Aktuell spekulieren viele Seiten über mögliche Lite Modelle für das Samsung Galaxy S10 und auch das Samsung Galaxy Note 10. In diesem kurzen Ratgeber haben wir einmal die technischen Daten, die im Moment für das Samsung Galaxy S10 Lite und das Samsung Galaxy Note 10 Lite erwartet werden, für Euch zusammengefasst.
Bisher ist alles natürlich nur reine Spekulation, aber die beiden Modelle könnten mit Ihrem Display sogar eine Gemeinsamkeit haben, denn hier wird bei beiden mit einem Super AMOLED Panel mit 6,7 Zoll gerechnet. Auch die Auflösung von 1.080 x 2.040 Pixel im 20:9 Format mit Always-On Display ist bei beiden vermutlich gleich, beim Note 10 Lite wird noch HDR erwähnt. Gemeinsam sollen Sie auch den Fingerabdruckscanner unter dem Display und eine Punch-Hole Notch für die Frontkamera haben. Android 10 mit der One UI 2 sollte hier bei beiden selbstverständlich sein.
Das S10 Lite soll mit dem Qualcomm Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor und der Adreno 640 GPU ausgestattet sein, im Note 10 Lite soll mit dem Exynos 9810 Octa-Core Chip und der Mali-G72 MP18 sozusagen der Altbestand der S9 Serie verwendet werden. Das ist natürlich langsamer, aber für viele User sicher ausreichend. Natürlich kommt auch das Note 10 Lite mit einem Stylus, die Frage ist nur ob mit dem neuen, oder mit der alten Variante. Beide Geräte werden mit 8GB RAM und 128GB Speicher plus Speicherkarte erwartet.
(Video mit spekulierten Daten!)
Die Frontkameras könnten mit 32 Megapixel Weitwinkel identisch sein, es gibt aber bei der Blende unterschiedliche Angaben zwischen f/1.8 und f/2.4. Die Hauptkameras sollen dagegen doch recht unterschiedlich sein. Für das S10 Lite vermuten man 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende, OIS und PDAF, 12 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende und einen 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.2 Blende. Beim Note 10 Lite könnten es dreimal 12 Megapixel sein: Weitwinkel mit f/1.7 Blende und Dual Pixel PDAF, Telefoto mit f/2.4 Blende, PDAF und 2x optischem Zoom und Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende.
Viele Details sollen gleich sein. Beide haben vermutlich Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, einen USB Type-C 1.0 Reversible Connector, Samsung DeX Support und einen 4.500mAh großen Akku. NFC und 3.5mm Klinke werden nur für das Note 10 Lite bisher spekuliert, dafür soll das S10 Lite schneller laden, beide aber nicht kabellos. Mit Preisen die für die beiden Geräte jeweils zwischen 600€ und 700€ angesiedelt sind bleibt die Frage, ob sich dann das jeweilige Lite Modell beim Preisverfall lohnt?
Kommentar des Autors: Auch wenn sich so mancher ein Note 10 Lite oder S10 Lite gewünscht hätte bleibt die Frage, ob sich das zu diesem Preis jetzt noch lohnt sofern die Daten so kommen. Was ist Eure Meinung zu den Lite Modellen?
Samsung Galaxy S10 Lite,Samsung Galaxy Note 10 Lite,S10 Lite,Note10 Lite,S10Lite,Note10Lite,Lite Modelle von Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy Note 10,S10 Lite Daten,Note 10 Lite Daten
Bisher ist alles natürlich nur reine Spekulation, aber die beiden Modelle könnten mit Ihrem Display sogar eine Gemeinsamkeit haben, denn hier wird bei beiden mit einem Super AMOLED Panel mit 6,7 Zoll gerechnet. Auch die Auflösung von 1.080 x 2.040 Pixel im 20:9 Format mit Always-On Display ist bei beiden vermutlich gleich, beim Note 10 Lite wird noch HDR erwähnt. Gemeinsam sollen Sie auch den Fingerabdruckscanner unter dem Display und eine Punch-Hole Notch für die Frontkamera haben. Android 10 mit der One UI 2 sollte hier bei beiden selbstverständlich sein.
Das S10 Lite soll mit dem Qualcomm Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor und der Adreno 640 GPU ausgestattet sein, im Note 10 Lite soll mit dem Exynos 9810 Octa-Core Chip und der Mali-G72 MP18 sozusagen der Altbestand der S9 Serie verwendet werden. Das ist natürlich langsamer, aber für viele User sicher ausreichend. Natürlich kommt auch das Note 10 Lite mit einem Stylus, die Frage ist nur ob mit dem neuen, oder mit der alten Variante. Beide Geräte werden mit 8GB RAM und 128GB Speicher plus Speicherkarte erwartet.
Die Frontkameras könnten mit 32 Megapixel Weitwinkel identisch sein, es gibt aber bei der Blende unterschiedliche Angaben zwischen f/1.8 und f/2.4. Die Hauptkameras sollen dagegen doch recht unterschiedlich sein. Für das S10 Lite vermuten man 48 Megapixel Weitwinkel mit f/2.0 Blende, OIS und PDAF, 12 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende und einen 5 Megapixel Tiefensensor mit f/2.2 Blende. Beim Note 10 Lite könnten es dreimal 12 Megapixel sein: Weitwinkel mit f/1.7 Blende und Dual Pixel PDAF, Telefoto mit f/2.4 Blende, PDAF und 2x optischem Zoom und Ultraweitwinkel mit f/2.2 Blende.
Viele Details sollen gleich sein. Beide haben vermutlich Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, einen USB Type-C 1.0 Reversible Connector, Samsung DeX Support und einen 4.500mAh großen Akku. NFC und 3.5mm Klinke werden nur für das Note 10 Lite bisher spekuliert, dafür soll das S10 Lite schneller laden, beide aber nicht kabellos. Mit Preisen die für die beiden Geräte jeweils zwischen 600€ und 700€ angesiedelt sind bleibt die Frage, ob sich dann das jeweilige Lite Modell beim Preisverfall lohnt?
Bildquelle: R. Quandt von WinFuture
Kommentar des Autors: Auch wenn sich so mancher ein Note 10 Lite oder S10 Lite gewünscht hätte bleibt die Frage, ob sich das zu diesem Preis jetzt noch lohnt sofern die Daten so kommen. Was ist Eure Meinung zu den Lite Modellen?
Samsung Galaxy S10 Lite,Samsung Galaxy Note 10 Lite,S10 Lite,Note10 Lite,S10Lite,Note10Lite,Lite Modelle von Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy Note 10,S10 Lite Daten,Note 10 Lite Daten