Offenbar hat Samsung versehentlich den Namen eines Windows Phone 8-Smartphones verraten, an welchem derzeit wohl gearbeitet wird. Es soll offenbar den Namen Cronus tragen, dies dürfte aber wohl nur ein interner Codename sein.
Bislang gibt es vom Hersteller Samsung lediglich ein Windows Phone 8-Smartphone auf dem internationalen Markt, das Samsung Ativ S. Lediglich das Ativ Oddysey, welches Verizon-gebunden ist, gibt es noch. Doch möglicherweise wird in naher Zukunft ein neues Gerät erscheinen, so ein Bericht von PhoneArena. Dem Bericht zufolge soll Samsung versehentlich den Namen eines neuen Smartphones verraten haben, an dem derzeit noch gearbeitet wird. Der Name lautet dabei Cronus und wird aller Voraussicht nach eine interne Bezeichnung sein. Es soll sich bei diesem bislang unbekannten Gerät um ein Windows Phone 8-Modell handeln.
Hinweise darauf tauchten in der Beschreibung der Windows Phone App Mobile Care auf, die von Samsung veröffentlicht wurde. Mit dieser Anwendung sollen offenbar Daten gesammelt werden, die die Kundenzufriedenheit erhöhen. Und dort ist auch ersichtlich, dass derzeit am Cronus gearbeitet wird (developing). Weitere Details sind bislang aber Fehlanzeige. Weder Hinweise auf die Hardware-Spezifikationen noch ein möglicher Starttermin lassen sich finden.
Bislang gibt es vom Hersteller Samsung lediglich ein Windows Phone 8-Smartphone auf dem internationalen Markt, das Samsung Ativ S. Lediglich das Ativ Oddysey, welches Verizon-gebunden ist, gibt es noch. Doch möglicherweise wird in naher Zukunft ein neues Gerät erscheinen, so ein Bericht von PhoneArena. Dem Bericht zufolge soll Samsung versehentlich den Namen eines neuen Smartphones verraten haben, an dem derzeit noch gearbeitet wird. Der Name lautet dabei Cronus und wird aller Voraussicht nach eine interne Bezeichnung sein. Es soll sich bei diesem bislang unbekannten Gerät um ein Windows Phone 8-Modell handeln.
Hinweise darauf tauchten in der Beschreibung der Windows Phone App Mobile Care auf, die von Samsung veröffentlicht wurde. Mit dieser Anwendung sollen offenbar Daten gesammelt werden, die die Kundenzufriedenheit erhöhen. Und dort ist auch ersichtlich, dass derzeit am Cronus gearbeitet wird (developing). Weitere Details sind bislang aber Fehlanzeige. Weder Hinweise auf die Hardware-Spezifikationen noch ein möglicher Starttermin lassen sich finden.