Mit der neuen Galaxy S22 Serie hat Samsung seine Fans wieder begeistert aber trotzdem fragen sich hier sicher so manche, ob sich ein Wechsel lohnt oder ob bei einem Neukauf vielleicht sogar das nun etwas älter S21 ausreicht. Diese Fragen klären wir einmal im direkten Vergleich Samsung Galaxy S21 gegen Samsung Galaxy S22 für Euch.
Das S21 ist minimal größer und hat mit 6.2 Zoll auch ein geringfügig längeres Display mit 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format. Beim S22 sind es 6.1 Zoll mit 1.080 x 2.340 Pixel im 19,5:9 Format. Bei beiden ist es aber ein Dynamic AMOLED 2X Panel mit 120Hz, HDR10+; Always-On Display und 1300 Nits maximal. Beide sind nach IP68 zertifiziert, aber das S22 wirkt hoch wertiger, da sowohl Frontglas und Rücken mit Gorilla Glass Victus+ versehen sind und diese mit einem wiederstandfähigeren Aluminiumrahmen zusammengehalten werden. Beim S21 hat man vorne Gorilla Glass Victus und am Rücken Kunststoff. Der Ultrasonic Fingerabdruckscanner sitzt bei beiden unter dem Display.
Bei der CPU hat das S22 natürlich die Nase vorn und nutzt den im 4nm Verfahren gefertigten Exynos 2200 Octa-Core Prozessor mit Xclipse 920 GPU, während im S21 der im 5nm Verfahren hergestellte Exynos 2100 samt Mali-G78 MP14 GPU arbeitet. Beide haben aber für die meisten mehr Power als es oft braucht. Durch ein Update nutzen beiden Android 12 mit der Samsung One UI 4.1 und es gibt auch bei beiden Speichervarianten mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher oder 8GB RAM und 256GB internem Speicher. Das will überlegt sein, denn auf eine Speicherkarte verzichten beide, aber es gibt Dual-SIM und auch eSIM.
Die Frontkamera ist identisch und mit 10 Megapixel Weitwinkel, f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF benannt. Bei der Hauptkamera werden wohl direkte Vergleiche zeigen, was wirklich besser ist. Beide haben hier noch den 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel Sensor mit f/2.2 Blende und Super Steady Video, beim S21 kommen dann 12 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS und
64 Megapixel Telefoto mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS, 1.1x optischem Zoom und 3x Hybrid Zoom dazu, beim S22 sind es 50 Megapixel Weitwinkel aber „nur“ 10 Megapixel Telefoto mit PDAF, OIS, 3x optischem Zoom.
Auch bei den Details ist vieles gleich und es gibt keinen 3.5mm Klinkenstecker aber Stereolautsprecher mit 32-bit/384kHz Audio Tuned by AKG, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, NFC, USB Type-C 3.2, USB On-The-Go, Samsung DeX, Samsung Wireless DeX, Samsung Pay, Bixby und maximal 5G Konnektivität. Allerdings hat das S22 Bluetooth 5.2 statt 5.0, dafür hat das S21 beim Akku mit 4.000mAh gegen 3.700mAh die Nase ein wenig vorne. Beide haben für den Akku aber 25W Fast Charging, 15W Fast Wireless Charging und 4.5W Reverse Wireless Charging.
Fazit? Wer immer auf dem neuesten Stand sein will, der kommt am Samsung Galaxy S22 ab ca. 849€ natürlich nicht vorbei und wird mit der Leistung auch zufrieden sein. Wer schon ein S21 hat, der sollte den Kauf überdenken, denn man hat hier schon ein sehr gutes Gerät, dass sich sicher auch bei einem Neukauf immernoch lohnt, denn man bekommt ab ca. 599€ sehr viel Technik und für den Alltag mehr Rechenleistung als vielleicht nötig. Dafür spart man dann im Moment mehr, als andere überhaupt für Ihr Smartphone ausgeben…
Kommentar des Autors: Würdet Ihr Euch ein Samsung Galaxy S22 kaufen oder würde Euch auch das Samsung Galaxy S21 reichen?
