08.12.2017, 09:40 Uhr:
Seit etlichen Wochen deutet sich an, dass das Galaxy J5 (2016) als eines der letzten Samsung-Smartphones das Update auf Android 7 Nougat bekommen wird. Jetzt ist es soweit, dass erste Geräte in Deutschland aktualisiert werden können. Für die Nutzer hat die lange Wartezeit einen großen Vorteil
Bereits seit August dieses Jahres wird spekuliert, ob und vor allem wann das Galaxy J5 (2016) die inzwischen vorletzte Android-Version erhalten wird. Ende Oktober wurden dann erste Updates verteilt, wobei überraschenderweise Android 7.1.1 statt dem bisherigen Android 7.0 die Grundlage für das Update gebildet hat. Damit steht das J5 (2016) besser als die meisten anderen Geräte von Samsung und sogar besser als die Premium-Smartphones Galaxy S8 und Galaxy S8+.
Es hat allerdings bis jetzt gedauert, bis Samsung sich an die flächendeckende Verteilung gemacht hat. Im deutschsprachigen Raum dürfen sich die Kunden von Vodafone Deutschland als erstes freuen. Sie erhalten dabei eine recht aktuelle Version, bei der der Sicherheitspatch von November bereits enthalten sein dürfte. Weitere Freigaben dürften mehr oder weniger kurzfristig folgen, und das auch in Österreich und der Schweiz. Nachfolgend führen wir auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
Dieses Gerät ist nicht von allen Netzbetreibern in einer eigenen Version verkauft worden. Daher gibt es keine Geräte mit Branding von O2 und 1&1 in Deutschland, A1 in Österreich und der Swisscom. Dafür ist in der Datenbank von Sammobile wieder ein Gerät von "Austria (TTR)" gelistet, wobei diese Version keinem lokalen Netzanbieter zugeordnet werden kann.
Zum Schluss wichtige Hinweise zur Verteilung: Da es sich bei dem Update um eine sehr weitreichende Aktualisierung inklusive Versionswechsel handelt, wird den Besitzern der Geräte dringend empfohlen, vor der Installation der eine Datensicherung (Backup) durchzuführen. Bis das Update nach der jeweiligen Freigabe verfügbar ist, kann allerdings einige Tage dauern, denn erfahrungsgemäß wird die Verteilung in mehreren Wellen durchgeführt. Eventuell kann die Wartezeit jedoch verkürzt werden, indem über die Einstellungen des Galaxy A3 (2017) eine manuelle Suche nach der neuen Firmware durchgeführt wird. Alternativ könnte die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen.
Update, 13.12.2017, 09:35 Uhr: Nur wenige Tage nach dem Beginn der Verteilung dürfen sich jetzt auch Kunden der Telekom mit bei T-Mobile beziehungsweise Congstar gekauften Galaxy J5 (2016) über das Update freuen. Verteilt wird die Firmware-Version, die auch schon bei Vodafone zum Einsatz kommt. Für Geräte mit Branding in Österreich liegen hingegen noch keine Freigaben vor.
Update, 14.12.2017, 09:23 Uhr: Erst hat es lange gedauert, jetzt geht es Schlag auf Schlag. Darüber dürfen sich Nutzer in Österreich freuen, die ihre Galaxy J5 (2016) bei T-Mobile (Telekom) oder Telering gekauft haben. Freigegeben wurde auch das Update für "Austria (TTR)". Somit fehlen jetzt nur noch die Verteilung an Kunden von 3 Hutchison, sowie an alle Geräte vom freien Markt. Letzteres kann erfahrungsgemäß durchaus länger dauern, weshalb es auch nicht weiter verwunderlich wäre, wenn diese Freigabe erst im kommenden Jahr erteilt werden wird.
Update, 19.12.2017, 09:2 Uhr: Es hatte sich bereits in den Kommentaren zu diesem Artikel angedeutet, und jetzt liegt die Bestätigung vor, dass das Galaxy J5 (2016) vom freien Markt in Deutschland das Update erhält. Zudem wurde auch die Aktualisierung für Geräte vom freien Markt in der Schweiz freigegeben. In beiden Fällen kommt die bereits bekannte Firmware-Version zum Einsatz. Jetzt fehlen nur noch 3 Hutchison und der freie Markt in Österreich, damit die Verteilung abgeschlossen werden kann. Angesichts der bisherigen Geschwindigkeit könnte beide Versionen noch vor Weihnachten erscheinen, aber eine Garantie gibt es dafür bei Samsung nicht.
