Razer wirbt mit dem Slogan „For Gamers. By Gamers“ und hat sich so im Bereich PC-Hardware unter Gamern einen Namen mit qualitativ hochwertigem Zubehör gemacht. Nachdem man den Hersteller Nextbit aufgekauft hatte warteten viele auf das Ergebnis dieser Verbindung. Nun wurde das Razer Phone offiziell vorgestellt und wie erwartet wurde es ein High-End Smartphone mit Android OS, aber bietet es auch wie erhofft etwas Besonderes für Gamer?
Zuerst ging man auf den Erfolg mit den Accessoires im PC-Bereich ein, ein bisschen trommeln gehört ja immer dazu bevor es losgeht. Es gäbe 5 Punkte die für das Razer Phone wichtig wären, und als erstes war das Display an der Reihe. Dafür hätte man wahnsinnig viel Geld investiert (an insane amount of money) und dem Razer Phone das erste 120Hz IGZO Display der Welt spendiert. Das ist nur bedingt korrekt, auch wenn man es Ultramotion nennt, denn Sharp hat das in manchen Aquos Modellen schon genutzt, aber diese waren nicht überall verfügbar. Sicher gut, aber nicht innovativ.
Der zweite Punkt war der Sound, denn dieser ist nicht nur für Filme sondern auch Games vielen sicher wichtig. Man hätte hier zum ersten Mal EVER das lauteste Smartphone. Das kann man so vielleicht stehen lassen, und es wäre als erste Smartphone THX zertifiziert. Ob das am Smartphone Sinn macht wird sich zeigen, das Ganze ist ja noch neu, und Dolby Atmos und / oder Stereo Lautsprecher haben auch viele Smartphones.
Punkt 3 war die Performance und die Power dazu ist durch den Qualcomm Snapdragon 835 mit der Adreno 540 GPU und 8GB RAM natürlich mehr als vorhanden. Ungewöhnlich ist auch das wieder nicht. Man protzt gegen Apple und Samsung mit 8GB RAM, unterschlägt aber Geräte wie eben das OP5 und viele andere. Man vergleicht sich mutig mit dem Samsung Galaxy S8+ aber andere Benchmarks zeigen, dass das Razer Phone eben mit den anderen Snapdragon 835 Geräten gleichauf liegt.
Der Akku war natürlich auch ein großer Punkt und mit 4.000mAh ist er auch sehr gut und natürlich hat das im Vergleich genutzte Samsung Galaxy S8+ einen kleineren Akku. Auch hier werden aber Geräte mit gleichwertigem oder sogar besserem Akku, wie das Huawei Mate 10 Pro, das Honor 8 oder das Xiaomi Mi Mix 2 unterschlagen. Natürlich hat man trotzdem eine sehr gute Laufzeit und mit Quick Charge 4+ hat man auch schnell wieder geladen. Auch das ist sehr gut, aber bleibt nicht exklusiv. Auch das Anpassen der Auflösung in drei Stufen kann den Akku schonen, aber auch das hatte Samsung schon im Angebot.
Natürlich war auch die vielen wichtige Kamera beeindruckend. Eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel ist natürlich auch sehr gut, das hat Samsung ebenfalls schon bewiesen, und man bekommt dazu eine Weitwinkel Linse statt Bokeh Effekt. Die Kamera liefert ordentliche Daten (siehe unten), aber viele Features die andere Out of the Box bieten, wie Slow Motion oder Portrait Mode, sollen in den nächsten Monaten über Software Updates nachgerüstet werden.
Erfreulich, aber auch nicht mehr ungewöhnlich, ist die Nutzung eines reinen Stock Android ROMs. Dieses wird hier mit einer kostenfreien Vollversion des Nova Prime Launchers auf das Gerät gebracht, der ein wenig an das Razer Design angepasst wurde. Ausgeliefert wird das Razer Phone zwar noch mit Android 7.1 Nougat, aber Android 8.0 Oreo würde im ersten Quartal 2018 kommen.
Was kann das Gerät aber nun für Gamer? Einen Streaming Dienst im Stile von Geforce NOW von Nvidia hatte man sich gewünscht, aber das wurde nicht erhört. Mit dem Razer Game Booster kann man aber CPU, Display und viele andere Punkte für jedes Spiel individuell anpassen und diese Konfigurationen sichern. Die Idee ist zwar auch nicht neu, aber sehr gut umgesetzt. Aber man sieht es ist definitiv ein Smartphone für Gamer, aber kein reines Gaming Smartphone, auch wenn es spezielle 120HZ Versionen bekannter Spiele wie z.B. Tekken oder Final Fantasy XV geben soll.
Als Boni wurden dann noch eine exklusiv in den USA verkaufte und auf 1337 Stück begrenzte Limited Edition mit grünem Logo und der Razer Theme Store erwähnt, und dann war die Keynote auch zu Ende. Mit Sicherheit ist das Razer Phone ein sehr gutes High-End Smartphone mit vielen guten technischen Punkten. Vieles ist aber nicht zu exklusiv oder neu wie es angepriesen wird. Hier die kompletten Daten:
Fazit? Das Razer Phone ist sicher ein sehr starkes Smartphone und hat für Gamer auch den einen oder anderen Anreiz. Vieles ist aber nicht ganz so neu wie es der Live Event verkaufen wollte. Unterm Strich bekommt man für einen Verkaufspreis von 749€ ein sehr gutes High-End Smartphone für Razer Fans. Viele andere Nutzer werden sicher nicht blind kaufen und erst mit den vielen anderen High-End Geräten vergleichen.
Meinung des Autors: Natürlich will man die Werbetrommeln rühren, aber alles in allem ist es meiner Meinung nach „nur“ ein sehr gutes High-End Smartphone. Mir als Emulatoren-Fan gefallen die Leistung, und das recht große Display schon, aber ob mir das für einen Kauf reichen würde wenn ich mit anderen Vergleiche… Was haltet Ihr vom Razer Phone? Ist es so ein hammermäßiges Gerät geworden, oder doch nur ein High-End Smartphone unter vielen?
Zuerst ging man auf den Erfolg mit den Accessoires im PC-Bereich ein, ein bisschen trommeln gehört ja immer dazu bevor es losgeht. Es gäbe 5 Punkte die für das Razer Phone wichtig wären, und als erstes war das Display an der Reihe. Dafür hätte man wahnsinnig viel Geld investiert (an insane amount of money) und dem Razer Phone das erste 120Hz IGZO Display der Welt spendiert. Das ist nur bedingt korrekt, auch wenn man es Ultramotion nennt, denn Sharp hat das in manchen Aquos Modellen schon genutzt, aber diese waren nicht überall verfügbar. Sicher gut, aber nicht innovativ.
Der zweite Punkt war der Sound, denn dieser ist nicht nur für Filme sondern auch Games vielen sicher wichtig. Man hätte hier zum ersten Mal EVER das lauteste Smartphone. Das kann man so vielleicht stehen lassen, und es wäre als erste Smartphone THX zertifiziert. Ob das am Smartphone Sinn macht wird sich zeigen, das Ganze ist ja noch neu, und Dolby Atmos und / oder Stereo Lautsprecher haben auch viele Smartphones.
Punkt 3 war die Performance und die Power dazu ist durch den Qualcomm Snapdragon 835 mit der Adreno 540 GPU und 8GB RAM natürlich mehr als vorhanden. Ungewöhnlich ist auch das wieder nicht. Man protzt gegen Apple und Samsung mit 8GB RAM, unterschlägt aber Geräte wie eben das OP5 und viele andere. Man vergleicht sich mutig mit dem Samsung Galaxy S8+ aber andere Benchmarks zeigen, dass das Razer Phone eben mit den anderen Snapdragon 835 Geräten gleichauf liegt.
Der Akku war natürlich auch ein großer Punkt und mit 4.000mAh ist er auch sehr gut und natürlich hat das im Vergleich genutzte Samsung Galaxy S8+ einen kleineren Akku. Auch hier werden aber Geräte mit gleichwertigem oder sogar besserem Akku, wie das Huawei Mate 10 Pro, das Honor 8 oder das Xiaomi Mi Mix 2 unterschlagen. Natürlich hat man trotzdem eine sehr gute Laufzeit und mit Quick Charge 4+ hat man auch schnell wieder geladen. Auch das ist sehr gut, aber bleibt nicht exklusiv. Auch das Anpassen der Auflösung in drei Stufen kann den Akku schonen, aber auch das hatte Samsung schon im Angebot.