Samsung Galaxy S21 Samsung Galaxy S22 #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #S21 #S22 #GalaxyS21 #GalaxyS22 #SamsungGalaxyS21 #SamsungGalaxyS22 Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Hilfen Kaufberatung Preise Verfügbarkeit Gemeinsamkeiten Unterschiede
Das S21 ist minimal größer und hat mit 6.2 Zoll auch ein geringfügig längeres Display mit 1.080 x 2.400 Pixel im 20:9 Format. Beim S22 sind es 6.1 Zoll mit 1.080 x 2.340 Pixel im 19,5:9 Format. Bei beiden ist es aber ein Dynamic AMOLED 2X Panel mit 120Hz, HDR10+; Always-On Display und 1300 Nits maximal. Beide sind nach IP68 zertifiziert, aber das S22 wirkt hoch wertiger, da sowohl Frontglas und Rücken mit Gorilla Glass Victus+ versehen sind und diese mit einem wiederstandfähigeren Aluminiumrahmen zusammengehalten werden. Beim S21 hat man vorne Gorilla Glass Victus und am Rücken Kunststoff. Der Ultrasonic Fingerabdruckscanner sitzt bei beiden unter dem Display.
Bei der CPU hat das S22 natürlich die Nase vorn und nutzt den im 4nm Verfahren gefertigten Exynos 2200 Octa-Core Prozessor mit Xclipse 920 GPU, während im S21 der im 5nm Verfahren hergestellte Exynos 2100 samt Mali-G78 MP14 GPU arbeitet. Beide haben aber für die meisten mehr Power als es oft braucht. Durch ein Update nutzen beiden Android 12 mit der Samsung One UI 4.1 und es gibt auch bei beiden Speichervarianten mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher oder 8GB RAM und 256GB internem Speicher. Das will überlegt sein, denn auf eine Speicherkarte verzichten beide, aber es gibt Dual-SIM und auch eSIM.
Die Frontkamera ist identisch und mit 10 Megapixel Weitwinkel, f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF benannt. Bei der Hauptkamera werden wohl direkte Vergleiche zeigen, was wirklich besser ist. Beide haben hier noch den 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel Sensor mit f/2.2 Blende und Super Steady Video, beim S21 kommen dann 12 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS und
64 Megapixel Telefoto mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS, 1.1x optischem Zoom und 3x Hybrid Zoom dazu, beim S22 sind es 50 Megapixel Weitwinkel aber „nur“ 10 Megapixel Telefoto mit PDAF, OIS, 3x optischem Zoom.
Auch bei den Details ist vieles gleich und es gibt keinen 3.5mm Klinkenstecker aber Stereolautsprecher mit 32-bit/384kHz Audio Tuned by AKG, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, NFC, USB Type-C 3.2, USB On-The-Go, Samsung DeX, Samsung Wireless DeX, Samsung Pay, Bixby und maximal 5G Konnektivität. Allerdings hat das S22 Bluetooth 5.2 statt 5.0, dafür hat das S21 beim Akku mit 4.000mAh gegen 3.700mAh die Nase ein wenig vorne. Beide haben für den Akku aber 25W Fast Charging, 15W Fast Wireless Charging und 4.5W Reverse Wireless Charging.
Fazit? Wer immer auf dem neuesten Stand sein will, der kommt am Samsung Galaxy S22 ab ca. 849€ natürlich nicht vorbei und wird mit der Leistung auch zufrieden sein. Wer schon ein S21 hat, der sollte den Kauf überdenken, denn man hat hier schon ein sehr gutes Gerät, dass sich sicher auch bei einem Neukauf immernoch lohnt, denn man bekommt ab ca. 599€ sehr viel Technik und für den Alltag mehr Rechenleistung als vielleicht nötig. Dafür spart man dann im Moment mehr, als andere überhaupt für Ihr Smartphone ausgeben…
Kommentar des Autors: Würdet Ihr Euch ein Samsung Galaxy S22 kaufen oder würde Euch auch das Samsung Galaxy S21 reichen?
Samsung Galaxy S21 Samsung Galaxy S22 #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #S21 #S22 #GalaxyS21 #GalaxyS22 #SamsungGalaxyS21 #SamsungGalaxyS22 Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Hilfen Kaufberatung Preise Verfügbarkeit Gemeinsamkeiten Unterschiede