Realme hat nun seine Realme GT Neo 5 Serie an den Start gebracht, bei denen das eine Modell schon sehr schnell laden soll, das andere aber noch viel schneller. Wo sich die zwei Smartphones sonst noch gleichen und wo nicht, klären wir einmal in diesem kurzen Ratgeber für Euch.
Aktuell ist es noch nicht klar, ob die Geräte auch offiziell nach Deutschland kommen. Zum einen ist es bei Realme nicht auszuschließen, zum anderen greifen nicht wenige auch gerne zu einem Eigenimport, besonders bei solchen potenziellen Flaggschiffkillern, so dass es doch durchaus interessant ist, welche technischen Daten sich die beiden teilen und welche nicht. Hier erstmal die Gemeinsamkeiten der zwei im Schnelldurchlauf:
- Ca. 163.9 x 75.8 x 8.9 Millimeter und 200 Gramm
- RGB Beleuchtung auf der Rückseite
- 6.74 Zoll AMOLED Display mit 1B Colors, 144Hz, HDR10+ und 1400 Nits maximal
- 1.240 x 2.772 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format
- Android 13 unter Realme UI 4.0 Benutzeroberfläche
- Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 4nm Octa-Core CPU mit Adreno 730 GPU
- Dual-SIM Funktion aber keine Option für die Nutzung einer Speicherkarte
- Fingerabdruckscanner unter dem Display
- Frontkamera 16 Megapixel Weitwinkel, f/2.5 Blende, Gyro-EIS, HDR, Panorama
- Hauptkamera 50 Megapixel Weitwinkel mit f/1.9 Blende, PDAF und OIS, dazu 8 Megapixel 112° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und zwei Megapixel Mikroskop-Linse mit f/3.3 Blende
- Stereo-Lautsprecher, kein 3.5mm Klinkenstecker, 24-bit/192kHz Audio
- Maximal 5G Konnektivität, sofern in Deutschland nutzbar
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.3, IR-Blaster, NFC, GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS
- USB Type-C 2.0 Anschluss
Das Realme GT Neo 5 soll bei ca. 340€ starten und Varianten mit 256GB Speicher und 8GB RAM, 256GB Speicher und 12GB RAM oder 256GB Speicher und 16GB RAM bieten. Der Akku ist mit 5.000mAh sehr ordentlich und kann mit maximal 150W Wired Fast Charging geladen werden. Das Realme GT Neo 5 240W soll dann bei ca. 440€ starten und mit 16GB RAM und wahlweise 256GB, 512GB oder einem TB Speicher verfügbar sein. Wie der Name schon sagt, kann der Akku hier mit 240W Wired Fast Charging extrem flott gefüllt werden, ist dafür mit 4.600mAh auch etwas kleiner.
Alles in allem sind beide Smartphones mehr als ordentlich und wenn der Preis bei einem offiziellen Release oder auch bei einem Import nicht zu sehr steigt, wird Realme auch hier sicher einige Nutzer*innen erreichen. Ob man wirklich die Version mit 240W haben muss, ist hier Geschmackssache und sicher werden nicht wenige auch mit 150W und weniger RAM und Speicher zufrieden sein, damit man im günstigeren Preisbereich bleibt.
Kommentar des Autors: Zwei ordentliche Smartphones, aber muss man 240W haben?
Realme GT Neo 5 150W Realme GT Neo 5 240W #Realme #GTNeo5 #GTNeo5150W #GTNeo5240W #RealmeGTNeo5150W #RealmeGTNeo5240W Unterschiede Gemeinsamkeiten Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQