Mit dem Samsung Galaxy S21 5G kann man schon ab 849€ bei der neuen Modellreihe dabei sein. Das Ganze ist dann sogar ein wenig günstiger als die Einstiegspreise der S20 Serie im letzten Jahr, aber in diesem Jahr ist das S20 ohnehin im Preis gefallen. Ob es das neue Modell sein muss, oder ob man das Gerät aus dem Vorjahr nehmen kann, klären wir im direkten Vergleich Samsung Galaxy S20 gegen Samsung Galaxy S21 5G.
Bei fast gleicher Größe bieten beide ein 6.2 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display mit 120Hz und HDR10+ und Always-On Display, wobei das S20 Gorilla Glass 6 für Vorder- und Rückseite nutzt und 1.440 x 3.200 Pixel im 20:9 Format bietet, während das S21 zwar vorne Gorilla Glass Victus einsetzt, aber mit einem Rücken aus Plastik und einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format sogar eher einen Rückschritt macht. Der Ultrasonic Fingerabdruckscanner sitzt bei beiden unter dem Display und beide sind auch nach IP68 zertifiziert.
Bei der CPU hat das S21 5G mit dem Exynos 2100 Octa-Core Prozessor und der Mali-G78 MP14 GPU natürlich gegen den Exynos 990 Octa-Core Chip mit Mali-G77 MP11 Grafikeinheit des S20 die Nase vorne, wobei natürlich beide aber als Daily Driver mehr als genug Power haben. Zum Einstieg bieten beide 8GB RAM und 128GB internen Speicher und Dual-SIM Funktion, aber nur das S20 erlaubt die Erweiterung des Speichers per Micro-SD, wenn auch auf Kosten der Dual-SIM Funktion. Beim OS ist das S21 schon mit Android 11 und One UI 3.0 am Start, wobei ein Update für das S20 sicher kommt.
Die Kamera sind auf dem Papier eigentlich identisch. Vorne bieten beide in einer Punch-Hole Notch 10 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF während man auf der Rückseite eine Triple-Kamera mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS zusammen mit 64 Megapixel Telefoto mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS, 1.1x optischen Zoom und 3fachem Hybrid-Zoom und 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Super Steady Video Funktion. Für Videos gibt es Gyro-EIS und am S20 sogar noch OIS.
Sieht man vom 5G Support des S21 5G sind auch viele Details gleich. Beide bieten zwar keine 3.5mm Klinke aber Stereolautsprecher und 32-bit/384kHz Audio tuned by AKG zusammen mit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, NFC, USB Type-C 3.2 Anschluss mit USB On-The-Go, Bixby, Samsung DeX, Samsung Wireless DeX, LTE-A Cat20 mit maximal 2.000/200 Mbps und einem 4.000mAh großen Akku mit 25W Fast Charging, USB Power Delivery 3.0, 15W Fast Qi/PMA Wireless Charging und 4.5W Reverse Wireless Charging.
Fazit? Nicht umsonst überspringen viele wohl eine Generation wenn es um den Kauf eines neuen Smartphones geht und hier sieht man auch genau warum. Natürlich ist das Samsung Galaxy S21 5G ab 849€ ein sehr gutes Smartphone geworden. Ob es aber durch kleine Rückschritte bei Display und Gehäuse und wenige Fortschritte bei anderer Technik S20 Nutzer vom Neukauf überzeugen kann? Das Samsung Galaxy S20 bekommt man neu aktuell mit 549€ für ca. 300€ weniger und vielleicht es hier für manchen die bessere Wahl zum kleineren Preis.
Kommentar des Autors: Für meine Einsätze ist das S21 5G in der Tat durch fehlende Speicherkarte schon ungeeignet, aber wie sieht es bei Euch aus? Würdet Ihr direkt zum Samsung Galaxy S21 5G greifen oder reicht Euch auch das Samsung Galaxy S20?
#Samsung,#Galaxy,#SamsungGalaxy,#S21,#GalaxyS21,#S215G,#GalaxyS215G,#S20,#GalaxyS20,#SamsungGalaxyS20,Ratgeber,Tipps,Trick,Anleitungen,FAQ,Hilfen,Tipps und Tricks,Tipps&Tricks,Kaufberatung,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,technische Daten,compare,comparsion
Bei fast gleicher Größe bieten beide ein 6.2 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display mit 120Hz und HDR10+ und Always-On Display, wobei das S20 Gorilla Glass 6 für Vorder- und Rückseite nutzt und 1.440 x 3.200 Pixel im 20:9 Format bietet, während das S21 zwar vorne Gorilla Glass Victus einsetzt, aber mit einem Rücken aus Plastik und einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format sogar eher einen Rückschritt macht. Der Ultrasonic Fingerabdruckscanner sitzt bei beiden unter dem Display und beide sind auch nach IP68 zertifiziert.
Bei der CPU hat das S21 5G mit dem Exynos 2100 Octa-Core Prozessor und der Mali-G78 MP14 GPU natürlich gegen den Exynos 990 Octa-Core Chip mit Mali-G77 MP11 Grafikeinheit des S20 die Nase vorne, wobei natürlich beide aber als Daily Driver mehr als genug Power haben. Zum Einstieg bieten beide 8GB RAM und 128GB internen Speicher und Dual-SIM Funktion, aber nur das S20 erlaubt die Erweiterung des Speichers per Micro-SD, wenn auch auf Kosten der Dual-SIM Funktion. Beim OS ist das S21 schon mit Android 11 und One UI 3.0 am Start, wobei ein Update für das S20 sicher kommt.
Die Kamera sind auf dem Papier eigentlich identisch. Vorne bieten beide in einer Punch-Hole Notch 10 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF während man auf der Rückseite eine Triple-Kamera mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS zusammen mit 64 Megapixel Telefoto mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS, 1.1x optischen Zoom und 3fachem Hybrid-Zoom und 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Super Steady Video Funktion. Für Videos gibt es Gyro-EIS und am S20 sogar noch OIS.
Sieht man vom 5G Support des S21 5G sind auch viele Details gleich. Beide bieten zwar keine 3.5mm Klinke aber Stereolautsprecher und 32-bit/384kHz Audio tuned by AKG zusammen mit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, NFC, USB Type-C 3.2 Anschluss mit USB On-The-Go, Bixby, Samsung DeX, Samsung Wireless DeX, LTE-A Cat20 mit maximal 2.000/200 Mbps und einem 4.000mAh großen Akku mit 25W Fast Charging, USB Power Delivery 3.0, 15W Fast Qi/PMA Wireless Charging und 4.5W Reverse Wireless Charging.
Fazit? Nicht umsonst überspringen viele wohl eine Generation wenn es um den Kauf eines neuen Smartphones geht und hier sieht man auch genau warum. Natürlich ist das Samsung Galaxy S21 5G ab 849€ ein sehr gutes Smartphone geworden. Ob es aber durch kleine Rückschritte bei Display und Gehäuse und wenige Fortschritte bei anderer Technik S20 Nutzer vom Neukauf überzeugen kann? Das Samsung Galaxy S20 bekommt man neu aktuell mit 549€ für ca. 300€ weniger und vielleicht es hier für manchen die bessere Wahl zum kleineren Preis.
Kommentar des Autors: Für meine Einsätze ist das S21 5G in der Tat durch fehlende Speicherkarte schon ungeeignet, aber wie sieht es bei Euch aus? Würdet Ihr direkt zum Samsung Galaxy S21 5G greifen oder reicht Euch auch das Samsung Galaxy S20?
#Samsung,#Galaxy,#SamsungGalaxy,#S21,#GalaxyS21,#S215G,#GalaxyS215G,#S20,#GalaxyS20,#SamsungGalaxyS20,Ratgeber,Tipps,Trick,Anleitungen,FAQ,Hilfen,Tipps und Tricks,Tipps&Tricks,Kaufberatung,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,technische Daten,compare,comparsion