Samsung bietet mit den Modellen seiner Galaxy A-Serie in der Regel ordentliche Smartphones zum ordentlichen Preis, aber so manchen wird es doch zu unübersichtlich durch die vielen Modelle. Ob sich das neue A41 lohnt, oder ob man lieber zum etwas älteren A51 greifen sollte, klären wir kurz im direkten Vergleich Samsung Galaxy A41 gegen Samsung Galaxy A51.
Beide Geräte nutzen ein Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format, aber beim A41 nutzt man ein 6,1 Zoll großes Panel während es im A51 sogar 6,5 Zoll groß ist. In beiden Fällen sitzt der Fingerabdruckscanner unter dem Display. Beim A51 soll das Gorilla Glass zum Einsatz kommen, dafür wird nur beim A41 explizit IP68 Zertifizierung erwähnt. Beim OS ist wieder Gleichstand, da kommen beide mit Android 10 unter der One UI 2.0.
Im A41 arbeitet der Mediatek MT6768 Helio P65 Octa-Core Prozessor zusammen mit einer Mali-G52 MC2 GPU während im A51 der Exynos 9611 Octa-Core Chip mit der Mali-G72 MP3 arbeitet. Hier hat das ältere Modell dann trotzdem die Nase leicht vorn. Beide Smartphones haben 4GB RAM und eine Option den internen Speicher per Speicherkarte zu erweitern, aber im A41 sind es dann 64GB intern während es zum aktuell gleichen Preis beim A51 128GB interner Speicher sind.
Die Frontkamera im A41 ist mit 25 Megapixel Weitwinkel und f/2.2 Blende ordentlich, aber auch hier bietet das A51 mit 32 Megapixel mehr. Die Hauptkamera wird in beiden Geräten von einer Linse mit 48 Megapixel Weitwinkel samt f/2.2 Blende und PDAF angeführt. Während man im A41 dann mit 8 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende und 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.4 Blende recht gut dasteht, legt das A51 mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende und 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.2 Blende noch etwas drauf.
Viele Details sind dann trotz unterschiedlicher CPUs gleich. Beide haben 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und einen USB 2.0 Type-C 1.0 Port. Zum Abschluss ist der Akku beim Samsung Galaxy A41 dann „nur“ 3.500mAh groß, während er dann im A51 mit 4.000mAh angegeben ist. Beide Modelle supporten 15W Quick Charge, aber Qi Wireless Charging sucht man bei beiden vergebens.
Fazit? Alles in allem bietet das Samsung Galaxy A51 für einen aktuell gleichen Preis von 299€ in allen Bereichen ein wenig mehr als das Samsung Galaxy A41, so dass man bei Interesse vielleicht hier zum älteren Modell greifen sollte, sofern man auf die IP68 Zertifizierung verzichten kann.
Kommentar des Autors: Hier sollte man dann vielleicht dem älteren Modell den Vorzug geben, oder seht Ihr das im direkten Vergleich anders?
Samsung,Galaxy,A41,A51,GalaxyA41,GalaxyA51,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberatung,Vergleich,Versus,VS,oder,gegen,technische Daten,Datenblatt,Compare,Comparsion,Triple-Kamera,Quad-Kamera
Beide Geräte nutzen ein Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format, aber beim A41 nutzt man ein 6,1 Zoll großes Panel während es im A51 sogar 6,5 Zoll groß ist. In beiden Fällen sitzt der Fingerabdruckscanner unter dem Display. Beim A51 soll das Gorilla Glass zum Einsatz kommen, dafür wird nur beim A41 explizit IP68 Zertifizierung erwähnt. Beim OS ist wieder Gleichstand, da kommen beide mit Android 10 unter der One UI 2.0.
Im A41 arbeitet der Mediatek MT6768 Helio P65 Octa-Core Prozessor zusammen mit einer Mali-G52 MC2 GPU während im A51 der Exynos 9611 Octa-Core Chip mit der Mali-G72 MP3 arbeitet. Hier hat das ältere Modell dann trotzdem die Nase leicht vorn. Beide Smartphones haben 4GB RAM und eine Option den internen Speicher per Speicherkarte zu erweitern, aber im A41 sind es dann 64GB intern während es zum aktuell gleichen Preis beim A51 128GB interner Speicher sind.
Die Frontkamera im A41 ist mit 25 Megapixel Weitwinkel und f/2.2 Blende ordentlich, aber auch hier bietet das A51 mit 32 Megapixel mehr. Die Hauptkamera wird in beiden Geräten von einer Linse mit 48 Megapixel Weitwinkel samt f/2.2 Blende und PDAF angeführt. Während man im A41 dann mit 8 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende und 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.4 Blende recht gut dasteht, legt das A51 mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende und 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.2 Blende noch etwas drauf.
Viele Details sind dann trotz unterschiedlicher CPUs gleich. Beide haben 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und einen USB 2.0 Type-C 1.0 Port. Zum Abschluss ist der Akku beim Samsung Galaxy A41 dann „nur“ 3.500mAh groß, während er dann im A51 mit 4.000mAh angegeben ist. Beide Modelle supporten 15W Quick Charge, aber Qi Wireless Charging sucht man bei beiden vergebens.
Fazit? Alles in allem bietet das Samsung Galaxy A51 für einen aktuell gleichen Preis von 299€ in allen Bereichen ein wenig mehr als das Samsung Galaxy A41, so dass man bei Interesse vielleicht hier zum älteren Modell greifen sollte, sofern man auf die IP68 Zertifizierung verzichten kann.
Kommentar des Autors: Hier sollte man dann vielleicht dem älteren Modell den Vorzug geben, oder seht Ihr das im direkten Vergleich anders?
Samsung,Galaxy,A41,A51,GalaxyA41,GalaxyA51,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberatung,Vergleich,Versus,VS,oder,gegen,technische Daten,Datenblatt,Compare,Comparsion,Triple-Kamera,Quad-Kamera