09.04.2018, 11:01 Uhr:
Nachdem bereits Galaxy S8 und der große Bruder Galaxy S8+ die Aktualisierung auf Android 8.0 Oreo bekomme haben, ist jetzt das Smartlet Galaxy Note 8 an der Reihe. Wir führen nachfolgend auf, bei welchem Netzanbieter im deutschsprachigen Raum das Update bereits heruntergeladen werden kann
Mitte März hatte Samsung mit der Verteilung an des Galaxy Note 8 begonnen, jedoch erst einmal in Frankreich und diversen Ländern außerhalb Europas. Mittlerweile steht aber ein erstes Update in Deutschland bereit, und auch zahlreiche Nutzer in Österreich dürfen sich bereits über die neue Software freuen, wobei in allen Fällen bereits die Sicherheitspatches vom März enthalten sind.
Wir listen nachfolgend auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
Parallel zu den der ersten Freigaben ist auch das Update für in der Türkei verkaufte Geräte veröffentlicht worden. Eigene Versionen für 1&1 und O2 in Deutschland gibt es vom Galaxy Note 8 nicht.
Zum Abschluss wichtige Hinweise zur Verteilung: Da es sich bei dem Update um eine sehr umfangreiche Aktualisierung inklusive Versionswechsel handelt, wird den Besitzern der Smartphones dringend empfohlen, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen. Bis die neue Firmware nach der entsprechenden Freigabe verfügbar ist, kann einige Tage dauern, denn erfahrungsgemäß erfolgt die Verteilung in Wellen. Eventuell kann die Wartezeit jedoch kürzer ausfallen, wenn über die Einstellungen des Galaxy Note 8 eine manuelle Suche nach der neuen Firmware durchgeführt wird. Alternativ kann die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen.
Update, 10.04.2018, 09:19 Uhr: Das Update ist jetzt auch in der Schweiz angekommen, und zwar für Galaxy Note 8 aus dem freien Handel. Die Firmware ist die bereits bekannte, und auch beim Sicherheitslevel ist man auf dem oben vermeldeten Niveau.
Update, 11.04.2018, 09:17 Uhr: Gleich drei neue Freigaben sind in die Liste aufgenommen. Den Anfang macht A1 aus Österreich, wo die bereits bekannte Firmware an die Nutzer ausgeliefert wird. Die Geräte vom freien Markt sowie die von der Swisscom in der Schweiz erhalten hingegen eine neuere Ausgabe, doch da diese von Ende März stammt, sind darin noch nicht die Sicherheitspatches von April enthalten. Damit warten nur noch die Nutzer von Galaxy Note 8, die auf dem freien Markt oder bei Vodafone in Deutschland gekauft worden sind. So zumindest die Aussage der Datenbank von Sammobile, wohingegen die deutsche Internetseite areamobile meldet, dass die fehlenden Updates bereits freigegeben wurden.
Update, 12.04.2018, 09:03 Uhr: Wie vermutet, wurde die Freigabe für Vodafone (mit der neueren Firmware) sowie Geräte vom freien Markt (mit der älteren) in Deutschland bestätigt. Damit ist die Verteilung des Updates im deutschsprachigen Raum abgeschlossen und Samsung kann sich um weitere Updates kümmern. Als nächstes sind Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge an der Reihe, die laut Gerüchten bereits ab morgen versorgt werden sollen - wobei ein paar Tage Wartezeit sicher realistischer erscheinen.
Meinung des Autors: Samsung-Nutzer hatten berechtigte Hoffnungen, dass Updates künftig schneller kommen. Das schien auch zu klappen, doch inzwischen hat die Verteilung von Android 8.0 Oreo offenbar bereits an Fahrt verloren. Immerhin haben wir fast Mitte April, doch mit dem Galaxy Note 8 wird erst die dritte Baureihe aktualisiert. Immerhin ist man bei der Sicherheit auf dem neuesten Stand.
