Anfang August wird Samsung das neue Galaxy Note 7 vorstellen. Bereits vor einiger Zeit gab es Gerüchte, dass dieses möglicherweise bereits mit dem Nachfolger des aktuellen Android 6 Marshmallow auf den Markt kommt. Die Frage ist, wie wahrscheinlich diese Möglichkeit ist
Samsung gehört zu den Herstellern, bei denen zwischen der Vorstellung eines Gerätes und dessen Verkaufsstart nicht mehrere Monate Zeit vergehen. Dementsprechend kann mit einem Verkaufsbeginn des Galaxy Note 7, das am 2. August vorgestellt wird, zwischen Mitte und Ende August gerechnet werden. Interessanterweise ist das so ziemlich der Zeitraum, in dem auch die finale Version von Android 7 Nougat freigegeben wird. Bislang wurden neue Versionen des mobilen Betriebssystems in den Monaten Oktober oder November veröffentlicht, doch bei der kommenden Ausgabe gibt Google im Android Developers Blog einen Termin gegen "Ende des Sommers" an. Und das wäre kalendarisch nun mal Ende August.
Es gibt allerdings durchaus Argumente, die gegen eine Verwendung von Android 7 Marshmallow auf dem Galaxy Note 7 sprechen. Hauptargument ist dabei, dass Google üblicherweise die eigenen Nexus Smartphones als erste mit einer neuen Version von Android auf den Markt bringt. Derzeit sind solche Neuerscheinungen auch in Planung, doch die als Marlin und Sailfish bezeichneten Geräte werden erst Ende des Jahres erwartet. Insofern könnte Google dem Mitbewerber von Samsung also guten Gewissens den Vortritt lassen. Doch dagegen spricht, dass die Koreaner bei der Erstellung neuer Android-Versionen nicht gerade zu den schnellsten der Branche gehören. Und eine solche eigene Version wird es auf jeden Fall geben, denn auch Android 7 Nougat wird bei Samsung nicht ohne die eigene Benutzeroberfläche TouchWiz freigegeben werden - und deren Entwicklung und Anpassung wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis zum Verkaufsstart des Galaxy Note 7 wird das sehr knapp.
Fazit: Derzeit kann keine Prognose abgegeben werden, dass das Note 7 auch mit Android 7 auf den Markt kommt. Das Zeitfenster erscheint zu eng, um das System an die Bedürfnisse von Samsung anzupassen. Doch ganz ausschließen möchte man es auch nicht, denn die Koreaner sind ganz sicher der wichtigste Partner von Google, denn die Verwendung von Android geht inzwischen weit über Smartphones und Tablets hinaus. Insofern wäre es durchaus möglich, dass beide Unternehmen hinter den Kulissen eng zusammenarbeiten, damit Samsung bei der Veröffentlichung des neuen Gerätes einen echten Coup landet. Wetten sollten darauf aber nicht unbedingt abgeschlossen werden, denn derzeit erscheint ein Marktstart mit Android 6.0.1 Marshmallow deutlich wahrscheinlicher zu sein.
Meinung des Autors: Sowohl Samsung als auch Google bringen Mitte bis Ende August Neuheiten auf den Markt. Daher gibt es derzeit durchaus begründete Hoffnungen, dass das Galaxy Note 7 mit Android 7 Nougat auf den Markt kommen wird. Es gibt aber mindestens genauso viele Argumente dagegen. Mit welcher Version rechnet ihr?
Samsung gehört zu den Herstellern, bei denen zwischen der Vorstellung eines Gerätes und dessen Verkaufsstart nicht mehrere Monate Zeit vergehen. Dementsprechend kann mit einem Verkaufsbeginn des Galaxy Note 7, das am 2. August vorgestellt wird, zwischen Mitte und Ende August gerechnet werden. Interessanterweise ist das so ziemlich der Zeitraum, in dem auch die finale Version von Android 7 Nougat freigegeben wird. Bislang wurden neue Versionen des mobilen Betriebssystems in den Monaten Oktober oder November veröffentlicht, doch bei der kommenden Ausgabe gibt Google im Android Developers Blog einen Termin gegen "Ende des Sommers" an. Und das wäre kalendarisch nun mal Ende August.
Es gibt allerdings durchaus Argumente, die gegen eine Verwendung von Android 7 Marshmallow auf dem Galaxy Note 7 sprechen. Hauptargument ist dabei, dass Google üblicherweise die eigenen Nexus Smartphones als erste mit einer neuen Version von Android auf den Markt bringt. Derzeit sind solche Neuerscheinungen auch in Planung, doch die als Marlin und Sailfish bezeichneten Geräte werden erst Ende des Jahres erwartet. Insofern könnte Google dem Mitbewerber von Samsung also guten Gewissens den Vortritt lassen. Doch dagegen spricht, dass die Koreaner bei der Erstellung neuer Android-Versionen nicht gerade zu den schnellsten der Branche gehören. Und eine solche eigene Version wird es auf jeden Fall geben, denn auch Android 7 Nougat wird bei Samsung nicht ohne die eigene Benutzeroberfläche TouchWiz freigegeben werden - und deren Entwicklung und Anpassung wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis zum Verkaufsstart des Galaxy Note 7 wird das sehr knapp.
Fazit: Derzeit kann keine Prognose abgegeben werden, dass das Note 7 auch mit Android 7 auf den Markt kommt. Das Zeitfenster erscheint zu eng, um das System an die Bedürfnisse von Samsung anzupassen. Doch ganz ausschließen möchte man es auch nicht, denn die Koreaner sind ganz sicher der wichtigste Partner von Google, denn die Verwendung von Android geht inzwischen weit über Smartphones und Tablets hinaus. Insofern wäre es durchaus möglich, dass beide Unternehmen hinter den Kulissen eng zusammenarbeiten, damit Samsung bei der Veröffentlichung des neuen Gerätes einen echten Coup landet. Wetten sollten darauf aber nicht unbedingt abgeschlossen werden, denn derzeit erscheint ein Marktstart mit Android 6.0.1 Marshmallow deutlich wahrscheinlicher zu sein.
(Mit Material von: PhoneArena)
Meinung des Autors: Sowohl Samsung als auch Google bringen Mitte bis Ende August Neuheiten auf den Markt. Daher gibt es derzeit durchaus begründete Hoffnungen, dass das Galaxy Note 7 mit Android 7 Nougat auf den Markt kommen wird. Es gibt aber mindestens genauso viele Argumente dagegen. Mit welcher Version rechnet ihr?