O
oneplus
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 4
Übersetzung der original Anleitung aus dem OnePlus Forum. Die original Übersetzung wurde auf OnePlus News veröffentlicht.
Vorsicht!
Die Anleitung wurde von Englisch in Deutsch übersetzt*und sollte fehlerlos funktionieren, trotzdem kann es zu Fehlern, Problemen und im schlimmsten Fall zum Brick (Unverwendbarkeit) eures Smartphones kommen. Es wird jedoch keine Haftung übernommen.
Die richtigen Treiber installieren (Windows)
Damit das Gerät richtig erkannt wird, müssen zuerst die richtigen Treiber für das Gerät installiert werden.
Download OnePlus Two Driver (Danke an: @waicool20 und @XQ55)
Treiber herunterladen und anschließend die Datei doppelt anklicken und das Setup durchlaufen. Nach der Installation den Rechner neu starten und das Gerät dann per USB anschließen. Jetzt sollte es richtig erkannt werden.
Fastboot & ADB Treiber
Im nächsten Schritt muss das Tool Fastboot und die ADB Treiber eingerichtet werden. Beide sind Bestandteil des Android SDK.
Diese Aufgabe erledigt man am einfachsten mit einem kleinem Programm vom XDA-Developers-Mitglied Snoop05.

Unlock Bootloader
Achtung!
Vor dem nächsten Schritt bitte alle wichtigen Daten auf dem Smartphone sichern, da durch das Unlocken wirklich alle Daten im Gerätespeicher gelöscht werden.
USB-Debugging aktivieren:
Die Einstellungen das Handy aufrufen und dort den Punkt "Über das Telefon" anklicken. Im nächsten Fenster 7 mal auf die Build-Nummer klicken. Es erscheint die Meldung "Sie sind jetzt Entwickler".
Zurück in die Einstellungen wechseln und dort den Eintrag Entwickleroptionen aufrufen. Den Punkt "USB debugging" suchen und aktivieren. Die Warnmeldung mit "OK" bestätigen.
Das Gerät jetzt an den PC anschließen.*Auf dem Display erscheint eine Meldung in der die Checkbox "Immer erlauben..." aktiviert werden muss. Den Dialog mit "OK" bestätigen.

Fastboot / Unlock Bootloader
In der Eingabeaufforderung*die folgenden Befehle ausführen.
Wenn die Treiber richtig installiert sind, sollte die Seriennummer angezeigt werden.

Wird eine Seriennummer angezeigt, kann der Bootloader mit dem nächsten Befehl entsperrt werden.

Nachdem der Vorgang durchgeführt wurde, erscheint eine Rückfrage im Display des Handy. Mit Volume-Tasten den Eintrag "Yes" auswählen und mit dem Power-Button bestätigen.
Das Handy startet jetzt automatisch neu. Um zu überprüfen ob der Bootloader erfolgreich entsperrt wurde, noch einmal in den Bootloader starten (Tastenkombination "Volumen-Up" + "Powert-Taste") und den nächsten Befehl in der Kommandozeile eingeben.
Die zwei Einträge Device tampered und unlocked sollten auf "true" stehen.

Custom Recovery installieren
Das Custom Recovery "Team Win Recovery Project (TWRP)" dient zur Erstellung von System-Images, zum Aufspielen von Mods und Custom-ROMs. Über TWRP kann zusätzlich die Android App SuperSU (Root) installiert werden.
Folgende Dateien werden benötigt:
Die beiden Dateien dürfen nur auf dem OnePlus 2 verwendet werden! Bei einem anderen Gerät führt das Aufspielen zu einem Brick!
Überprüfen ob Fastboot läuft. Dazu den folgenden Befehl eingeben.
Wenn die Treiber richtig installiert sind, sollte die Seriennummer angezeigt werden.

Wird die Seriennummer angezeigt kann das Custom-Reccovery mit dem nächsten Befehl geflasht werden.
Im Anschluss wird dann TWRP auf dem OnePlus 2 gebootet.

Stock-Rom rooten
Um das OnePlus 2 jetzt zu rooten, im Hauptmenü auf den "Install-Eintrag" tippen.

Anschließend die Root-Paketdatei (SuperSU) auf dem Gerät suchen und auswählen und mit wischen bestätigen.

Nun den Eintrag "Wipe cache/dalvic" auswählen und das Gerät anschließend neu starten.

