Langsam, aber stetig geht es weiter mit der Verteilung der neuesten Android-Version. Das jetzt versorgte Gerät war bei seiner Markteinführung eine kleine Sensation, denn es verfügte als eines der ersten Geräte über einen (teilweise) gebogenen Bildschirm
Das Galaxy Note Edge ist im November 2014 parallel zum Galaxy Note 4 auf den Markt gekommen und technisch eng mit diesem Smartphone verwandt. Größter Unterschied ist das Display, das über eine zusätzliche und seitlich angeordnete Bedienleiste verfügt (siehe Bild oben). Über die Sinnhaftigkeit dieser Möglichkeit wurde seinerzeit lang diskutiert, am Ende konnte das Gerät nicht ganz überzeugen. Das lag aber nicht nur am Bildschirm, sondern auch am relativ hohen Preis. Die Skepsis vieler potenzieller Kunden spiegelte sich auch in der Verbreitung wieder, denn das Galaxy Note Edge ist eines der wenigen Top-Smartphones von Samsung, von dem es (zumindest in der europäischen Version mit der internen Nummer SM-N915FY) keine speziellen Ableger der einzelnen Mobilfunkbetreiber gibt. Vielmehr wurden nur Versionen für den freien Markt produziert, die zumindest teilweise auch bei den Mobilfunkbetreibern erhältlich waren/sind.
Für diese Versionen für den freien Markt steht jetzt das Update auf Android 6.0.1 Marschmallow bereit. Im ersten Schritt kommt in allen deutschsprachigen Ländern die gleiche Software zum Einsatz. Nachfolgend die Übersicht der Firmware-Versionen und ihres Build-Datums:
Es kann noch einige Zeit vergehen bis das Update auf allen Geräten ankommt, da die Verteilung erfahrungsgemäß in Wellen erfolgt. Eventuell lässt sich der Vorgang aber beschleunigen, indem im Smartphone eine manuelle Suche nach Updates durchgeführt wird. Alternativ kann die Verwendung der Software Kies die Wartezeit verkürzen. Den Nutzern wird dringend empfohlen, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen, da es sich um ein sehr umfangreiches Update inklusive Versionswechsel handelt.
Meinung des Autors: Nach dem Brudermodell Galaxy Note 4 spendiert Samsung jetzt auch dem Galaxy Note Edge mit einseitig gebogenem Display das Update auf Android 6 Marshmallow. Für die Besitzer gibt es dabei gute Nachrichten, denn alle verfügbaren Versionen werden gleichzeitig versorgt - was bei näherer Betrachtung keine Kunst ist...
Das Galaxy Note Edge ist im November 2014 parallel zum Galaxy Note 4 auf den Markt gekommen und technisch eng mit diesem Smartphone verwandt. Größter Unterschied ist das Display, das über eine zusätzliche und seitlich angeordnete Bedienleiste verfügt (siehe Bild oben). Über die Sinnhaftigkeit dieser Möglichkeit wurde seinerzeit lang diskutiert, am Ende konnte das Gerät nicht ganz überzeugen. Das lag aber nicht nur am Bildschirm, sondern auch am relativ hohen Preis. Die Skepsis vieler potenzieller Kunden spiegelte sich auch in der Verbreitung wieder, denn das Galaxy Note Edge ist eines der wenigen Top-Smartphones von Samsung, von dem es (zumindest in der europäischen Version mit der internen Nummer SM-N915FY) keine speziellen Ableger der einzelnen Mobilfunkbetreiber gibt. Vielmehr wurden nur Versionen für den freien Markt produziert, die zumindest teilweise auch bei den Mobilfunkbetreibern erhältlich waren/sind.
Für diese Versionen für den freien Markt steht jetzt das Update auf Android 6.0.1 Marschmallow bereit. Im ersten Schritt kommt in allen deutschsprachigen Ländern die gleiche Software zum Einsatz. Nachfolgend die Übersicht der Firmware-Versionen und ihres Build-Datums:
- Deutschland: N915FYXXU1DPE1 (3. Mai)
- Österreich: N915FYXXU1DPE1 (3. Mai)
- Schweiz: N915FYXXU1DPE1 (3. Mai)
Es kann noch einige Zeit vergehen bis das Update auf allen Geräten ankommt, da die Verteilung erfahrungsgemäß in Wellen erfolgt. Eventuell lässt sich der Vorgang aber beschleunigen, indem im Smartphone eine manuelle Suche nach Updates durchgeführt wird. Alternativ kann die Verwendung der Software Kies die Wartezeit verkürzen. Den Nutzern wird dringend empfohlen, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen, da es sich um ein sehr umfangreiches Update inklusive Versionswechsel handelt.
Meinung des Autors: Nach dem Brudermodell Galaxy Note 4 spendiert Samsung jetzt auch dem Galaxy Note Edge mit einseitig gebogenem Display das Update auf Android 6 Marshmallow. Für die Besitzer gibt es dabei gute Nachrichten, denn alle verfügbaren Versionen werden gleichzeitig versorgt - was bei näherer Betrachtung keine Kunst ist...