Samsung hat mittlerweile in der Mittelklasse nicht gerade wenige Modelle, die zum Teil aber relativ ähnlich benannt sind, so dass man hier auch schnell einmal den Überblick verlieren kann, und aus diesem Grund beleuchten wir einmal die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von zwei recht beliebten Modellen im direkten Vergleich Samsung Galaxy A52s 5G gegen Samsung Galaxy A53 5G.
Auf den ersten Blick sehen sich das Samsung Galaxy A52s 5G und das Samsung Galaxy A53 5G doch sehr ähnlich, auch wenn das A53 minimal kleiner und dicker ist, so dass wir erst mal alle Daten, die sich die beiden teilen, hier im Überblick auflisten:
- 6.5 Zoll Super AMOLED Display mit 120Hz und maximal 800 Nits
- 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format
- Rücken aus Kunststoff, Front Corning Gorilla Glass 5
- Fingerabdruckscanner unter dem Display
- IP67 Zertifizierung
- Android 12 (beim A52s 5G aber erst durch Update) unter Samsung One UI 4.1
- Dual-SIM Funktion aber keine eSIM
- 8GB RAM und 256GB interner Speicher
- Micro-SD nutzbar, auf Kosten der Dual-SIM Funktion
- Frontkamera 32 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende
- Hauptkamera 64 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende, PDAF und OIS, 12 Megapixel 123° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und je 5 Megapixel Makro- und Tiefensensor mit f/2.4 Blende
- Videos mit max. 60fps bei Full-HD und 30fps bei 4K, mit Gyro-EIS
- Stereo-Lautsprecher
- A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, NFC
- Maximal 5G Konnektivität
- USB Type-C 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go
- 25W Fast Charging
Der Hauptunterschied liegt somit in der CPU. Während das Samsung Galaxy A52s 5G den Snapdragon 778G 5G mit Adreno 642L nutzt, und dadurch Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.0 und GPS mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und QZSS bietet, arbeitet im Samsung Galaxy A53 5G der minimal flottere Exynos 1280 mit der Mali-G68 GPU und hat damit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1 und A-GPS, GLONASS, GALILEO und BDS an Bord. Das A53 5G punktet mit 5.000mAh gegen 4.500mAh auch mit dem etwas größeren Akku, dafür hat nur A52s 5G, für alle die das haben müssen, einen 3.5mm Klinkenstecker.
Fazit? Beide hatten einen Startpreis von ca. 509€, mittlerweile bekommt man das Samsung Galaxy A52s 5G schon ab ca. 259€ für die Version mit 6GB/128 GB und für ca. 359€ mit 8GB/256GB, während man das Samsung Galaxy A53 5G für ca. 309€ mit 6GB/128GB oder ca. 409€ für 8GB/256GB bekommen kann, was dann jeweils einen Unterschied von ca. 50€ ausmacht. Im Endeffekt entscheidet aber eben nur die Größe des Akkus oder die Vorliebe für Snapdragon oder Exynos über den Kauf, denn sonst sind die Modelle ja quasi identisch.
Kommentar des Autors: Was wäre hier Eure Wahl und warum? Samsung Galaxy A52s 5G oder Samsung Galaxy A53 5G?
Samsung Galaxy A52s 5G Samsung Galaxy A53 5G #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #A52s5G #A535G #GalaxyA52s5G #GalaxyA535G #A52s #A53 #GalaxyA52s #GalaxyA53 Unterschiede Gemeinsamkeiten Kaufberatung Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Hilfen Preise Verfügbarkeit technische Daten Datenblatt