Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben

Diskutiere Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben im Tech News Forum im Bereich Community; Eigentlich sollten die Roaming-Gebühren innerhalb der EU spätestens ab 2016 entfallen, doch es könnte anders kommen.nnDas Europaparlament...
Eigentlich sollten die Roaming-Gebühren innerhalb der EU spätestens ab 2016 entfallen, doch es könnte anders kommen.nnDas Europaparlament diskutiert bereits seit Jahren über die Abschaffung der Roaming-Gebühren innerhalb der EU, spätestens 2016 sollten diese entfallen. Seit Jahren deckelt die EU die Preise für Telefonate, den SMS-Versand und mobiles Surfen im europäischen Ausland. Von Kunden im europäischen Ausland dürfen nicht mehr als 19 Cent pro Minute für abgehende Anrufe verlangt werden. Bei ankommenden Anrufen sind fünf Cent das Maximum, bei versendeten SMS sechs Cent und pro Megabyte Daten 20 Cent. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer. Werden die Roaming-Gebühren abgeschafft, würde zum Beispiel ein deutscher Handynutzer auf Mallorca für eine SMS genau so viel zahlen wie in Deutschland.

Aktuell laufen Verhandlungen zwischen der Kommission, dem Parlament und dem Rat, in dem die Mitgliedstaaten vertreten sind. Hierbei scheint die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren nun in weite Ferne zu rücken.
Auf Vorschlag der lettischen Ratspräsidentschaft soll jeder Kunde nun ein bestimmtes Kontingent erhalten, innerhalb dessen dieser sein Smartphone (Tablet) zu nationalen Preisen im EU-Ausland verwenden können. So heisst es von einer Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums.
Geht die Nutzung über das Kontingent hinaus, so sollten die Mobilfunkanbieter "für eine Übergangszeit die Möglichkeit haben, mit den entsprechenden Grosskundenpreisen verknüpfte Zuschläge auf die nationalen Endkundenpreise zu erheben". Die Roaming-Gebühren würden dadurch weiter sinken. "Wir begrüßen das", sagte die Sprecherin. Zu den Details des Vorschlags, insbesondere den vorgesehenen Kontingenten, machte sie keine Angaben.

Die BILD weiss zum geplanten Kontingent zu berichten - Für Anrufe aus dem Ausland seien nur 50 Minuten pro Jahr zu den nationalen Konditionen vorgesehen, des Weiteren seien pro Jahr 50 SMS und 100 Megabyte zur Datennutzung vorgesehen.

Verbraucherschützer äusserten sich empört zu dem lettischen Vorschlag. Vom Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, kurz vzbv, heisst es:


"..."Die Abschaffung der Roaming-Gebühren war von der EU versprochen", so vzbv-Vorstand Klaus Müller: "Eine Kehrtwende darf es nicht geben. Europäische Politik muss verlässlich sein und innerhalb der EU darf es keine Diskriminierung der Verbraucher jenseits der Ländergrenzen geben. Kommunikation ist nicht nur ein Urlaubsspaß, sondern innerhalb Europas für viele Menschen notwendiger Alltag. Wer einen europäischen Binnenmarkt will und ein Freihandelsabkommen verhandelt, darf bei den Telefongebühren nicht an den Landesgrenzen auf die Bremse treten."​


Meinung des Autors: Irgendwo wenig verwunderlich, oder erwartet jemand von Politikern die 100%ige Umsetzung ihrer Versprechen?
 
  • Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben Beitrag #2
numsi

numsi

Senior Mitglied
Dabei seit
31.08.2010
Beiträge
319
Ich wäre schon froh, wenn nach den Wahlen nicht das Gegenteil von dem gemacht wird, was davor versprochen wurde. Beispiele gibts ja genug.[emoji53]


Sent from my iPad using Tapatalk
 
  • Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben Beitrag #3
U

Unregistriert

Gast
Eher verkauft Apple seine Geräte mit Android! XD
 
Thema:

Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben

Roaming-Gebühren sollen in der EU weiterhin bestehen bleiben - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy A50 Daten-Roaming deaktivieren und Zusatzkosten durch Roaming vermeiden: Bis auf wenige Ausnahmen sollten innerhalb der EU keine zusätzlichen Kosten für Daten-Roaming mehr anfallen, doch wenn man sich im Ausland oder...
EU-Roaming: 'kostenloses' Surfen im europäischen Ausland kann teuer werden: Mobilfunknutzer können seit dem 15. Juni 2017 im EU-Ausland das mobile Internet zu den gleichen Konditionen nutzen, die auch im Heimatland gültig...
Vodafone schafft Roaming ab und öffnet LTE-Speed für (fast) Alle: Vodafone will dafür sorgen, dass alle Nutzer enger zusammenrücken und mehr von Ihrem Internet- und Telefontarif haben. Darum wurde nun verkündet...
Datenvolumen im Vergleich: Deutschland bietet wenig für viel Geld: Deutschland wird oftmals als Entwicklungsland bezeichnet, was den Zugang zum Internet angeht. Damit sind sowohl der unzureichende Netzausbau im...
EU Roaming-Gebühren sollen fallen: Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesentwurf verfasst, der die Roaming-Gebühren für Anrufe, Textnachrichten und mobiles Surfen in Europa...
Oben