M
Mathias Lukas
ehem. USP-Team
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 2.790
- Modell(e)
- iPhone 4S 64GB
- Firmware
- iOS 6.0
- PC Betriebssystem
- Mac OS X Mountain Lion
EL71 - die MP3-Player-Funktion im Detail
Hallo zusammen,
da ich heute die MP3-Player-Funktion im EL71 mal etwas gründlicher unter die Lupe genommen habe und sehr begeistert bin, habe ich mich entschlossen das ganze anhand einiger Eckpunkte im Detail zu schildern. Da ich die MP3-Funktion des S75/M75 etc. nicht kenne, hoffe ich trotzdem dass es ein paar Neuigkeiten zu berichten gibt und dieser Beitrag auf Interesse stößt. Da ich keinen neuen Test über das Gerät selbst verfassen wollte, ist es zu einem kleinen Mediaplayer-Review geworden.
1.) Speicherkarten-Slot
Auf den folgenden Bildern sieht man, wie die Speicherkarte, hier eine SanDisk 512MB MicroSD eingesetzt wird. Vorteil hier ist, dass der Akku während des Betriebs nicht entnommen werden muss. So kann man die Karte mal kurz im Betrieb aus dem Gerät nehmen und neu betanken, oder eine neue Karte einsetzen.
Eine 1GB-Karte dürfte in diesem Gerät auch ohne weiteres laufen.
Die Karte wird, wie auf den Bildern zu sehen, direkt unter der Halterung befestigt, welche anschließend nach oben geschoben wird, so dass die Karte einen festen Halt hat.
Einziges Problem welches ich feststellen musste war, dass meine Karte danach nicht richtig eingelesen wurde. Ich hatte schon Musik auf der Karte, welche das EF81 richtig abgespielt hatte. Nach dem Hinzufügen neuer Musik wurde leider nur die Hälfte der Files erkannt. Eventuell muss man hier einfach die Karte formatieren und die Musik neu aufspielen.
2.) Allgemein: Akkulaufzeit
Zur Laufzeit des Akkus im MP3-Betrieb kann ich nach dem heutigen Tage folgendes sagen: ist der Akku voll geladen, hält dieser rund 5 - 5 1/2h MP3 Dauerbetrieb durch, bevor das Gerät nach einer Steckdose ruft. Für einen Akku von 570mAh Kapazität ist dies durchaus akzeptabel. Was sehr verwunderlich war: nachdem das Gerät mir meldete, dass ich den Akku laden sollte, lief die Musik trotzdem noch rund 1,5h weiter. Wohlgemerkt war dies erste meine zweite Akkuladung. Eventuell kann man noch eine kleine Steigerung in der Laufzeit erwarten. Ich bin gespannt.
3.) Der Mediaplayer
Der Mediaplayer spielt Dateien der Formate MP3, WAV, MID und AAC/AAC+/AAC++ ab.
Der Player lässt sich entweder über das Menü oder die unter der Rufannahme-Taste angelegte Musik-Taste (links) mit einem Klick aufrufen. Drückt man die Play/Pause-Taste beginnt die Wiedergabe sofort.
Der Mediaplayer nach Aufruf: das EL71 sortiert die auf der Speicherkarte vorhandenen Titel automatisch nach Künstler, Album und Genre, so dass man sich sehr leicht zurechtfindet.
Hat man neue Musik auf die Speicherkarte geladen, muss man die Datenbank über das Menü aktualisieren. Der Vorgang dauert bei einer 512MB Speicherkarte rund 1-2 Minuten.
Dies hat bei mir allerdings aus unerklärlichen Gründen noch nicht 100%ig funktioniert. Eventuell werde ich die Speicherkarte mal formatieren und das ganze neu probieren:
Anschließend kann man die Musikwiedergabe entweder durch drücken der Play-Taste oder durch Betätigen der Bestätigungstaste starten. Dabei gibt es zwei Ansicht-Modi: die Listenansicht oder die Animations-Ansicht:
