Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 47.450
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Ein Custom Recovery hat gegenüber dem herstellereigenen Recovery doch viele Vorteile:
- komplettes Backup des Systems, sodass man dieses jederzeit wieder herstellen kann
- Backup des EFS Ordners
- Installation von Custom Roms
- verschiedene Möglichkeiten zum löschen (Wipe) des Systems
Wie ein TWRP Recovery auf dem Samsung Galaxy S3 Mini i8190 installiert wird, haben wie euch ja bereits in diesem Thread beschrieben.
Aber natürlich gibt es nicht nur das TWRP von NovaFusion. Wenn man sich mal im XDA Forum bzw. im Netz umschaut, findet man auch noch ein Touch Recovery von Philz. Auch dieses ist ähnlich aufgebaut wie das TWRP. Die Unterschiede sind eigentlich nur marginal. Ich persönlich habe immer eher zum TWRP gegriffen, warum auch immer. Vielleicht einfach nur deshalb, weil ich dieses seit Anfang an benutzt habe und bisher keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht hatte.
Auch das Philz Touch Recovery kann man per Odin flashen. Der Teil der Anleitung, welcher im oben verlinkten Thread beschrieben ist, kann auch für das Philz Touch Recovery genutzt werden.
So habt ihr im Grunde genommen, zwei Custom Recoverys zur Auswahl, mit dem ihr Custom Roms installieren könnt.
- komplettes Backup des Systems, sodass man dieses jederzeit wieder herstellen kann
- Backup des EFS Ordners
- Installation von Custom Roms
- verschiedene Möglichkeiten zum löschen (Wipe) des Systems
Wie ein TWRP Recovery auf dem Samsung Galaxy S3 Mini i8190 installiert wird, haben wie euch ja bereits in diesem Thread beschrieben.
Aber natürlich gibt es nicht nur das TWRP von NovaFusion. Wenn man sich mal im XDA Forum bzw. im Netz umschaut, findet man auch noch ein Touch Recovery von Philz. Auch dieses ist ähnlich aufgebaut wie das TWRP. Die Unterschiede sind eigentlich nur marginal. Ich persönlich habe immer eher zum TWRP gegriffen, warum auch immer. Vielleicht einfach nur deshalb, weil ich dieses seit Anfang an benutzt habe und bisher keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht hatte.
Auch das Philz Touch Recovery kann man per Odin flashen. Der Teil der Anleitung, welcher im oben verlinkten Thread beschrieben ist, kann auch für das Philz Touch Recovery genutzt werden.
So habt ihr im Grunde genommen, zwei Custom Recoverys zur Auswahl, mit dem ihr Custom Roms installieren könnt.