Nicht nur zum Samsung Galaxy A5 wird es einen Nachfolger geben. Die A-Serie mit seinem Aluminium-Gehäuse ist wohl doch sehr beliebt, und so wird auch das Samsung Galaxy A3 mit einem Nachfolger-Modell ausgestattet.
Über das erneuerte Modell des Samsung Galaxy A5 haben wir hier bereits berichtet. Laut GFXBench sind aber auch die technischen Details für das neue A3 Modell aufgetaucht, und diese lesen sich auch nicht schlecht, wenn man sie mit dem „alten“ Galaxy A3 (welches man auch auf dem Bild sieht) vergleicht.
Laut GFXBench hat das Gerät mit der Modellnummer SM-A310 einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit HD Auflösung, also 1.280 x 720 Pixeln, und wird von der ARM Mali-T720 GPU unterstützt. Der Arbeitsspeicher scheint 1,5 GB groß zu sein, und der Flashspeicher 16 GB, die eventuell per Micro-SD Karte erweiterbar sind.
Die größte Neuerung im Vergleich zum Vorgänger dürfte sie hauseigene Exynos CPU von Samsung sein. Hier kommt nun die Exynos7580 CPU, ein Quad-Core Prozessor mit 4 Cortex A53 - ARMv8 Kernen mit je 1,5 Ghz, zum Einsatz anstatt des Snapdragon 410.
Die restlichen Daten sind denen des Samsung Galaxy A5 nicht unähnlich:
Auch wenn es vom Prozessor schon eher ein Low-End Gerät zu werden scheint dürfte es Aufgrund des für die A-Serie typischen Designs sicher seinen Kundenkreis finden, sofern der Preis stimmt.
Meinung des Autors: Wenn der Preis stimmt dürfe auch ein schickes Low-End Gerät ankommen. Warten wir am besten mal den Preis ab, oder was meint Ihr?
Über das erneuerte Modell des Samsung Galaxy A5 haben wir hier bereits berichtet. Laut GFXBench sind aber auch die technischen Details für das neue A3 Modell aufgetaucht, und diese lesen sich auch nicht schlecht, wenn man sie mit dem „alten“ Galaxy A3 (welches man auch auf dem Bild sieht) vergleicht.
Laut GFXBench hat das Gerät mit der Modellnummer SM-A310 einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit HD Auflösung, also 1.280 x 720 Pixeln, und wird von der ARM Mali-T720 GPU unterstützt. Der Arbeitsspeicher scheint 1,5 GB groß zu sein, und der Flashspeicher 16 GB, die eventuell per Micro-SD Karte erweiterbar sind.
Die größte Neuerung im Vergleich zum Vorgänger dürfte sie hauseigene Exynos CPU von Samsung sein. Hier kommt nun die Exynos7580 CPU, ein Quad-Core Prozessor mit 4 Cortex A53 - ARMv8 Kernen mit je 1,5 Ghz, zum Einsatz anstatt des Snapdragon 410.
Die restlichen Daten sind denen des Samsung Galaxy A5 nicht unähnlich:
- 13 MP Hauptkamera mit Full-HD Video, Autofocus, Touchfocus, Gesichtserkennung und LED Blitz
- 5 MP Frontkamera mit Full-HD Video Aufnahme
- WLAN
- GPS
- Bluetooth
- Kompass
- Lichtsensor
- Beschleunigungssensor
- Schrittzähler
- Annäherungssensor
- NFC Modul
Auch wenn es vom Prozessor schon eher ein Low-End Gerät zu werden scheint dürfte es Aufgrund des für die A-Serie typischen Designs sicher seinen Kundenkreis finden, sofern der Preis stimmt.
Meinung des Autors: Wenn der Preis stimmt dürfe auch ein schickes Low-End Gerät ankommen. Warten wir am besten mal den Preis ab, oder was meint Ihr?