Im Optionen-Menü kann man außerdem den Abspiel-Modus auswählen. Hier stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung wie z.B. Shuffle, Repeat, usw. Das Fehlen dieser Funktionen wurde beim EF81 ja schon bemängelt:
Der Media-Player lässt sich anschließend in den Hintergrund schalten. Dies geschieht entweder sehr komfortabel über die Musik-Taste oder über das Menü. Drückt man die Musik-Taste einmalig, schaltet das Gerät den Player in den Hintergrund und zeigt ein Play bzw. Pause-Symbol an:
4.) Kopfhörer/Lautsprecher
i) Die Wiedergabe über das Headset HHS-150 ist wie schon oben erwähnt sehr gut. Die Kopfhörer erzeugen einen warmen, sehr satten Sound und übertreffen sogar meine Sony-Kopfhörer, die ich an einem iPod betreibe.
Die PTT-Taste am Headset pausiert durch einmaliges Drücken die Wiedergabe. Erneuter Druck auf die Taste setzt die Wiedergabe fort. Geht ein Gespräch ein, ertönt der gesetzte Klingelton im Kopfhörer. Hier nimmt man dann wie gewohnt das Gespräch über das Headset an. Nach dem Gespräch läuft die Wiedergabe an der selben Stelle weiter. Der SMS-Ton wurde bei mir allerdings nicht über das Headset wiedergegeben - nur das Gerät vibriert - Bug?
ii) Der Lautsprecher ist unten auf den Bildern zu sehen. Dieser befindet sich direkt unterm Akkudeckel. Die drei kleinen Öffnungen an der Oberseite des Gerätes sorgen dafür, dass sich der Sound in einer sehr guten Qualität seinen Weg nach außen bahnt. Nimmt man den Deckel während der Wiedergabe ab, verschlechtert sich die Qualität. Ich nehme an, dass der Deckel die Membran schützt und hält, so dass das Gehäuse ebenfalls als Klangkörper genutzt wird (die Worte eines Laien *g*). Finde ich auf jeden Fall klasse gelöst. Der Sound ist auch über den Lautsprecher sehr hochwertig. MP3-Klingeltöne klingen klasse.
5.) Fazit
Eigentlich bin ich mit meinem iPod voll versorgt, was Musik unterwegs angeht. Immer rund 4000 Songs dabeihaben ist klasse. Allerdings hat man dementsprechend auch nochmal 150g in der Jacken/Hosentasche. Sehr unpraktisch für das Fitness-Training oder den kurzen Shopping-Ausflug (ohne Freundin
). Für mich waren die MP3-Funktionen in Handys nie so komfortabel genug, um diese als Alternative zum iPod zu nutzen.
Das EL71 hat mich allerdings vom Gegenteil überzeugt. Die Außentasten (Play/Pause, Musik-Taste, und natürlich die Lautstärke-Tasten) tragen dazu bei, dass das Gerät sehr komfortabel und schnell zu bedienen ist. Auch wenn das Gerät etwas langsamer wird, während der Mediaplayer im Hintergrund läuft, kann man noch ausreichend schnell eine SMS tippen oder durch das Menü zappen. Hänger gibt es nur selten, und wenn dann nur kurz.
Mit dieser sehr komfortablen und umfangreichen Mediaplayer-Funktion macht das EL71 unterwegs einfach nur Spaß. Ein Radio wäre noch schön gewesen. Trotz allem kann man abschließend sagen, dass Siemens uns hier ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht hat. Wie schon desöfteren im Forum betont, bereue ich den Kauf bisher nicht und muss BQS hier loben: gute Arbeit!
Gruß,
Mathias
P.S.: Meine Speicherkarten-Tipps:
SanDisk Micro SD 512 MB bei Amazon für 23,99 EUR inkl. Versand
SanDisk Micro SD 1 GB bei Amazon für 37,29 EUR inkl. Versand
Durch den Kauf über obige Links unterstützt ihr das Forum mit einer kleinen Spende!
Das Headset HHS-150 gibt es derzeit nur über den Amazon Marketplace für 14,50 EUR plus 3,00 EUR Versand zu beziehen: klick.
Viel Spaß beim Shoppen!