Am besten den Root-Status mit einer "Root-Checker-App" überprüfen.
Root Checker bei Google Play
Vorsicht!
Die Anleitung wurde von Englisch in Deutsch übersetzt*und sollte fehlerlos funktionieren, trotzdem kann es zu Fehlern, Problemen und im schlimmsten Fall zum Brick (Unverwendbarkeit) eures Smartphones kommen. Es wird jedoch keine Haftung übernommen.
Die richtigen Treiber installieren (Windows)
Damit das Gerät richtig erkannt wird, müssen zuerst die richtigen Treiber für das Gerät installiert werden.
Download OnePlus Two Driver (Danke an: @waicool20 und @XQ55)
Treiber herunterladen und anschließend die Datei doppelt anklicken und das Setup durchlaufen. Nach der Installation den Rechner neu starten und das Gerät dann per USB anschließen. Jetzt sollte es richtig erkannt werden.
Fastboot & ADB Treiber
Im nächsten Schritt muss das Tool Fastboot und die ADB Treiber eingerichtet werden. Beide sind Bestandteil des Android SDK.
Diese Aufgabe erledigt man am einfachsten mit einem kleinem Programm vom XDA-Developers-Mitglied Snoop05.
- Download 15 seconds ADB Installer
- Doppelklick auf die heruntergeladene Datei
- Es öffnet sich eine blaue Kommandozeile. Einfach alle Fragen mit der Taste "Y" für Yes beantworten*und mit Enter bestätigen.
- Nach erfolgreicher Installation schließt sich das Fenster automatisch

Unlock Bootloader
Achtung!
Vor dem nächsten Schritt bitte alle wichtigen Daten auf dem Smartphone sichern, da durch das Unlocken wirklich alle Daten im Gerätespeicher gelöscht werden.
USB-Debugging aktivieren:
Die Einstellungen das Handy aufrufen und dort den Punkt "Über das Telefon" anklicken. Im nächsten Fenster 7 mal auf die Build-Nummer klicken. Es erscheint die Meldung "Sie sind jetzt Entwickler".
Zurück in die Einstellungen wechseln und dort den Eintrag Entwickleroptionen aufrufen. Den Punkt "USB debugging" suchen und aktivieren. Die Warnmeldung mit "OK" bestätigen.
Das Gerät jetzt an den PC anschließen.*Auf dem Display erscheint eine Meldung in der die Checkbox "Immer erlauben..." aktiviert werden muss. Den Dialog mit "OK" bestätigen.

Fastboot / Unlock Bootloader
- Handy ausschalten
- Gerät über die Tastenkombination "Volumen-Up" + "Powert-Taste" einschalten.
- Wenn noch nicht geschehen, Handy per USB am Rechner anschließen.
- [Windows-Taste]+[R] drücken
- Befehl „cmd“ eintippen und mit „OK“ bestätigen.
In der Eingabeaufforderung*die folgenden Befehle ausführen.
Code:
fastboot devices

Wird eine Seriennummer angezeigt, kann der Bootloader mit dem nächsten Befehl entsperrt werden.
Code:
fastboot oem unlock

Nachdem der Vorgang durchgeführt wurde, erscheint eine Rückfrage im Display des Handy. Mit Volume-Tasten den Eintrag "Yes" auswählen und mit dem Power-Button bestätigen.
Das Handy startet jetzt automatisch neu. Um zu überprüfen ob der Bootloader erfolgreich entsperrt wurde, noch einmal in den Bootloader starten (Tastenkombination "Volumen-Up" + "Powert-Taste") und den nächsten Befehl in der Kommandozeile eingeben.
Code:
fastboot oem device-info

Custom Recovery installieren
Das Custom Recovery "Team Win Recovery Project (TWRP)" dient zur Erstellung von System-Images, zum Aufspielen von Mods und Custom-ROMs. Über TWRP kann zusätzlich die Android App SuperSU (Root) installiert werden.
Folgende Dateien werden benötigt:
Die beiden Dateien dürfen nur auf dem OnePlus 2 verwendet werden! Bei einem anderen Gerät führt das Aufspielen zu einem Brick!
- USB-Debugging in den Entwickler-Optionen wieder aktivieren
- Die Root-Paketdatei (SuperSU) auf das*OnePlus 2 kopieren
- Die TWRP-Datei am PC umbennen in recovery.img
- Gerät über die Tastenkombination "Volumen-Up" + "Powert-Taste" im Booloader-Modus starten
- Gerät anschließen und ggf. Treiber installieren lassen.
- [Windows-Taste]+[R] drücken
- Befehl „cmd“ eintippen und mit „OK“ bestätigen.
- In den Ordner wechseln wo die Datei recovery.img liegt. Wer es sich besonders einfach machen möchte kopiert diese einfach nach "C:\" und wechselt dann mit dem Befehl "CD\" in die oberste Ebene.
Überprüfen ob Fastboot läuft. Dazu den folgenden Befehl eingeben.
Code:
fastboot devices

Wird die Seriennummer angezeigt kann das Custom-Reccovery mit dem nächsten Befehl geflasht werden.
Code:
fastboot flash recovery recovery.img
Code:
fastboot boot recovery.img

Stock-Rom rooten
Um das OnePlus 2 jetzt zu rooten, im Hauptmenü auf den "Install-Eintrag" tippen.

Anschließend die Root-Paketdatei (SuperSU) auf dem Gerät suchen und auswählen und mit wischen bestätigen.

Nun den Eintrag "Wipe cache/dalvic" auswählen und das Gerät anschließend neu starten.

Am besten den Root-Status mit einer "Root-Checker-App" überprüfen.
Root Checker bei Google Play