Nicht jeder benötigt ein High-End Smartphone und ist hier durchaus mit Smartphones im mittleren oder unteren Preisbereich zufrieden, einfach weil die Leistung für den normalen täglichen Gebrauch reicht und viele ein High-End Modell gar nicht ausnutzen. Wer mehr Smartphone für ca. 150€ bietet, klären wir einmal im Vergleich Samsung Galaxy M12 gegen Realme 8i.
Beide nutzen ein LCD Display, aber während man hier bei Samsung ein 6.5 Zoll großes Panel mit 90Hz und einer Auflösung von 720 x 1.600 Pixel im 20:9 Format bekommt, erhält man bei Realme einen 6.6 Zoll großen Screen mit 120Hz und 1.080 x 2.412 Pixel im 20:9 Format. Den Fingerabdruckscanner haben beide an der Seite und Rücken und Rahmen sind auf Kunststoff. Beide kommen hier ohne eine Form der IP Zertifizierung. Als OS kommt bei beiden ab Werk Android 11 zum Einsatz, unter der jeweiligen hauseigenen Benutzeroberfläche.
Samsung kommt mit dem Exynos 850 Octa-Core Prozessor und der Mali-G52 GPU, im Realme Modell ist es ein Mediatek Helio G96 Octa-Core Chip mit Mali-G57 MC2. Dieser ist zwar im 12nm Verfahren gearbeitet, das Exynos SoC im 8nm Verfahren, ist aber trotzdem minimal schneller. Alles in allem geben sich die beiden aber nicht viel. Für den Preis bekommt man beide mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, das Realme Modell mit Glück manchmal aber sogar schon mit 128GB. Einen Slot um eine Speicherkarte zusätzlich zur Dual-SIM Funktion zu nutzen haben beide.
Bei der Frontkamera bietet das Realme 8i 16 Megapixel Weitwinkel mit f/2.1 Blende, im M12 hat man 8 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende. Dafür hat man im Realme Modell eine Triple Cam mit 50 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende und PDAF mit den fast schon obligatorischen Tiefen- und Marko-Linsen mit zwei Megapixel und f/2.4 Blende, während das M12 hier immerhin mit den beiden eine Quad-Kamera mit 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende und PDAF und 5 Megapixel 123° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende daraus macht.
Gemeinsam haben beide dann einen einzelnen Lautsprecher, 3.5mm Klinkenstecker, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, einen USB Type-C 2.0 Anschluss, maximal 4G Konnektivität und NFC. Samsung hat hier noch Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und einen IR Blaster, Realme Wi-Fi 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 5.1 und keinen IR Blaster. Beide haben zum Abschluss auch einen 5.000mAh Akku, dieser lädt dann im Realme 8i mit 18W Fast Charging minimal schneller als im Samsung Galaxy M12 mit 15W Fast Charging.
Fazit? Alles in allem steht hier wohl das bessere Display des Realme 8i gegen die bessere Kamera im Samsung Galaxy M12? Natürlich haben beide keine High-End Prozessoren, aber trotzdem reicht auch bei diesen Geräten die Leistung aus, um locker durch den Tag zu kommen. Natürlich gibt es noch mehr Anwärter in dieser Preisklasse, so dass man hier sicher noch den einen oder anderen Vergleich machen kann.
Kommentar des Autors: Was wäre Eure Wahl bis 150€ für ein Smartphone?
Samsung Galaxy M12 Realme 8i #Realm8i #Samsung #Galaxy #M12 #GalaxyM12 #SamsungGalaxy #SamsungGalaxyM12 Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQ
Beide nutzen ein LCD Display, aber während man hier bei Samsung ein 6.5 Zoll großes Panel mit 90Hz und einer Auflösung von 720 x 1.600 Pixel im 20:9 Format bekommt, erhält man bei Realme einen 6.6 Zoll großen Screen mit 120Hz und 1.080 x 2.412 Pixel im 20:9 Format. Den Fingerabdruckscanner haben beide an der Seite und Rücken und Rahmen sind auf Kunststoff. Beide kommen hier ohne eine Form der IP Zertifizierung. Als OS kommt bei beiden ab Werk Android 11 zum Einsatz, unter der jeweiligen hauseigenen Benutzeroberfläche.
Samsung kommt mit dem Exynos 850 Octa-Core Prozessor und der Mali-G52 GPU, im Realme Modell ist es ein Mediatek Helio G96 Octa-Core Chip mit Mali-G57 MC2. Dieser ist zwar im 12nm Verfahren gearbeitet, das Exynos SoC im 8nm Verfahren, ist aber trotzdem minimal schneller. Alles in allem geben sich die beiden aber nicht viel. Für den Preis bekommt man beide mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, das Realme Modell mit Glück manchmal aber sogar schon mit 128GB. Einen Slot um eine Speicherkarte zusätzlich zur Dual-SIM Funktion zu nutzen haben beide.
Bei der Frontkamera bietet das Realme 8i 16 Megapixel Weitwinkel mit f/2.1 Blende, im M12 hat man 8 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende. Dafür hat man im Realme Modell eine Triple Cam mit 50 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende und PDAF mit den fast schon obligatorischen Tiefen- und Marko-Linsen mit zwei Megapixel und f/2.4 Blende, während das M12 hier immerhin mit den beiden eine Quad-Kamera mit 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende und PDAF und 5 Megapixel 123° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende daraus macht.
Gemeinsam haben beide dann einen einzelnen Lautsprecher, 3.5mm Klinkenstecker, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, einen USB Type-C 2.0 Anschluss, maximal 4G Konnektivität und NFC. Samsung hat hier noch Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und einen IR Blaster, Realme Wi-Fi 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 5.1 und keinen IR Blaster. Beide haben zum Abschluss auch einen 5.000mAh Akku, dieser lädt dann im Realme 8i mit 18W Fast Charging minimal schneller als im Samsung Galaxy M12 mit 15W Fast Charging.
Fazit? Alles in allem steht hier wohl das bessere Display des Realme 8i gegen die bessere Kamera im Samsung Galaxy M12? Natürlich haben beide keine High-End Prozessoren, aber trotzdem reicht auch bei diesen Geräten die Leistung aus, um locker durch den Tag zu kommen. Natürlich gibt es noch mehr Anwärter in dieser Preisklasse, so dass man hier sicher noch den einen oder anderen Vergleich machen kann.
Kommentar des Autors: Was wäre Eure Wahl bis 150€ für ein Smartphone?
Samsung Galaxy M12 Realme 8i #Realm8i #Samsung #Galaxy #M12 #GalaxyM12 #SamsungGalaxy #SamsungGalaxyM12 Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQