Nach wie vor sind Akkus ein Schwachpunkt in heutigen Smartphones, zumindest, wenn man nicht täglich sein Smartphone laden will. Offenbar will Samsung an diesem Umstand arbeiten. Wie bekannt wurde plant der Hersteller verbesserte Akkus und auch kleinere Kameras für die Zukunft. Bereits 2017 könnte es soweit sein.
Per Präsentation hat Samsung nun Pläne für zwei technologische Vorhaben für die kommenden Jahre informiert, das berichtet die Seite PhoneArena. Dabei geht es zum einen um Akkus, zum anderen aber auch um Smartphone-Kameras. Beides will das Unternehmen verbessern. Dem Bericht zufolge dürfte man erste Ergebnisse bereits im Jahr 2017 sehen. Besonders Akkus sind in den heutigen Geräten ein Schwachpunkt, sei es Smartphone oder auch Smartwatch. Und das will man mit einer verbesserten Akku-Technologie angehen.
Aktuell arbeiten die Samsung-Akkus mit rund 700 Wattstunden pro Liter. Bis Ende diesen Jahres will man die Akkus bereits auf einen Wert von gut 750 Wattstunden pro Liter steigern, bis 2017 soll sogar ein Wert von 780 Wh/l möglich sein. Dabei soll aber nicht nur die Dichte erhöht werden, ebenso will Samsung auch die Ladezyklen kleinerer Akkus verbessern bzw. erhöhen. Auch hinsichtlich Smartphone-Kameras will man weiter verbessern. Diese sollen künftig dünner und kleiner werden, sodass Kameras nicht mehr aus dem Gehäuse hervorstehen. Ermöglicht werden soll dies durch kleinere Pixel, von 1,12 Mikrometer auf rund einen Mikrometer. Ebenso plant man wohl statt den regulären RGB-Sensoren neue RWB-Sensoren (Red/White/Blue).
Meinung des Autors: Bis 2017 will Samsung mit einer neuen Akku- und Kamera-Technologie aufwarten. Das Ziel: mehr Akku-Ausdauer und kleinere Kamera-Sensoren. Klingt eigentlich gar nicht schlecht, oder?
Per Präsentation hat Samsung nun Pläne für zwei technologische Vorhaben für die kommenden Jahre informiert, das berichtet die Seite PhoneArena. Dabei geht es zum einen um Akkus, zum anderen aber auch um Smartphone-Kameras. Beides will das Unternehmen verbessern. Dem Bericht zufolge dürfte man erste Ergebnisse bereits im Jahr 2017 sehen. Besonders Akkus sind in den heutigen Geräten ein Schwachpunkt, sei es Smartphone oder auch Smartwatch. Und das will man mit einer verbesserten Akku-Technologie angehen.
Aktuell arbeiten die Samsung-Akkus mit rund 700 Wattstunden pro Liter. Bis Ende diesen Jahres will man die Akkus bereits auf einen Wert von gut 750 Wattstunden pro Liter steigern, bis 2017 soll sogar ein Wert von 780 Wh/l möglich sein. Dabei soll aber nicht nur die Dichte erhöht werden, ebenso will Samsung auch die Ladezyklen kleinerer Akkus verbessern bzw. erhöhen. Auch hinsichtlich Smartphone-Kameras will man weiter verbessern. Diese sollen künftig dünner und kleiner werden, sodass Kameras nicht mehr aus dem Gehäuse hervorstehen. Ermöglicht werden soll dies durch kleinere Pixel, von 1,12 Mikrometer auf rund einen Mikrometer. Ebenso plant man wohl statt den regulären RGB-Sensoren neue RWB-Sensoren (Red/White/Blue).
Bildquelle: cnbeta.com
Meinung des Autors: Bis 2017 will Samsung mit einer neuen Akku- und Kamera-Technologie aufwarten. Das Ziel: mehr Akku-Ausdauer und kleinere Kamera-Sensoren. Klingt eigentlich gar nicht schlecht, oder?