Natürlich war auch die vielen wichtige Kamera beeindruckend. Eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel ist natürlich auch sehr gut, das hat Samsung ebenfalls schon bewiesen, und man bekommt dazu eine Weitwinkel Linse statt Bokeh Effekt. Die Kamera liefert ordentliche Daten (siehe unten), aber viele Features die andere Out of the Box bieten, wie Slow Motion oder Portrait Mode, sollen in den nächsten Monaten über Software Updates nachgerüstet werden.
Erfreulich, aber auch nicht mehr ungewöhnlich, ist die Nutzung eines reinen Stock Android ROMs. Dieses wird hier mit einer kostenfreien Vollversion des Nova Prime Launchers auf das Gerät gebracht, der ein wenig an das Razer Design angepasst wurde. Ausgeliefert wird das Razer Phone zwar noch mit Android 7.1 Nougat, aber Android 8.0 Oreo würde im ersten Quartal 2018 kommen.
Was kann das Gerät aber nun für Gamer? Einen Streaming Dienst im Stile von Geforce NOW von Nvidia hatte man sich gewünscht, aber das wurde nicht erhört. Mit dem Razer Game Booster kann man aber CPU, Display und viele andere Punkte für jedes Spiel individuell anpassen und diese Konfigurationen sichern. Die Idee ist zwar auch nicht neu, aber sehr gut umgesetzt. Aber man sieht es ist definitiv ein Smartphone für Gamer, aber kein reines Gaming Smartphone, auch wenn es spezielle 120HZ Versionen bekannter Spiele wie z.B. Tekken oder Final Fantasy XV geben soll.
Als Boni wurden dann noch eine exklusiv in den USA verkaufte und auf 1337 Stück begrenzte Limited Edition mit grünem Logo und der Razer Theme Store erwähnt, und dann war die Keynote auch zu Ende. Mit Sicherheit ist das Razer Phone ein sehr gutes High-End Smartphone mit vielen guten technischen Punkten. Vieles ist aber nicht zu exklusiv oder neu wie es angepriesen wird. Hier die kompletten Daten:
- 158,5mm x 77,7mm x 8mm
- 5,7 Zoll Sharp IGZO IPS LCD Display
- 2.560 x 1.440 Pixel QHD Display mit 120HZ
- Wide Color Gamut
- Android 7.1.1 Nougat Stock ROM
- Nova Prime Launcher Razer Edtion
- Update auf Android 8.0 Oreo Q1 2018
- Qualcomm MSM8998 Snapdragon 835
- Adreno 540 GPU
- Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos und THX
- 8GB RAM
- 64GB interner Speicher
- Micro-SD bis 2TB
- Hauptkamera 2x 12 Megapixel ((f/1.75, PDAF & f/2.6, PDAF), zweifacher optischer Zoom, Dual-LED Blitz
- Frontkamera 8 Megapixel mit Autofocus
- Dual-Band Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 4.2
- GPS, NFC
- 4.000mAh Akku mit Quick Charge 4+
Fazit? Das Razer Phone ist sicher ein sehr starkes Smartphone und hat für Gamer auch den einen oder anderen Anreiz. Vieles ist aber nicht ganz so neu wie es der Live Event verkaufen wollte. Unterm Strich bekommt man für einen Verkaufspreis von 749€ ein sehr gutes High-End Smartphone für Razer Fans. Viele andere Nutzer werden sicher nicht blind kaufen und erst mit den vielen anderen High-End Geräten vergleichen.
Meinung des Autors: Natürlich will man die Werbetrommeln rühren, aber alles in allem ist es meiner Meinung nach „nur“ ein sehr gutes High-End Smartphone. Mir als Emulatoren-Fan gefallen die Leistung, und das recht große Display schon, aber ob mir das für einen Kauf reichen würde wenn ich mit anderen Vergleiche… Was haltet Ihr vom Razer Phone? Ist es so ein hammermäßiges Gerät geworden, oder doch nur ein High-End Smartphone unter vielen?