Das Samsung Galaxy Note 10 supported kabellose laden werden, kann aber auch für andere Geräte dank Reverse Wireless Charging auch als kabelloses Ladegerät genutzt werden, was aber natürlich den Akku belastet oder sogar leer. Dies hat man nun mit dem Update ein wenig verbessert und wie man dank Android 10 und One UI 2 eine Begrenzung für Wireless PowerShare am Samsung Galaxy Note 10 einrichten kann, zeigt dieser Ratgeber.
Wie man die Funktion für das Wireless PowerShare am Samsung Galaxy Note 10 an sich starten und nutzen kann, hat sich nicht wirklich geändert, aber man kann den Vorgang nun gezielt beenden. Auf diesem Weg wird verhindert, dass Ihr den Akku des Note 10 leert. Zieht dazu zuerst die Leiste mit einer Wischbewegung vom oberen Rand nach unten herunter und tippt auf das kleine Zahnrad Icon oben rechts. Geht dann in den Punkt Gerätewartung und öffnet dort das Untermenü für den Akku.
Hier kann man nun in den Eintrag für Wireless PowerShare wechseln und aktivieren. Nun kann man andere Qi-fähige Geräte mit dem Samsung Galaxy Note 10 aufladen, was eben den Akku des Geräts leert. Als Neuerung kann man hier nun über die Akkubegrenzung einen Prozentwert festlegen, bei dem das Wireless PowerShare bei Erreichen automatisch deaktiviert wird. So kann man nun andere Geräte laden, aber trotzdem den Akku des Note 10 für eine weitere Nutzung schonen.
Kommentar des Autors: So kann man auf dem Samsung Galaxy Note 10 dank Update auf Android 10 und One UI 2 nun Wireless Power Share gezielt beenden.
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Tweaks,Samsung,Galaxy,Note10,Note 10,Note10+,Note 10+,Android 10,One UI 2,Wireless PowerShare,reversed wireless charging,Akkubegrenzung,Batterie schonen,Akku schone,Qi-Charging
Wie man die Funktion für das Wireless PowerShare am Samsung Galaxy Note 10 an sich starten und nutzen kann, hat sich nicht wirklich geändert, aber man kann den Vorgang nun gezielt beenden. Auf diesem Weg wird verhindert, dass Ihr den Akku des Note 10 leert. Zieht dazu zuerst die Leiste mit einer Wischbewegung vom oberen Rand nach unten herunter und tippt auf das kleine Zahnrad Icon oben rechts. Geht dann in den Punkt Gerätewartung und öffnet dort das Untermenü für den Akku.
Hier kann man nun in den Eintrag für Wireless PowerShare wechseln und aktivieren. Nun kann man andere Qi-fähige Geräte mit dem Samsung Galaxy Note 10 aufladen, was eben den Akku des Geräts leert. Als Neuerung kann man hier nun über die Akkubegrenzung einen Prozentwert festlegen, bei dem das Wireless PowerShare bei Erreichen automatisch deaktiviert wird. So kann man nun andere Geräte laden, aber trotzdem den Akku des Note 10 für eine weitere Nutzung schonen.
Bildquelle: Samsung Deutschland
Kommentar des Autors: So kann man auf dem Samsung Galaxy Note 10 dank Update auf Android 10 und One UI 2 nun Wireless Power Share gezielt beenden.
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Tweaks,Samsung,Galaxy,Note10,Note 10,Note10+,Note 10+,Android 10,One UI 2,Wireless PowerShare,reversed wireless charging,Akkubegrenzung,Batterie schonen,Akku schone,Qi-Charging