Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten?

Diskutiere Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten? im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; So mancher sagt den Terror habe es früher nicht gegeben, aber das liegt im Auge des Betrachters. Neu ist nun allerdings, dass er auch Bereiche...
So mancher sagt den Terror habe es früher nicht gegeben, aber das liegt im Auge des Betrachters. Neu ist nun allerdings, dass er auch Bereiche betrifft über die man hier immer wieder einmal liest, so wie aktuell die Prepaid Telefonkarten die bisher jeder einfach so kaufen konnte. Was sich im Rahmen eines Anti-Terror Gesetzpakets aus Brüssel ab dem 01. Juli 2017 für Prepaid SIM-Karten ändert erklären wir in diesem kurzen Ratgeber.

PrepaidKarteSIMKartenkaufenneueRegelungNeuregelungTelekomunikationsgesetzTKG§111§111.png



Smartphones in allen Preisklassen auf Amazon

Durch das neue Anti-Terror-Paket dürfen somit ab dem 01.07.2017 Prepaid Karten ebenfalls nur noch gegen Identitätsprüfung herausgegeben werden. Dies wird auch im Telekomunikations-Gesetz, kurz TKG, im Paragraph § 111 ausführlich festgehalten. Da laut Vexcash von den 2016 gezählten SIM-Karten ca. 60.000.000 Prepaid Karten waren, was ungefähr die Hälfte aller Karten darstellt, will man durch diesen neuen Paragraphen das Ganze im Rahmen der Terror-Bekämpfung sicherer gestalten. Aber was bedeutet das für uns alle als potenzielle Endnutzer einer solchen Prepaid-SIM?

Kauft man sich nun eine neue Prepaid-SIM muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden mit dem der Käufer korrekt identifiziert werden kann. Dies kann ein gültiger deutscher Personalausweis sein, oder auch der Ausweis eines anderen Landes sofern er die Regelungen erfüllt, aber auch ein Ankunftsnachweis oder Aufenthaltstitel der nach Regelungen von Aufenthaltsrecht oder Asylrecht sicher stellt wer der Käufer ist und eben auch wo er sich aufhält. Sicherheitsbehörden sollen auch prüfen können ob der Käufer dann auch der tatsächliche Nutzer ist.

So mancher kaufte sich ja eine Prepaid Karte um so einer Datenspeicherung an sich zu umgehen, da so etwas ja auch ohne jeglichen Grund gerne unerwünscht ist. Dies ist nun nicht mehr möglich, denn folgende Daten werden mit Sicherheit beim Kauf gespeichert:

  • Name
  • Anschrift
  • Geburtsdaten
  • Art des Ausweises
  • Nummer des Ausweises
  • Aussteller des Ausweises

Dies bedeutet vor allem für viele kleine Anbieter und große Discounter einen zuvor nicht geplanten Aufwand an Zeit und Personal, so dass hier durchaus Erhöhungen der Tarife denkbar sind. Es ist auch leider durchaus möglich, dass so mancher Anbieter den Dienst einstellt. Aldi-Talk in Belgien wäre so ein Kandidat, aber Deutschland ist (aktuell) nicht betroffen.

Ob und wann das Ganze dann auch wie geplant greift bleibt abzuwarten. Es sind ja schon Millionen von Karten im Umlauf und so könnte es durchaus quasi einen Schwarzmarkt mit bereits im Umlauf befindlichen Karten geben, oder einfach Hamsterkäufe bevor das Gesetz greift. Außerdem greift das Gesetz ja nicht überall und man kann auch rund um die Nähe von Deutschland in anderen Ländern SIM-Karten weiter ohne Identitätsprüfung kaufen.

Meinung des Autors: Was haltet Ihr von der neuen Regelung für den Kauf von Prepaid SIM-Karten zum 01.07.2017? Macht der veränderte § 111 TKG Sinn, oder ist das Ganze eher ein Tropfen auf dem heißen Stein der ohne Wirkung verpufft?
 
  • Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten? Beitrag #2
Square Zero

Square Zero

Profi Mitglied
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
627
Ort
JWD
Modell(e)
iPhone 13 Pro, iPad Pro (2020), Galaxy Z Fold4
Netzbetreiber
O2, 1&1
Firmware
i.d.R. die aktuellste Version, gelegentlich 'ne Beta
PC Betriebssystem
Sicher doch!
Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten

Das ist - wie man so schön sagt - "mit Kanonen auf Spatzen schießen".
Der einfach durchschnittliche PrePaid-Nutzer ist für gewöhlich kein Terrorist, sondern jemand, der der ausufernden Datensammelwut ein klein wenig entgegen wirken möchte. Der hat jetzt dummerweise Pech!
Dem unterdurchschnittlichen PrePaid-Nutzer ist die Angabe seiner Daten sowieso Wumpe.
Und selbst ein unterdurchschnittlicher Terrorist wird Möglichkeiten finden, sich der Registrierung zu entziehen.

Obwohl ich nur ungern politisch werde ein Fazit:
Der typische Bundespolitiker (und leider nicht darauf beschränkt) hat es wieder einmal geschafft, ein Gesetz zu erlassen, welches seine Aufgabe schlicht und ergreifend nicht erfüllen kann, weil soooo blöde ist wirklich niemand. Auch kein Terrorist. Die Häufung dieser Inhärenz ist wirklich ein Trauerspiel.
 
  • Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten? Beitrag #3
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.439
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Persönlich sehe ich das auch so, und sage das auch schon lange. Vor allem weil das Gesetz an sich ja genau so bekannt ist wie die Option die Karten dann eben dort zu kaufen wo es noch anonym möglich ist... Aber mich fragt ja keiner... ^^
 
Thema:

Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten?

Prepaid SIM-Karten ab 01.07.2017 nur noch mit Identitätsprüfung - Was ist zu beachten? - Ähnliche Themen

Google Pixel 6 (Pro) eSIM oder SIM-Karte nutzen - Welche SIM-Karte passt in das Google Pixel 6 (Pro)?: Auch mit den neuen Google Pixel 6 Modellen spricht Google natürlich vor allem wieder die Freunde schneller und auch sauberere Android Updates an...
Google Pixel 5 eSIM oder SIM-Karte nutzen - Welche SIM-Karte passt in das Google Pixel 5?: Mit dem neuen Google Pixel 5 spricht Google natürlich vor allem wieder die Fans schneller und auch sauberere Android Updates an, aber auch sonst...
Motorola RAZR SIM-Karte oder eSIM? Welche SIM-Karte passt in das Motorola RAZR (2019)?: Motorola hat das Motorola RAZR 2019 als Hommage an das Motorola RAZR V3 vorgestellt und auch wenn das Gerät mit grob gerechnet 1.500€ nicht gerade...
Samsung Galaxy Note 10 - Welche SIM-Karten und welche Speicherkarten passen in das Note 10?: Eine Frage die immer wieder Käufer eines neuen Smartphones beschäftigt ist die nach der nötigen SIM-Karte und seit Huawei in manchen Geräten auf...
Google Pixel 3a (XL) - Welche SIM Karte passt und gibt es eSIM oder Dual-SIM im Google Pixel 3a (XL): Nicht jeder wechselt sein Smartphone regelmäßig und so kann es passieren, dass man beim Kauf eines aktuellen Smartphones mit der SIM Karte nicht...
Oben