Update, 20.12.2017, 09:02 Uhr: Man fragt sich fast unweigerlich, warum es bei Samsung nicht immer so läuft, wie beim Update des Galaxy J5 (2016). Denn jetzt wurde bereits die nächste Freigabe erteilt, über die sich Kunden vom freien Markt in Österreich freuen dürfen. Auch sie erhalten die bereits bekannte Firmware-Version. Damit ist die Verteilung von Galaxy 7.1.1 innerhalb weniger Tage nahezu abgeschlossen worden, und die Besitzer von Geräten ohne Branding mussten nicht mehrere Wochen auf das Update warten, wie das bei anderen Samsung-Smartphones bereits öfter der Fall gewesen ist.
Update, 28.12.2017, 10:59 Uhr: Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Kunden von 3 Hutchison in Österreich, die ein Galaxy J5 (2016) ihr Eigen nennen. Denn für sie wurde jetzt das letzte bislang noch fehlende Update für dieses Smartphone freigegeben, wobei erneut die bereits bekannte Firmware zum Einsatz kommt. Damit ist die Verteilung in nicht einmal drei Wochen abgeschlossen, was für Samsung-Verhältnisse sensationell schnell gewesen ist. An dieser Stelle aber noch einmal der Hinweis, dass es durchaus mehrere Tage dauern kann, bis die Aktualisierung nach der jeweiligen Freigabe auf den Geräten ankommt.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert, doch jetzt endlich dürfen sich auch die Besitzer eines Samsung Galaxy J5 (2016) über das Update auf Android 7 Nougat freuen. Und das in einer Version, die sie sogar von den Top-Geräten der Marke abhebt. Trotzdem bleibt ein etwas fader Beigeschmack, denn bei anderen Herstellern wird bereits der Nachfolger Android 8.0 Oreo an erste Smartphones verteilt.
Seit etlichen Wochen deutet sich an, dass das Galaxy J5 (2016) als eines der letzten Samsung-Smartphones das Update auf Android 7 Nougat bekommen wird. Jetzt ist es soweit, dass erste Geräte in Deutschland aktualisiert werden können. Für die Nutzer hat die lange Wartezeit einen großen Vorteil
Bereits seit August dieses Jahres wird spekuliert, ob und vor allem wann das Galaxy J5 (2016) die inzwischen vorletzte Android-Version erhalten wird. Ende Oktober wurden dann erste Updates verteilt, wobei überraschenderweise Android 7.1.1 statt dem bisherigen Android 7.0 die Grundlage für das Update gebildet hat. Damit steht das J5 (2016) besser als die meisten anderen Geräte von Samsung und sogar besser als die Premium-Smartphones Galaxy S8 und Galaxy S8+.
Es hat allerdings bis jetzt gedauert, bis Samsung sich an die flächendeckende Verteilung gemacht hat. Im deutschsprachigen Raum dürfen sich die Kunden von Vodafone Deutschland als erstes freuen. Sie erhalten dabei eine recht aktuelle Version, bei der der Sicherheitspatch von November bereits enthalten sein dürfte. Weitere Freigaben dürften mehr oder weniger kurzfristig folgen, und das auch in Österreich und der Schweiz. Nachfolgend führen wir auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
- Telekom (T-Mobile & Congstar): 510FNXXU2BQK6 (16. November)
- Vodafone: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
- freier Markt: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
Österreich:
- 3 Hutchison: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
- Telekom (T-Mobile): J510FNXXU2BQK6 (16. November)
- Telering: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
- freier Markt: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
Schweiz:
- freier Markt: J510FNXXU2BQK6 (16. November)
Dieses Gerät ist nicht von allen Netzbetreibern in einer eigenen Version verkauft worden. Daher gibt es keine Geräte mit Branding von O2 und 1&1 in Deutschland, A1 in Österreich und der Swisscom. Dafür ist in der Datenbank von Sammobile wieder ein Gerät von "Austria (TTR)" gelistet, wobei diese Version keinem lokalen Netzanbieter zugeordnet werden kann.