Nachdem bereits Galaxy S8 und der große Bruder Galaxy S8+ die Aktualisierung auf Android 8.0 Oreo bekomme haben, ist jetzt das Smartlet Galaxy Note 8 an der Reihe. Wir führen nachfolgend auf, bei welchem Netzanbieter im deutschsprachigen Raum das Update bereits heruntergeladen werden kann
Mitte März hatte Samsung mit der Verteilung an des Galaxy Note 8 begonnen, jedoch erst einmal in Frankreich und diversen Ländern außerhalb Europas. Mittlerweile steht aber ein erstes Update in Deutschland bereit, und auch zahlreiche Nutzer in Österreich dürfen sich bereits über die neue Software freuen, wobei in allen Fällen bereits die Sicherheitspatches vom März enthalten sind.
Wir listen nachfolgend auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
- Telekom (T-Mobile): N950FXXU3CRC1 (02. März)
- Vodafone: N950FXXU3CRCB (28. März)
- freier Markt: N950FXXU3CRC1 (02. März)
Österreich:
- A1: N950FXXU3CRCB (28. März)
- 3 Hutchison: N950FXXU3CRC1 (02. März)
- Telekom (T-Mobile): N950FXXU3CRC1 (02. März)
- Telering: N950FXXU3CRC1 (02. März)
- freier Markt: N950FXXU3CRC1 (02. März)
Schweiz:
- Swisscom: N950FXXU3CRCB (28. März)
- freier Markt: N950FXXU3CRC1 (02. März)
Parallel zu den der ersten Freigaben ist auch das Update für in der Türkei verkaufte Geräte veröffentlicht worden. Eigene Versionen für 1&1 und O2 in Deutschland gibt es vom Galaxy Note 8 nicht.
Zum Abschluss wichtige Hinweise zur Verteilung: Da es sich bei dem Update um eine sehr umfangreiche Aktualisierung inklusive Versionswechsel handelt, wird den Besitzern der Smartphones dringend empfohlen, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen. Bis die neue Firmware nach der entsprechenden Freigabe verfügbar ist, kann einige Tage dauern, denn erfahrungsgemäß erfolgt die Verteilung in Wellen. Eventuell kann die Wartezeit jedoch kürzer ausfallen, wenn über die Einstellungen des Galaxy Note 8 eine manuelle Suche nach der neuen Firmware durchgeführt wird. Alternativ kann die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen.
Update, 10.04.2018, 09:19 Uhr: Das Update ist jetzt auch in der Schweiz angekommen, und zwar für Galaxy Note 8 aus dem freien Handel. Die Firmware ist die bereits bekannte, und auch beim Sicherheitslevel ist man auf dem oben vermeldeten Niveau.
Update, 11.04.2018, 09:17 Uhr: Gleich drei neue Freigaben sind in die Liste aufgenommen. Den Anfang macht A1 aus Österreich, wo die bereits bekannte Firmware an die Nutzer ausgeliefert wird. Die Geräte vom freien Markt sowie die von der Swisscom in der Schweiz erhalten hingegen eine neuere Ausgabe, doch da diese von Ende März stammt, sind darin noch nicht die Sicherheitspatches von April enthalten. Damit warten nur noch die Nutzer von Galaxy Note 8, die auf dem freien Markt oder bei Vodafone in Deutschland gekauft worden sind. So zumindest die Aussage der Datenbank von Sammobile, wohingegen die deutsche Internetseite areamobile meldet, dass die fehlenden Updates bereits freigegeben wurden.
Update, 12.04.2018, 09:03 Uhr: Wie vermutet, wurde die Freigabe für Vodafone (mit der neueren Firmware) sowie Geräte vom freien Markt (mit der älteren) in Deutschland bestätigt. Damit ist die Verteilung des Updates im deutschsprachigen Raum abgeschlossen und Samsung kann sich um weitere Updates kümmern. Als nächstes sind Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge an der Reihe, die laut Gerüchten bereits ab morgen versorgt werden sollen - wobei ein paar Tage Wartezeit sicher realistischer erscheinen.
Meinung des Autors: Samsung-Nutzer hatten berechtigte Hoffnungen, dass Updates künftig schneller kommen. Das schien auch zu klappen, doch inzwischen hat die Verteilung von Android 8.0 Oreo offenbar bereits an Fahrt verloren. Immerhin haben wir fast Mitte April, doch mit dem Galaxy Note 8 wird erst die dritte Baureihe aktualisiert. Immerhin ist man bei der Sicherheit auf dem neuesten Stand.