Samsung hat nun die drei Modelle seiner neuen S23 Serie vorgestellt und natürlich gibt es hier auch bei dem kleinsten Modell wieder einiges an Technik, beim größten Ableger aber eben deutlich mehr und darum klären wir in diesem Ratgeber einmal die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Samsung Galaxy S23, Samsung Galaxy S23+ und Samsung Galaxy S23 Ultra.
Durch Form, Größe und beim Ultra auch durch den S Pen sind so manche Unterschiede natürlich sehr offensichtlich oder auch denkbar, aber die drei Geräte haben auch einige Gemeinsamkeiten, so dass wir diese nun hier erst einmal Euch auflisten:
Gemeinsame Daten von Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra
- Dynamic AMOLED 2X Display mit 120Hz, HDR10+ und Always-On Display
- Front und Rücken aus Corning Gorilla Glass Victus 2 mit Aluminium-Rahmen
- Aluminium-Rahmen mit zusätzlichem verstärkten Fall- und Kratzerschutz
- Maximal zwei Nano-SIM Karten und eine eSIM gleichzeitig möglich
- Kein Slot für eine Speicherkarte zur Speichererweiterung
- IP68 Zertifizierung für Schutz gegen Staub und Wasser bis 1.5 Meter für 30 Minuten
- Android 13 unter One UI 5.1 User Interface
- Qualcomm SM8550 4nm Snapdragon 8 Gen 2 Octa-Core CPU mit Adreno 740 GPU
- Frontkamera 12 Megapixel 26mm Weitwinkel mit f/2.2 Blende, Dual Pixel PDAF, Dual Video Call, Auto-HDR, HDR10+, 4K mit 30/60fps, Full-HD mit 30fps
- Video-Aufnahmen mit Hauptkamera 8K mit 24/30fps, 4K mit 30/60fps, Full-HD mit 30/60/240fps, HD mit bis zu 960fps, HDR10+, Stereo Sound Aufnahme möglich, LED Blitz, Auto-HDR, Panorama
- Stereo-Lautsprecher, kein 3.5mm Klinkenstecker, 32-bit/384kHz Audio, Tuned by AKG
- Ultrasonic Fingerabdruckscanner unter dem Display
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e, NFC, Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, BDS, GALILEO
- USB Type-C 3.2 Anschluss mit USB on the GO
- Maximal 5G Support mit SA/NSA/Sub6 im Internationalen Modell
- Samsung DeX, Samsung Wireless DeX Desktop Experience Support
- Bixby Sprachbefehle, Samsung Pay
- 10W Wireless Charging mit Qi bzw. PMA und 4.5W Reverse Wireless Charging
Soweit dann zu den Gemeinsamkeiten. Neben dem S Pen, den eben nur das Samsung Galaxy S23 Ultra mit an Bord hat, gibt es dann Unterschiede bei der Auflösung des Displays, der Hauptkamera, am Akku und auch bei den verfügbaren Speicher-Varianten, so dass wir diese hier zusammen mit den Preisen für die jeweiligen Modelle nun einzeln für jede der drei Variationen listen:
Samsung Galaxy S23 Auflösung, Hauptkamera, Akku, Speicher und Preise
- 146.3 x 70.9 x 7.6 Millimeter und ca. 168 Gramm
- 6.1 Zoll Display mit 1.080 x 2.340 Pixel Full-HD+ im 19.5:9 Format
- Hauptkamera ist eine Triple-Cam mit 50 Megapixel 24mm Weitwinkel mit f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS, dazu 10 Megapixel 70mm Telefoto mit f/2.4 Blende, PDAF, 3x optischem Zoom und 12 Megapixel 13mm Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende, Dual Pixel PDAF, Super Steady Video per Gyro-EIS
- Akku mit 3.900mAh und 25W Wired Charging
- 8GB RAM und 128GB interner Speicher für 949,00€
- 8GB RAM und 256GB interner Speicher für 1.049,00€
Samsung Galaxy S23+ Auflösung, Hauptkamera, Akku, Speicher und Preise
- 157.8 x 76.2 x 7.6 Millimeter und ca. 196 Gramm
- 6.6 Zoll Display mit 1.080 x 2.340 Pixel Full-HD+ im 19.5:9 Format
- Hauptkamera ist auch hier die Triple-Cam mit 50 Megapixel 24mm Weitwinkel mit f/1.8 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS, dazu 10 Megapixel 70mm Telefoto mit f/2.4 Blende, PDAF, 3x optischem Zoom und 12 Megapixel 13mm Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende, Dual Pixel PDAF, Super Steady Video per Gyro-EIS
- Akku mit 4.700mAh und 45W Fast Wired Charging
- 8GB RAM und 256GB interner Speicher für 1.199,00€
- 8GB RAM und 512GB interner Speicher für 1.319,00€
Samsung Galaxy S23 Ultra Auflösung, Hauptkamera, Akku, Speicher und Preise
- 163.4 x 78.1 x 8.9mm und ca. 234 Gramm
- 6.8 Zoll Display mit 1.440 x 3.088 Pixel WQHD+ im 19.5:9 Format
- Hauptkamera ist eine Quad-Cam mit 200 Megapixel 24mm Weitwinkel mit f/1.7 Blende, multi-direktionalem PDAF, Laser AF und OIS, dazu 10 Megapixel 230mm Periskop-Telefoto mit f/4.9 Blende, Dual Pixel PDAF, OIS und 10x optischem Zoom, 10 Megapixel 70 mm Telefoto mit f/2.4 Blende, Dual Pixel PDAF, OIS und 3x optischem Zoom und 12 Megapixel 13mm Ultra-Weitwinkel mit 120°, Dual Pixel PDAF und Super Steady Video
- Akku mit 5.000mAh und 45W Fast Wired Charging
- Support für S Pen, dieser ist im Lieferumfang enthalten
- 8GM RAM und 256GB interner Speicher für 1.399,00€
- 12GB RAM und 512GB interner Speicher für 1.579,00€
- 12GB RAM und 1TB interner Speicher für 1.819,00€
Bei den Preisen handelt es sich um die regulären Preise. Aktuell gibt es natürlich einige zeitlich mehr oder weniger stark begrenzte Aktionen für Vorbesteller, bei denen man zum Beispiel doppelten internen Speicher zum Preis des kleineren Modells bekommt, oder auch große Ersparnisse mit dem Trade-In eines Altgeräts. Alles in allem bekommt man natürlich wieder sehr viel Technik, aber eben auch wieder zu einem relativ hohen Preis. Ob diese Preise es wert sind, muss Jede*r für sich selbst entscheiden und auch die Frage, ob sich die Unterschiede zu den Vorgängermodellen der S22 Serie lohnen. Darauf werden wir bald aber in direkten Vergleichen der drei Varianten bald eingehen.
Kommentar des Autors: Was haltet Ihr von den neuen Samsung Galaxy S23 Smartphones?Samsung Galaxy S23 Samsung Galaxy S23+ Samsung Galaxy S23 Plus Samsung Galaxy S23 Ultra S Pen #Samsung #SamsungGalaxy #S23 #S23+ #S23Plus #S23Ultra #GalaxyS23 #GalaxyS23+ #GalaxyS23Plus #GalaxyS23Ultra Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen Hilfen FAQ Preise Verfügbarkeit technische Daten Datenblatt #SamsungGalaxyS23 #SamsungGalaxyS23+ #SamsungGalaxyS23Plus #SamsungGalaxyS23Ultra Angebote Sonderangebot Early Bird Preise