Wenn es um Anwendungen geht sind sich viele recht unsicher wenn diese mit vielen Anfragen für diverse Berechtigungen daher kommen, und oft man diese Berechtigungen erlauben, sei es weil man die Funktion im Moment benötigt oder weil man sich einfach nicht sicher ist. Manchmal will man dies aber dann doch wieder ändern und in diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr am Samsung Galaxy A40 Berechtigungen für Apps blockieren oder freigeben könnt.
Wichtig! Viele Anwendungen benötigen die angeforderten Berechtigungen um richtig funktionieren zu können, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht schlüssig erscheint. Viele Spiele wollen zum Beispiel eine Berechtigung um auf Kontakte oder ähnliches zugreifen zu können, benötigen dies aber „nur“ um einen Spielstand anzulegen. Wenn Ihr App-Berechtigungen ändert sollte man sich zur Sicherheit immer merken, was man geändert hat, damit man es auch wieder rückgängig machen kann wenn eine App nicht mehr ganz rund läuft!
Um die App-Berechtigungen für eine App personalisieren zu können öffnet Ihr die Einstellungen an Eurem Samsung Galaxy A40 und wechselt in das Menü für die Apps. Hier könnt Ihr dann aus einer Übersicht aller installierten Anwendungen die App auswählen die Ihr anpassen wollt und auf der Seite dieser App in den Eintrag für die Berechtigungen wechseln. Über Schieberegler könnt Ihr hier nun jede einzelne Berechtigung deaktivieren oder deaktivieren und so den entsprechenden Zugriff deaktivieren oder aktivieren.
Meinung des Autors: So könnt Ihr Berechtigungen für installierte Anwendungen an Eurem Samsung Galaxy A40 selbst verwalten, aber man sollte schon aufpassen was man ändert.
Samsung,Galaxy A40,Samsung Galaxy A40,A40,A405F,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,App,Anwendungen,Zugriff,Berechtigungen,App-Berechtigungen,aktivieren,deaktivieren,einschalten,ausschalten,erlauben,sperren,genehmigen,blockieren
Wichtig! Viele Anwendungen benötigen die angeforderten Berechtigungen um richtig funktionieren zu können, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht schlüssig erscheint. Viele Spiele wollen zum Beispiel eine Berechtigung um auf Kontakte oder ähnliches zugreifen zu können, benötigen dies aber „nur“ um einen Spielstand anzulegen. Wenn Ihr App-Berechtigungen ändert sollte man sich zur Sicherheit immer merken, was man geändert hat, damit man es auch wieder rückgängig machen kann wenn eine App nicht mehr ganz rund läuft!
Um die App-Berechtigungen für eine App personalisieren zu können öffnet Ihr die Einstellungen an Eurem Samsung Galaxy A40 und wechselt in das Menü für die Apps. Hier könnt Ihr dann aus einer Übersicht aller installierten Anwendungen die App auswählen die Ihr anpassen wollt und auf der Seite dieser App in den Eintrag für die Berechtigungen wechseln. Über Schieberegler könnt Ihr hier nun jede einzelne Berechtigung deaktivieren oder deaktivieren und so den entsprechenden Zugriff deaktivieren oder aktivieren.
Bildquelle: Samsung
Meinung des Autors: So könnt Ihr Berechtigungen für installierte Anwendungen an Eurem Samsung Galaxy A40 selbst verwalten, aber man sollte schon aufpassen was man ändert.
Samsung,Galaxy A40,Samsung Galaxy A40,A40,A405F,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,App,Anwendungen,Zugriff,Berechtigungen,App-Berechtigungen,aktivieren,deaktivieren,einschalten,ausschalten,erlauben,sperren,genehmigen,blockieren