Für die einen klingt diese Überschrift vermutlich ein wenig kryptisch, die anderen suchen genau nach dieser Lösung. Der ARC Browser ist bei Emulatoren-Fans auf Android Geräten sehr beliebt, vermisst aber Support für ScummVM. In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Euch, wie man im ARC Browser ScummVM für Android nutzen kann und auch wie man in ScummVM für RetroArch Spiele einbinden kann.
Es gibt aktuell (Stand 16.07.2020) immernoch keinen offiziellen ScummVM Support im ARC Browser, obwohl der Core ja vorhanden ist. Genau wie bei der Nutzung der Magic DosBox ist das umständlich, so dass hier bisher auf eine Einbindung verzichtet wurde. Mit wenigen Schritten kann man aber den ScummVM Core im ARC Browser starten. Dazu startet man RetroArch und installiert sich einen Core, auch wenn man diesen nicht braucht, als Dummy zum Bearbeiten oder nutzt einen Core der bereits installiert ist. In unserem Fall nutzen wir den MSX Core fmsx, weil der Name recht kurz ist.
Richtet damit nun wie gewohnt ein System ein und wählt schon als ROM Ordner den, an in dem Eure ScummVM Spiele liegen. Als ROM Extension bzw. Erweiterung müsst Ihr hier nun übrigens scummvm nutzen, dazu später mehr denn nun wird ScummVM eingebunden. Installiert in RetroArch den Core für ScummVM und öffnet dann im ARC Browser die Settings. Im Bereich System and games öffnet Ihr dann die Liste der Systems und sucht den Punkt für den Dummy Core, also in unserem Beispiel fmsx. Öffnet hier in den Emulator settings die Emulator extras und tippt den Punkt LIBRETRO an damit Ihr den Pfad zum Emulator ändern könnt.
Nun ändert Ihr diesen Pfad (oder einen ähnlichen, je nach Core):
Einfach zu diesem Pfad ändern:
Die anderen Punkte wie Name oder Beschreibung des Core kann man optional ändern, zwingend ist das aber nicht nötig. Nun kann man den ARC Browser einmal neu starten und im Anschluss sollte der so geänderte Antrag ScummVM Spiele starten können. Damit dies geht, muss aber für jedes einzelne Spiel eine scummvm Datei erzeugt und in den Ordner der Spiels gelegt werden. Erstellt dazu eine leere TXT Datei, benennt diese nach dem Spiel und in der Datei muss der Name stehen, den das Spiel laut der Kurzbezeichnung in der ScummVM Kompatibilitätsliste hat.
Im Falle von Day of the Tentacle haben wir zum Beispiel eine TXT Datei mit dem Namen Day of the Tentacle erstellt. Wenn man diese öffnet trägt man als Inhalt nur tentacle ein und speichert die Datei dann wieder ab. Nun ändert man die Endung der Datei von TXT in scummvm und kopiert diese nun in den Ordner, in dem die Dateien für das ScummVM ROM liegen. Nutzt man nun die Scarper Funktion erhält das Spiel durch die scummvm Datei einen Eintrag im ARC Browser und kann auch über diesen gestartet werden.
So kann der ARC Browser übrigens auch aussehen, auch wenn das ein WiP Video ist:
Kommentar des Autors: ScummVM im ARC Browser für Android nutzen ist gar nicht so schwer wie es klingt. Wenn Ihr Fragen habt, immer her damit! ^^
Android,ARC,Browser,ARC Browser,ARCBrowser,RetroARC,LIBRETRO,ScummVM,Smartphone,Tablet,Nvidia Shield,Fire TV,ScummVM in ARC Browser,ScummVM in RetroArch,ScummVM mit RetroArch,ScummVM mit ARC Browser
Es gibt aktuell (Stand 16.07.2020) immernoch keinen offiziellen ScummVM Support im ARC Browser, obwohl der Core ja vorhanden ist. Genau wie bei der Nutzung der Magic DosBox ist das umständlich, so dass hier bisher auf eine Einbindung verzichtet wurde. Mit wenigen Schritten kann man aber den ScummVM Core im ARC Browser starten. Dazu startet man RetroArch und installiert sich einen Core, auch wenn man diesen nicht braucht, als Dummy zum Bearbeiten oder nutzt einen Core der bereits installiert ist. In unserem Fall nutzen wir den MSX Core fmsx, weil der Name recht kurz ist.
Richtet damit nun wie gewohnt ein System ein und wählt schon als ROM Ordner den, an in dem Eure ScummVM Spiele liegen. Als ROM Extension bzw. Erweiterung müsst Ihr hier nun übrigens scummvm nutzen, dazu später mehr denn nun wird ScummVM eingebunden. Installiert in RetroArch den Core für ScummVM und öffnet dann im ARC Browser die Settings. Im Bereich System and games öffnet Ihr dann die Liste der Systems und sucht den Punkt für den Dummy Core, also in unserem Beispiel fmsx. Öffnet hier in den Emulator settings die Emulator extras und tippt den Punkt LIBRETRO an damit Ihr den Pfad zum Emulator ändern könnt.
Nun ändert Ihr diesen Pfad (oder einen ähnlichen, je nach Core):
Code:
/data/data/com.retroarch/cores/fmsx_libretro_android.so
Einfach zu diesem Pfad ändern:
Code:
/data/data/com.retroarch/cores/scummvm_libretro_android.so
Die anderen Punkte wie Name oder Beschreibung des Core kann man optional ändern, zwingend ist das aber nicht nötig. Nun kann man den ARC Browser einmal neu starten und im Anschluss sollte der so geänderte Antrag ScummVM Spiele starten können. Damit dies geht, muss aber für jedes einzelne Spiel eine scummvm Datei erzeugt und in den Ordner der Spiels gelegt werden. Erstellt dazu eine leere TXT Datei, benennt diese nach dem Spiel und in der Datei muss der Name stehen, den das Spiel laut der Kurzbezeichnung in der ScummVM Kompatibilitätsliste hat.
Im Falle von Day of the Tentacle haben wir zum Beispiel eine TXT Datei mit dem Namen Day of the Tentacle erstellt. Wenn man diese öffnet trägt man als Inhalt nur tentacle ein und speichert die Datei dann wieder ab. Nun ändert man die Endung der Datei von TXT in scummvm und kopiert diese nun in den Ordner, in dem die Dateien für das ScummVM ROM liegen. Nutzt man nun die Scarper Funktion erhält das Spiel durch die scummvm Datei einen Eintrag im ARC Browser und kann auch über diesen gestartet werden.
So kann der ARC Browser übrigens auch aussehen, auch wenn das ein WiP Video ist:
Kommentar des Autors: ScummVM im ARC Browser für Android nutzen ist gar nicht so schwer wie es klingt. Wenn Ihr Fragen habt, immer her damit! ^^
Android,ARC,Browser,ARC Browser,ARCBrowser,RetroARC,LIBRETRO,ScummVM,Smartphone,Tablet,Nvidia Shield,Fire TV,ScummVM in ARC Browser,ScummVM in RetroArch,ScummVM mit RetroArch,ScummVM mit ARC Browser