Samsung hat mittlerweile in der A-Serie so manches Modell am Start und da kann man leicht einmal den Überblick verlieren. Das A51 und das A71 sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich und darum klären wir einmal wer das bessere Preis-/Leistungsverhältnis bietet im direktem Vergleich Samsung Galaxy A51 gegen Samsung Galaxy A71.
Das A71 ist ein wenig größer als das A51 und hat darum mit 6.7 Zoll statt 6.5 Zoll auch das minimal größere Super AMOLED Display. Beide stecken aber unter Gorilla Glass 3, nutzen eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format und packen den Fingerabdruckscanner unter das Panel. Beim OS herrscht mit Android 10 unter der aktuellen Samsung One UI 2.1 ebenfalls Gleichstand. Auf eine IP-Zertifizierung muss man bei beiden verzichten.
Bei der CPU bieten beide zwar kein High-End, aber die Snapdragon 730 Octa-Core CPU im Galaxy A71 ist deutlich performanter als der Exynos 9611 Octa-Core Prozessor im Galaxy A51. Eigentlich in allen Benchmarks liegt das A71 hier problemlos vor dem A51. Beide bieten 128GB internen Speicher und die Option diesen über eine Micro-SD Karte zu erweitern, aber beim RAM liegt das A71 mit 6GB gegen 6GB im A51 wieder vorne.
Bei der Frontkamera nutzen beide eine 32 Megapixel Weitwinkel Linse mit f/2.2 Blende und auch die Quad-Kamera auf der Rückseite zeigt viele Gemeinsamkeiten. Beide Modelle nutzen 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende und einen Tiefensensor mit 5 Megapixel und f/2.2 Blende. Beim A51 bietet der Hauptsensor dann 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende und PDAF, beim A71 sind es 64 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende und PDAF.
Viele Details sind trotz unterschiedlicher Prozessoren gleich und so haben beide einen Lautsprecher, 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, NFC, ein FM-Radio und einen USB 2.0 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go. Beim Akku ist das A51 dann mit 4.000mAh und 15W Fast Charging schon gut bestückt, aber das A71 setzt auch hier dann mit 4.500mAh und 25W Fast Charging noch einen drauf.
Fazit? Das Samsung Galaxy A51 ist für aktuell ca. 279€ schon ein recht brauchbares Smartphone, aber wer 100€ mehr investiert bekommt mit dem Samsung Galaxy A71 in allen Punkten dann für ca. 379€ doch deutlich mehr. Allerdings wird hier so mancher (zurecht) argumentieren, dass man für diesen Preis dann schon ganz andere Modelle bekommt.
Kommentar des Autors: Welches wäre hier Euer Favorit? Lieber ein wenig sparen mit dem A51 oder würdet Ihr zum A71 greifen? Vielleicht wäre für 379€ auch schon ein ganz anderen Gerät für Euch die bessere Wahl?
Samsung,Galaxy,A51,A71,GalaxyA51,GalaxyA71,#GalaxyA51,#GalaxyA71,#Awesome,Galaxy A51 oder Galaxy A71 oder Galaxy A51 versus Galaxy A71 versus Galaxy A51 gegen Galaxy A71 gegen Galaxy A51 VS Galaxy A71 VS Galaxy A51,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberarung,Compare,comparsion
Das A71 ist ein wenig größer als das A51 und hat darum mit 6.7 Zoll statt 6.5 Zoll auch das minimal größere Super AMOLED Display. Beide stecken aber unter Gorilla Glass 3, nutzen eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format und packen den Fingerabdruckscanner unter das Panel. Beim OS herrscht mit Android 10 unter der aktuellen Samsung One UI 2.1 ebenfalls Gleichstand. Auf eine IP-Zertifizierung muss man bei beiden verzichten.
Bei der CPU bieten beide zwar kein High-End, aber die Snapdragon 730 Octa-Core CPU im Galaxy A71 ist deutlich performanter als der Exynos 9611 Octa-Core Prozessor im Galaxy A51. Eigentlich in allen Benchmarks liegt das A71 hier problemlos vor dem A51. Beide bieten 128GB internen Speicher und die Option diesen über eine Micro-SD Karte zu erweitern, aber beim RAM liegt das A71 mit 6GB gegen 6GB im A51 wieder vorne.
Bei der Frontkamera nutzen beide eine 32 Megapixel Weitwinkel Linse mit f/2.2 Blende und auch die Quad-Kamera auf der Rückseite zeigt viele Gemeinsamkeiten. Beide Modelle nutzen 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende und einen Tiefensensor mit 5 Megapixel und f/2.2 Blende. Beim A51 bietet der Hauptsensor dann 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende und PDAF, beim A71 sind es 64 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende und PDAF.
Viele Details sind trotz unterschiedlicher Prozessoren gleich und so haben beide einen Lautsprecher, 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, NFC, ein FM-Radio und einen USB 2.0 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go. Beim Akku ist das A51 dann mit 4.000mAh und 15W Fast Charging schon gut bestückt, aber das A71 setzt auch hier dann mit 4.500mAh und 25W Fast Charging noch einen drauf.
Fazit? Das Samsung Galaxy A51 ist für aktuell ca. 279€ schon ein recht brauchbares Smartphone, aber wer 100€ mehr investiert bekommt mit dem Samsung Galaxy A71 in allen Punkten dann für ca. 379€ doch deutlich mehr. Allerdings wird hier so mancher (zurecht) argumentieren, dass man für diesen Preis dann schon ganz andere Modelle bekommt.
Kommentar des Autors: Welches wäre hier Euer Favorit? Lieber ein wenig sparen mit dem A51 oder würdet Ihr zum A71 greifen? Vielleicht wäre für 379€ auch schon ein ganz anderen Gerät für Euch die bessere Wahl?
Samsung,Galaxy,A51,A71,GalaxyA51,GalaxyA71,#GalaxyA51,#GalaxyA71,#Awesome,Galaxy A51 oder Galaxy A71 oder Galaxy A51 versus Galaxy A71 versus Galaxy A51 gegen Galaxy A71 gegen Galaxy A51 VS Galaxy A71 VS Galaxy A51,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberarung,Compare,comparsion