Zum Schluss wichtige Hinweise zur Verteilung: Da es sich bei dem Update um eine sehr weitreichende Aktualisierung inklusive Versionswechsel handelt, wird den Besitzern der Geräte dringend empfohlen, vor der Installation der eine Datensicherung (Backup) durchzuführen. Bis das Update nach der jeweiligen Freigabe verfügbar ist, kann allerdings einige Tage dauern, denn erfahrungsgemäß wird die Verteilung in mehreren Wellen durchgeführt. Eventuell kann die Wartezeit jedoch verkürzt werden, indem über die Einstellungen des Galaxy A3 (2017) eine manuelle Suche nach der neuen Firmware durchgeführt wird. Alternativ könnte die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen.
Update, 13.12.2017, 09:35 Uhr: Nur wenige Tage nach dem Beginn der Verteilung dürfen sich jetzt auch Kunden der Telekom mit bei T-Mobile beziehungsweise Congstar gekauften Galaxy J5 (2016) über das Update freuen. Verteilt wird die Firmware-Version, die auch schon bei Vodafone zum Einsatz kommt. Für Geräte mit Branding in Österreich liegen hingegen noch keine Freigaben vor.
Update, 14.12.2017, 09:23 Uhr: Erst hat es lange gedauert, jetzt geht es Schlag auf Schlag. Darüber dürfen sich Nutzer in Österreich freuen, die ihre Galaxy J5 (2016) bei T-Mobile (Telekom) oder Telering gekauft haben. Freigegeben wurde auch das Update für "Austria (TTR)". Somit fehlen jetzt nur noch die Verteilung an Kunden von 3 Hutchison, sowie an alle Geräte vom freien Markt. Letzteres kann erfahrungsgemäß durchaus länger dauern, weshalb es auch nicht weiter verwunderlich wäre, wenn diese Freigabe erst im kommenden Jahr erteilt werden wird.
Update, 19.12.2017, 09:2 Uhr: Es hatte sich bereits in den Kommentaren zu diesem Artikel angedeutet, und jetzt liegt die Bestätigung vor, dass das Galaxy J5 (2016) vom freien Markt in Deutschland das Update erhält. Zudem wurde auch die Aktualisierung für Geräte vom freien Markt in der Schweiz freigegeben. In beiden Fällen kommt die bereits bekannte Firmware-Version zum Einsatz. Jetzt fehlen nur noch 3 Hutchison und der freie Markt in Österreich, damit die Verteilung abgeschlossen werden kann. Angesichts der bisherigen Geschwindigkeit könnte beide Versionen noch vor Weihnachten erscheinen, aber eine Garantie gibt es dafür bei Samsung nicht.
Update, 20.12.2017, 09:02 Uhr: Man fragt sich fast unweigerlich, warum es bei Samsung nicht immer so läuft, wie beim Update des Galaxy J5 (2016). Denn jetzt wurde bereits die nächste Freigabe erteilt, über die sich Kunden vom freien Markt in Österreich freuen dürfen. Auch sie erhalten die bereits bekannte Firmware-Version. Damit ist die Verteilung von Galaxy 7.1.1 innerhalb weniger Tage nahezu abgeschlossen worden, und die Besitzer von Geräten ohne Branding mussten nicht mehrere Wochen auf das Update warten, wie das bei anderen Samsung-Smartphones bereits öfter der Fall gewesen ist.
Update, 28.12.2017, 10:59 Uhr: Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Kunden von 3 Hutchison in Österreich, die ein Galaxy J5 (2016) ihr Eigen nennen. Denn für sie wurde jetzt das letzte bislang noch fehlende Update für dieses Smartphone freigegeben, wobei erneut die bereits bekannte Firmware zum Einsatz kommt. Damit ist die Verteilung in nicht einmal drei Wochen abgeschlossen, was für Samsung-Verhältnisse sensationell schnell gewesen ist. An dieser Stelle aber noch einmal der Hinweis, dass es durchaus mehrere Tage dauern kann, bis die Aktualisierung nach der jeweiligen Freigabe auf den Geräten ankommt.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert, doch jetzt endlich dürfen sich auch die Besitzer eines Samsung Galaxy J5 (2016) über das Update auf Android 7 Nougat freuen. Und das in einer Version, die sie sogar von den Top-Geräten der Marke abhebt. Trotzdem bleibt ein etwas fader Beigeschmack, denn bei anderen Herstellern wird bereits der Nachfolger Android 8.0 Oreo an erste Smartphones verteilt.