aber durchaus Abhilfe schaffen. Habt ihr schon Probleme beim Download gehabt?