Hallo zusammen,
da ich heute die MP3-Player-Funktion im EL71 mal etwas gründlicher unter die Lupe genommen habe und sehr begeistert bin, habe ich mich entschlossen das ganze anhand einiger Eckpunkte im Detail zu schildern. Da ich die MP3-Funktion des S75/M75 etc. nicht kenne, hoffe ich trotzdem dass es ein paar Neuigkeiten zu berichten gibt und dieser Beitrag auf Interesse stößt. Da ich keinen neuen Test über das Gerät selbst verfassen wollte, ist es zu einem kleinen Mediaplayer-Review geworden.
1.) Speicherkarten-Slot
Auf den folgenden Bildern sieht man, wie die Speicherkarte, hier eine SanDisk 512MB MicroSD eingesetzt wird. Vorteil hier ist, dass der Akku während des Betriebs nicht entnommen werden muss. So kann man die Karte mal kurz im Betrieb aus dem Gerät nehmen und neu betanken, oder eine neue Karte einsetzen.
Eine 1GB-Karte dürfte in diesem Gerät auch ohne weiteres laufen.


Die Karte wird, wie auf den Bildern zu sehen, direkt unter der Halterung befestigt, welche anschließend nach oben geschoben wird, so dass die Karte einen festen Halt hat.
Einziges Problem welches ich feststellen musste war, dass meine Karte danach nicht richtig eingelesen wurde. Ich hatte schon Musik auf der Karte, welche das EF81 richtig abgespielt hatte. Nach dem Hinzufügen neuer Musik wurde leider nur die Hälfte der Files erkannt. Eventuell muss man hier einfach die Karte formatieren und die Musik neu aufspielen.
2.) Allgemein: Akkulaufzeit
Zur Laufzeit des Akkus im MP3-Betrieb kann ich nach dem heutigen Tage folgendes sagen: ist der Akku voll geladen, hält dieser rund 5 - 5 1/2h MP3 Dauerbetrieb durch, bevor das Gerät nach einer Steckdose ruft. Für einen Akku von 570mAh Kapazität ist dies durchaus akzeptabel. Was sehr verwunderlich war: nachdem das Gerät mir meldete, dass ich den Akku laden sollte, lief die Musik trotzdem noch rund 1,5h weiter. Wohlgemerkt war dies erste meine zweite Akkuladung. Eventuell kann man noch eine kleine Steigerung in der Laufzeit erwarten. Ich bin gespannt.
3.) Der Mediaplayer
Der Mediaplayer spielt Dateien der Formate MP3, WAV, MID und AAC/AAC+/AAC++ ab.
Der Player lässt sich entweder über das Menü oder die unter der Rufannahme-Taste angelegte Musik-Taste (links) mit einem Klick aufrufen. Drückt man die Play/Pause-Taste beginnt die Wiedergabe sofort.

Der Mediaplayer nach Aufruf: das EL71 sortiert die auf der Speicherkarte vorhandenen Titel automatisch nach Künstler, Album und Genre, so dass man sich sehr leicht zurechtfindet.


Hat man neue Musik auf die Speicherkarte geladen, muss man die Datenbank über das Menü aktualisieren. Der Vorgang dauert bei einer 512MB Speicherkarte rund 1-2 Minuten.
Dies hat bei mir allerdings aus unerklärlichen Gründen noch nicht 100%ig funktioniert. Eventuell werde ich die Speicherkarte mal formatieren und das ganze neu probieren:

Anschließend kann man die Musikwiedergabe entweder durch drücken der Play-Taste oder durch Betätigen der Bestätigungstaste starten. Dabei gibt es zwei Ansicht-Modi: die Listenansicht oder die Animations-Ansicht:


