Auch das Samsung Galaxy A70 bietet viel Technik zum brauchbaren Preis, kam aber im Vergleich zum Samsung Galaxy A50 nicht ganz so gut an wenn es um das Preis-/Leistungsverhältnis geht. Trotzdem gibt es auch hier eine Neuauflage, und in diesem kleinen Ratgeber klären wir die Unterschiede im Vergleich Samsung Galaxy A70 gegen Samsung Galaxy A71.
Beide Geräte bieten ein 6,7 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format unter Gorilla Glass 3. Das Galaxy A71 sieht dabei durch eine Punch-Hole Notch ein wenig hochwertiger aus und erinnert an die aktuelle S10 Serie. Im A70 kommt ja eine Tear-Drop Notch zum Einsatz. Auch beim OS hat das A71 die Nase vorne, denn es bietet Android 10 unter der One UI 2, das A70 kommt noch mit Android 9.0 Pie unter der One UI. Bei beiden Modellen sitzt der Fingerabdruckscanner unter dem Display.
Auch der Prozessor bekam ein Upgrade und während im A70 noch eine Snapdragon 675 Octa-Core CPU mit Adreno 612 GPU arbeitet, steckt im A71 der Snapdragon 730 Octa-Core Prozessor mit dem Adreno 618 Grafikchip. Gemeinsam haben die Geräte 6GB RAM, 128GB internen Speicher, den Slot für bis zu 1TB per Micro-SD und Dual-SIM Funktion auch bei Nutzung der Speicherkarte. Die vordere Kamera wurde kaum überarbeitet, ist aber mit 32 Megapixel Weitwinkel sehr ordentlich. Im A70 soll aber eine f/2.0 Blende sitzen, im A71 wird f/2.2 angegeben.
Die Triple-Cam des A70 war mit 32 Megapixel Weitwinkel mit f/1.7 Blende und PDAF, 8 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.2 Blende und 5 Megapixel Weitwinkel Tiefensensor mit f/2.2 Blende schon sehr ordentlich, im A71 bekommt man nun aber sogar eine Quad-Cam bestehend aus 64 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende und PDAF, 12 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Kamera mit Weitwinkel und f/2.4 Blende und dem 5 Megapixel Weitwinkel Tiefensensor mit f/2.2 Blende.
Viele Details sind zum Abschluss dann wieder identisch. Beide Modelle haben 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, den USB 2.0 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go, NFC und FM Radio. Zu guter Letzt war der relativ große Akku des A70 ein Werbemittel und im A71 wurde dieser zwar nicht verbessert, aber ist mit identischen 4.500mAh und 25W Fast Battery Charging sehr ordentlich. Für Farben-Freunde sei noch erwähnt, dass das A71 auch z.B. in Silber, Blau und Pink erhältlich sein soll.
Fazit? Das Samsung Galaxy A70 bietet für aktuell ca. 330€ ein großer Display, einen großen Akku und mehr als genug Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Samsung Galaxy A71 wird ca. 400€ kosten, hat dafür vor allem bei der Kamera mehr zu bieten. Dass dies einen Wechsel rechtfertig ist vielleicht unwahrscheinlich, aber beim Neukauf sollten Kamera-Fans das Gerät auf dem Schirm haben. Wenn der Preis des A70 dann weiter fällt könnte es im Bereich Preis und Leistung aber wieder auftrumpfen.
Kommentar des Autors: Da ich zur scheinbar seltenen Spezies der Nutzer gehören, denen die Kamera am Smartphone nicht so wichtig ist, würde mir hier das Samsung Galaxy A70 sogar ausreichen. Was wäre Eure Wahl?
Samsung,Galaxy,A70,A71,GalaxyA70,GalaxyA71,#A70,#A71,#GalaxyA70,#GalaxyA71,Samsung Galaxy A70,Samsung Galaxy A71,Versus,VS,gegen,oder,Vergleich,Unterschiede,technische Daten,Kaufberatung,Tipps,Tricks,Ratgeber,Hilfe
Beide Geräte bieten ein 6,7 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format unter Gorilla Glass 3. Das Galaxy A71 sieht dabei durch eine Punch-Hole Notch ein wenig hochwertiger aus und erinnert an die aktuelle S10 Serie. Im A70 kommt ja eine Tear-Drop Notch zum Einsatz. Auch beim OS hat das A71 die Nase vorne, denn es bietet Android 10 unter der One UI 2, das A70 kommt noch mit Android 9.0 Pie unter der One UI. Bei beiden Modellen sitzt der Fingerabdruckscanner unter dem Display.
Auch der Prozessor bekam ein Upgrade und während im A70 noch eine Snapdragon 675 Octa-Core CPU mit Adreno 612 GPU arbeitet, steckt im A71 der Snapdragon 730 Octa-Core Prozessor mit dem Adreno 618 Grafikchip. Gemeinsam haben die Geräte 6GB RAM, 128GB internen Speicher, den Slot für bis zu 1TB per Micro-SD und Dual-SIM Funktion auch bei Nutzung der Speicherkarte. Die vordere Kamera wurde kaum überarbeitet, ist aber mit 32 Megapixel Weitwinkel sehr ordentlich. Im A70 soll aber eine f/2.0 Blende sitzen, im A71 wird f/2.2 angegeben.
Die Triple-Cam des A70 war mit 32 Megapixel Weitwinkel mit f/1.7 Blende und PDAF, 8 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.2 Blende und 5 Megapixel Weitwinkel Tiefensensor mit f/2.2 Blende schon sehr ordentlich, im A71 bekommt man nun aber sogar eine Quad-Cam bestehend aus 64 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende und PDAF, 12 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende, 5 Megapixel Makro-Kamera mit Weitwinkel und f/2.4 Blende und dem 5 Megapixel Weitwinkel Tiefensensor mit f/2.2 Blende.
Viele Details sind zum Abschluss dann wieder identisch. Beide Modelle haben 3.5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, den USB 2.0 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go, NFC und FM Radio. Zu guter Letzt war der relativ große Akku des A70 ein Werbemittel und im A71 wurde dieser zwar nicht verbessert, aber ist mit identischen 4.500mAh und 25W Fast Battery Charging sehr ordentlich. Für Farben-Freunde sei noch erwähnt, dass das A71 auch z.B. in Silber, Blau und Pink erhältlich sein soll.
Fazit? Das Samsung Galaxy A70 bietet für aktuell ca. 330€ ein großer Display, einen großen Akku und mehr als genug Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Samsung Galaxy A71 wird ca. 400€ kosten, hat dafür vor allem bei der Kamera mehr zu bieten. Dass dies einen Wechsel rechtfertig ist vielleicht unwahrscheinlich, aber beim Neukauf sollten Kamera-Fans das Gerät auf dem Schirm haben. Wenn der Preis des A70 dann weiter fällt könnte es im Bereich Preis und Leistung aber wieder auftrumpfen.
Kommentar des Autors: Da ich zur scheinbar seltenen Spezies der Nutzer gehören, denen die Kamera am Smartphone nicht so wichtig ist, würde mir hier das Samsung Galaxy A70 sogar ausreichen. Was wäre Eure Wahl?
Samsung,Galaxy,A70,A71,GalaxyA70,GalaxyA71,#A70,#A71,#GalaxyA70,#GalaxyA71,Samsung Galaxy A70,Samsung Galaxy A71,Versus,VS,gegen,oder,Vergleich,Unterschiede,technische Daten,Kaufberatung,Tipps,Tricks,Ratgeber,Hilfe