S55 Einschaltvorgang

Diskutiere S55 Einschaltvorgang im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Abend Leute, ich hab mal ein etwas spezielles Anliegen: Hat vllt jemand von Euch noch ein S55 zur Hand? Wenn ja, wie ist der genaue...
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #1
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
Abend Leute,

ich hab mal ein etwas spezielles Anliegen: Hat vllt jemand von Euch noch ein S55 zur Hand? Wenn ja, wie ist der genaue Einschaltvorgang?

Zum Hintergrund: Ich bastel gerade an meinem SMS-Gateway. Die Idee war es, ein altes Handy + einen Schubladenvertrag an die Com1 zu hängen und dann vie PHP beschicken zu lassen. Alles auch kein Problem (Y-Kabel für Strom und Daten ist gelötet, PHP-Script lüppt auch), allerdings musste ich feststelle, das mein S55-Display seit jedem Tag in der Autotür nicht mehr das selbe ist (siehe hier: http://hx1a0a.diaryland.com/040522_79.html )

Jetzt hab ich ne Karte ohne Pin drin, schalte das Handy ein (das Display leuchtet) und muss dann ja wohl irgendwie bestätigen, das ich das Handy ohne Pin starten will. Die Frage ist nun: Mit welcher Taste? Und was kommt danach noch alles (also "Adressbuch kopieren" und so).

Wenn mit also jemand mit nem laufenden S55 ne Taste-für-Taste Anleitung machen würde, wie ich ein Handy mit gerade eingelegter SIM-Karte ohne SIM-Code ordnungsgemäß hochfahre, wäre das mehr als genial.

Danke schonmal im voraus,

redred
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #2
S

steffen2

Mitglied
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
90
Hinweis: meine SIM ist schon länger drin, ich weiß nicht ob da beim erstmaligen einschalten ein Unterschied ist


1. Auflegen/EinAus

2a. sofort 2 * "Linke Displaytaste"

2b. nach 7 Sekunden: 1* "Linke Displaytaste"

3. das war es schon - jetzt ist es im Grundbild
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #3
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
*testen geh*

Oh man ... es funzt .. besten Dank der Herr, das werde ich mir gleich mal notieren gehen.

Grüße und Dank,

redred
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #4
S

Svelix

Junior Mitglied
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
41
Warum machst du das so kompliziert?
SMS kannst du auch mit ner normalen ISDN-Karte und nem Festnetzanschluss verschicken...
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #5
V

vsandre

Senior Mitglied
Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
280
Ort
nahe Chemnitz
Modell(e)
S75 Piano Black
Firmware
40
PC Betriebssystem
WinXP
Ich vermute mal, das die SMS bei seinem Schubladenvertrag billiger sind als über Festnetz (immernoch 19 cent) bzw. es ein Mindestumsatz gibt, den er somit nutzen kann.
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #6
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
@Svelix: Tja, aber wo brauch ich bei einer 16-MBit-Standleitung noch ISDN bzw. Festnetz? Sowas gibbet hier nicht mehr (als die neue Anlage kam, wurden nur 100MBitz-Leitungen gezogen), einzig ein analoges Not-Telefon steht noch in der Abstellkammer ;)

@vsandre: Ganz genau. Und zwar ganze 50 Stück kostenlos pro Monat, die halt in der Schublade liegen. Und warum das nicht nutzen?

Außerdem ist das ganze ja nur "Schritt 1". Das ganze Projekt sieht so aus:

Schritt 1: Handy via Internet abfragen können -> erledigt
Schritt 2: SMS schicken lassen -> folgt
Schritt 3: Kamera des Handys via Internet abfragen lassen
Schritt 4: Via Internet das Handy aufschalten und "in den Raum reinhören"
Endschritt: Komplettüberwachung eines Raumes über ein ausgedientes Handy

Sicher, dafür gibts auch bereits fertige Hardware zum kaufen. Aber hey, wir sind ja hier nicht im Kindergarten, oder? Das kann schließlich jeder. Außerdem ist das alles (mehr oder minder) funktionstüchtige Hardware, die hier sonst nur rumliegt.

Wer Interesse hat, kann hier mal einen erstem Blick werfen: http://redred.serveftp.net/index2.php?id=HANDY Und wer sich ein wenig auf der Seite im Umschaut (vor allem im Keller) wird sehen, das ich als Bastler halt gerne Sachen bastle, auch wenns etwas komplizierter ist.

grüße,
red

P.S. Sorry für die Einordnung in die falsche Kategorie. Aber ich dachte, das S55 sei bei "Classics" besser aufgehoben ;)
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #7
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #8
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
Jup, ich weiß, auf Arbeit steht ne ganze Kiste mit MC20's und MC35's rum. Aber wie gesagt ist das ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Das PHP-Framework was da entsteht soll ja zum Schluss mit möglichst jedem alten Handy funzen (irgendwann landet dann das "alte" SX1 da drann, und wenig später werde ich mein ausgedientes BenQ-Siemens-P50 da ran stöpseln :) )

grüße,
red
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #9
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #10
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
Nach dem Einschalten kannst du auch das Handy hochfahren.
Entweder die PIN Funktion der Karte abschalten, dann fährt es selbst hoch oder aber PIN Handling mit AT+CPIN selbst handeln.

Leider nicht. Denn wenn Du ein Handy (jedenfalls eines der 55'er oder 65'er Generation) ohne PIN einschaltest, dann musst Du das Einschalten via Tastenklick bestätigen, sonst fährt das Handy nicht hoch sondern schaltet sich aus Sicherheitsgründen gleich wieder ab. Und das wäre für eine durchgehende AT-Kommunikation sehr kontraproduktiv ;)

@PDU: Das bißchen Bit-shiften und umkodieren ist noch das einfachste (und wenn die lib dann erstmal fertig ist, ist das ja nicht mehr mein Problem). Ich sehe momentan eher Probleme mit der späteren Anbindung der Grafik/Sprache. Im besten Falle, sollte das nämlich gleich mit auf dem Server gespeichert werden. Und aktives Audio über RS232 ... na ja, ich weiß ja nicht. Da wird wohl wieder eine Kabelverbesserung nötig sein (Headset-Adern rausführen und direkt im PC anschließen). Oder aber über den Blauzahn. Aber das hat noch Zeit.

Nun gut, ich bin dann mal noch ne Runde AT-Commandos sniffen,

red
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #11
V

vsandre

Senior Mitglied
Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
280
Ort
nahe Chemnitz
Modell(e)
S75 Piano Black
Firmware
40
PC Betriebssystem
WinXP
Ich habe da ein paar Bedenken wegen der Handywahl:

S55 - wie willst du da die Kamera ansprechen. Zumindest als Video wirst du da nix hinbekommen und ein Foto wirst du alleinig wieder nur über Tasten per Computer drücken hinebekommen.

SX1 - andere Gerätesoftware, funktioniert das dann genauso???

P50 - völlig andere Kategorie und Hersteller.

So allround wie du das Beschrieben hast wird es wohl nicht klappen oder?

PS: Du könntest mal ein FW-Update des S55 machen :lol:
 
  • S55 Einschaltvorgang Beitrag #12
redred

redred

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell(e)
T810
PC Betriebssystem
Vista
@vsandre: Das S55 war das erstbeste (und momentan einzige) Handy mit SlimLimberg-Stecker (weil ich hier in der Ecke ein Datenkabel seriell-Slim gefunden hatte), das hier rumlag. Und das Thema SX1 und P50 war eher als Scherz gedacht ;) Da muss selbstverständlich dann ne andere Kommunikationsschnittstelle geproggt werden. Bevor ich also zu Schritt 3 komme, wird da auch ein anderes Handy hängen.

Was die Firmware angeht: Schau mal hier: http://hx1a0a.diaryland.com/040522_79.html Das Handy ist seit Mitte Mai 2004 nicht mehr wirklich betriebsbereit (das Display sieht mittlerweile noch schlimmer aus, als auf den Fotos). Seit dem lag es im Keller neben den anderen Handys rum und wurde erst gestern wieder rausgeholt. Warum also zwischenzeitlich FW-Updates fahren? Das Tel wird nur über die AT-Codes angesprochen, mehr nicht.

@Dominik Hanov: Wäre ne Idee, aber jetzt läuft es ja, da passt das schon. Und wenn ich demnächst mein C65 (oder C75 *grübel*) von ner Bekannten wiederbekomme, dann kommt da die neue FW drauf und auch ein entsprechender Patch. Das S55 hängt da nur für erste Testzwecke. Aber trotzdem Danke für den Tip *das mal notieren geh*

grüße,
red

P.S. Vllt. sollte ich bei Gelegenheit mal den Thread umbenenen oder nen neuen machen um das Projekt weiter zu dokumentieren ;)

P.P.S. Ach so, und das ganze ist nicht etwa geplant oder so. Ich hab gestern nen Artikel über AT-Codes gelesen und zufällig besagtes Datenkabel beim Aufräumen gefunden. Und da kam mir halt die Idee, über Apache-PHP-Seriell-Handy was zu proggen. Das ganze entwickelt sich momentan erst Step-by-Step :)
 
Thema:

S55 Einschaltvorgang

S55 Einschaltvorgang - Ähnliche Themen

Kann das iPhone5 einen Nutzer von Samsung Galaxy S3 und HTC One X überzeugen?: Mein iPhone5 und ich oder kann das neue iPhone einen Nutzer von Samsung Galaxy S3 und HTC One X überzeugen...
SX1 - FAQ (über 150 Tipps!): Siemens SX1 FAQs Copyright © 2003 - 2005 by In dieser FAQ-Sammlung findet Ihr zur Zeit 156 Antworten!! Hinweise zur Anwendung am SX1: -...

Sucheingaben

einschaltvorgang eines mobiltelefons

,

welchen taster verwenden sie in der regel für einschaltvorgänge bei logo siemens

Oben