Im Optionen-Menü kann man außerdem den Abspiel-Modus auswählen. Hier stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung wie z.B. Shuffle, Repeat, usw. Das Fehlen dieser Funktionen wurde beim EF81 ja schon bemängelt:

Der Media-Player lässt sich anschließend in den Hintergrund schalten. Dies geschieht entweder sehr komfortabel über die Musik-Taste oder über das Menü. Drückt man die Musik-Taste einmalig, schaltet das Gerät den Player in den Hintergrund und zeigt ein Play bzw. Pause-Symbol an:


4.) Kopfhörer/Lautsprecher
i) Die Wiedergabe über das Headset HHS-150 ist wie schon oben erwähnt sehr gut. Die Kopfhörer erzeugen einen warmen, sehr satten Sound und übertreffen sogar meine Sony-Kopfhörer, die ich an einem iPod betreibe.
Die PTT-Taste am Headset pausiert durch einmaliges Drücken die Wiedergabe. Erneuter Druck auf die Taste setzt die Wiedergabe fort. Geht ein Gespräch ein, ertönt der gesetzte Klingelton im Kopfhörer. Hier nimmt man dann wie gewohnt das Gespräch über das Headset an. Nach dem Gespräch läuft die Wiedergabe an der selben Stelle weiter. Der SMS-Ton wurde bei mir allerdings nicht über das Headset wiedergegeben - nur das Gerät vibriert - Bug?
ii) Der Lautsprecher ist unten auf den Bildern zu sehen. Dieser befindet sich direkt unterm Akkudeckel. Die drei kleinen Öffnungen an der Oberseite des Gerätes sorgen dafür, dass sich der Sound in einer sehr guten Qualität seinen Weg nach außen bahnt. Nimmt man den Deckel während der Wiedergabe ab, verschlechtert sich die Qualität. Ich nehme an, dass der Deckel die Membran schützt und hält, so dass das Gehäuse ebenfalls als Klangkörper genutzt wird (die Worte eines Laien *g*). Finde ich auf jeden Fall klasse gelöst. Der Sound ist auch über den Lautsprecher sehr hochwertig. MP3-Klingeltöne klingen klasse.


5.) Fazit
Eigentlich bin ich mit meinem iPod voll versorgt, was Musik unterwegs angeht. Immer rund 4000 Songs dabeihaben ist klasse. Allerdings hat man dementsprechend auch nochmal 150g in der Jacken/Hosentasche. Sehr unpraktisch für das Fitness-Training oder den kurzen Shopping-Ausflug (ohne Freundin

Das EL71 hat mich allerdings vom Gegenteil überzeugt. Die Außentasten (Play/Pause, Musik-Taste, und natürlich die Lautstärke-Tasten) tragen dazu bei, dass das Gerät sehr komfortabel und schnell zu bedienen ist. Auch wenn das Gerät etwas langsamer wird, während der Mediaplayer im Hintergrund läuft, kann man noch ausreichend schnell eine SMS tippen oder durch das Menü zappen. Hänger gibt es nur selten, und wenn dann nur kurz.
Mit dieser sehr komfortablen und umfangreichen Mediaplayer-Funktion macht das EL71 unterwegs einfach nur Spaß. Ein Radio wäre noch schön gewesen. Trotz allem kann man abschließend sagen, dass Siemens uns hier ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht hat. Wie schon desöfteren im Forum betont, bereue ich den Kauf bisher nicht und muss BQS hier loben: gute Arbeit!
Gruß,
Mathias
P.S.: Meine Speicherkarten-Tipps:
SanDisk Micro SD 512 MB bei Amazon für 23,99 EUR inkl. Versand
SanDisk Micro SD 1 GB bei Amazon für 37,29 EUR inkl. Versand
Durch den Kauf über obige Links unterstützt ihr das Forum mit einer kleinen Spende!
Das Headset HHS-150 gibt es derzeit nur über den Amazon Marketplace für 14,50 EUR plus 3,00 EUR Versand zu beziehen: klick.
Viel Spaß beim Shoppen!
Zuletzt bearbeitet: