Emulatoren für Konsolen sind ja sehr beliebt, und mit höherer Leistung der aktuellen Smartphones kann man auch hochwertigere Geräte emulieren. Heute stellen wir euch den PSP Emulator PPSSPP für Android und Amazon Fire Geräte vor.
Für die Playstation 1 haben wir euch hier schon einen Emulator vorgestellt der sehr gut läuft. Wenn das Smartphone etwas aktueller ist kann man mit PPSSPP auch Spiele für die Playstation Portable auf seinem Android Gerät spielen.
Als erstes benötigt man dazu den Emulator selber. Diesen kann man kostenfrei unter diesem Link im Google Play Store beziehen. Wer gerne solche Projekte unterstützt kann sich unter diesem Link auch die Gold Version für aktuell 4,99 Euro kaufen. Unterschiede zwischen den Versionen gibt es in der Anwendung nicht, die kostenfreie Version wird aber durch Werbebanner in den Menüs finanziert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Emulatoren benötigt man für den PSP Emulator keine BIOS Datei. Wenn man Spiele hat kann man also gleich loslegen. Spiele bekommt man offiziell natürlich nur wenn man Abbilder im ISO oder CSO Format von vorhandenen Original-Discs erstellt. Man kann sich aber zum Beispiel unter diesem Link kostenlose Homebrew-Spiele herunterladen. Getestet haben wir aber mit Castlevania - The Dracula X Chronicles, welches auch Original vorliegt.
Laut Entwickler sollte man die ROMs auf die Speicherkarte in den Ordner „Games“ im Grundverzeichnis packen, aber an sich ist es egal wo sich die Datei befindet, da man den Ordner beim Start des Emulators aus einem Menü wählen kann.
In den Einstellungen sollte man, sofern man kein High End Gerät hat, unter dem Punkt „Grafik“ in der Frameratekontrolle die Option „Autom. Bilder überspringen“ aktivieren. Der Emulator wählt dann den besten Wert aus um die Spiele flüssig darzustellen. Die Geräte der neuesten Riege wie das LG G3, Samsung S5 und S6 oder andere sollten aber meist keine Probleme haben.
Weiter unten unter dem Punkt „Eingeblendet Informationen“ kann man außerdem Frameskip und Geschwindigkeit in Prozent anzeigen lassen mit der das Spiel läuft und so testen was das eigene Gerät schafft. In den restlichen Einstellungen sollte man keine Änderungen vornehmen, es sei denn man weiß genau was man tut oder man ist sehr experimentierfreudig.
Befindet man sich in einem laufenden Spiel kann man über die Zurück-Taste des Gerätes das Menü des Spieles öffnen. Hier kann man zum Beispiel jederzeit unter „Bedienung“ in den Einstellungen unter „Touch Bildschirmtasten“ das Layout verändern und die Position des virtuellen Joysticks und der Richtungstasten tauschen, je nach dem was man leichter für das aktuelle Spiel erreichen muss. Bei Bedarf kann man hier auch die Größe der einzelnen Elemente an seine Wünsche anpassen.
Im Punkt „System“ kann man neben der Sprache und dem verwendeten PSP Modell diverse Einstellungen vornehmen die mehr Speed bringen können. Allerdings machen viele davon das System auch instabil und sollten nur genutzt werden wenn es wirklich nötig ist.
Wie Ihr den Emulator per Sideload vom Smartphone auf das Fire TV bringen könnt erfahrt Ihr hier, und wie ihr eure Spiele auf die Box bringt könnt Ihr hier nachlesen. Auf den Geräten von Amazon lässt sich wegen der Lizenz-Prüfung nur die kostenfreie Version des Emulators nutzen.
In diesem Video seht Ihr den Emulator noch mit vielen verschiedenen Spielen in Aktion:
Meinung des Autors: Welche PSP Spiele würdet Ihr nutzen, oder welche habt Ihr schon angespielt unter Android?

Für die Playstation 1 haben wir euch hier schon einen Emulator vorgestellt der sehr gut läuft. Wenn das Smartphone etwas aktueller ist kann man mit PPSSPP auch Spiele für die Playstation Portable auf seinem Android Gerät spielen.
Als erstes benötigt man dazu den Emulator selber. Diesen kann man kostenfrei unter diesem Link im Google Play Store beziehen. Wer gerne solche Projekte unterstützt kann sich unter diesem Link auch die Gold Version für aktuell 4,99 Euro kaufen. Unterschiede zwischen den Versionen gibt es in der Anwendung nicht, die kostenfreie Version wird aber durch Werbebanner in den Menüs finanziert.

Im Gegensatz zu vielen anderen Emulatoren benötigt man für den PSP Emulator keine BIOS Datei. Wenn man Spiele hat kann man also gleich loslegen. Spiele bekommt man offiziell natürlich nur wenn man Abbilder im ISO oder CSO Format von vorhandenen Original-Discs erstellt. Man kann sich aber zum Beispiel unter diesem Link kostenlose Homebrew-Spiele herunterladen. Getestet haben wir aber mit Castlevania - The Dracula X Chronicles, welches auch Original vorliegt.

Laut Entwickler sollte man die ROMs auf die Speicherkarte in den Ordner „Games“ im Grundverzeichnis packen, aber an sich ist es egal wo sich die Datei befindet, da man den Ordner beim Start des Emulators aus einem Menü wählen kann.

In den Einstellungen sollte man, sofern man kein High End Gerät hat, unter dem Punkt „Grafik“ in der Frameratekontrolle die Option „Autom. Bilder überspringen“ aktivieren. Der Emulator wählt dann den besten Wert aus um die Spiele flüssig darzustellen. Die Geräte der neuesten Riege wie das LG G3, Samsung S5 und S6 oder andere sollten aber meist keine Probleme haben.

Weiter unten unter dem Punkt „Eingeblendet Informationen“ kann man außerdem Frameskip und Geschwindigkeit in Prozent anzeigen lassen mit der das Spiel läuft und so testen was das eigene Gerät schafft. In den restlichen Einstellungen sollte man keine Änderungen vornehmen, es sei denn man weiß genau was man tut oder man ist sehr experimentierfreudig.
Befindet man sich in einem laufenden Spiel kann man über die Zurück-Taste des Gerätes das Menü des Spieles öffnen. Hier kann man zum Beispiel jederzeit unter „Bedienung“ in den Einstellungen unter „Touch Bildschirmtasten“ das Layout verändern und die Position des virtuellen Joysticks und der Richtungstasten tauschen, je nach dem was man leichter für das aktuelle Spiel erreichen muss. Bei Bedarf kann man hier auch die Größe der einzelnen Elemente an seine Wünsche anpassen.

Im Punkt „System“ kann man neben der Sprache und dem verwendeten PSP Modell diverse Einstellungen vornehmen die mehr Speed bringen können. Allerdings machen viele davon das System auch instabil und sollten nur genutzt werden wenn es wirklich nötig ist.
Wie Ihr den Emulator per Sideload vom Smartphone auf das Fire TV bringen könnt erfahrt Ihr hier, und wie ihr eure Spiele auf die Box bringt könnt Ihr hier nachlesen. Auf den Geräten von Amazon lässt sich wegen der Lizenz-Prüfung nur die kostenfreie Version des Emulators nutzen.
In diesem Video seht Ihr den Emulator noch mit vielen verschiedenen Spielen in Aktion:
Meinung des Autors: Welche PSP Spiele würdet Ihr nutzen, oder welche habt Ihr schon angespielt unter Android?