Das Galaxy S5 von Samsung ist zwar nicht mehr topaktuell aber durch den sinkenden Preis steigt die Beliebtheit. Doch auch hier kann es zu Fehlern kommen, etwa ein Akku, der nicht richtig lädt. Was man beachten sollte um den Akku wieder voll zu bekommen verraten wir euch heute.
Mit dem Galaxy S5 ist bereits seit gut einem Jahr ein Smartphone auf dem Markt, welches im Bereich Highend angesiedelt ist. Doch auch die sogenannten Flaggschiff-Smartphones sind vor Fehlern und Problemen nicht sicher, auch das Galaxy S5 nicht. Ab und an kann es auch hier vorkommen, dass Nutzer ein Problem beim Laden des Akkus haben. Doch es gibt ein paar Möglichkeiten das Problem in den Griff zu bekommen.
Galaxy S5: Akku lädt nicht auf – Ursachenforschung
Eine Möglichkeit ist, dass das Kabel einen Bruch erlitten hat (der sogenannte Kabelbruch). Dann kann es vorkommen, dass nur noch schlecht oder gar nicht mehr aufgeladen wird. Ebenso können aber auch die Kontakte am Stecker vorn abgenutzt sein. Hier ist dann im Grunde ein neues Kabel fällig.
Auch eine defekte microUSB-Buchse kann ursächlich sein. Das ist dann der Fall, wenn man das Ladekabel falsch herum in das Gerät stecken wollte. Dabei kann der mittige Kontakt brechen.
Lösungen um den Akku zu laden
Wer jedoch eine defekte microUSB-Buchse hat, der hat zweierlei Möglichkeiten. Entweder reparieren lassen, was durchaus 100 Euro oder mehr kosten kann. Oder aber man nutzt das bekannte Wireless Charging Kit von Samsung, welches bereits für rund 30-40 Euro zu haben ist.
Auch den Akku sollte man testen. Wer im Bekanntenkreis Leute kennt, die ebenfalls ein Galaxy S5 nutzen, der sollte um einen Akkutausch bitten (zum Testen versteht sich). Wird das Gerät dann geladen, so liegt der Fehler beim Akku.
Dabei ist ein neuer Akku auch gar nicht teuer. Bereits für ca. 13 Euro bekommt man im Internet einen neuen Akku gekauft.
Meinung des Autors: Falls euer Samsung Galaxy S5 nicht lädt, nicht verzweifeln, es gibt Lösungen. Wie euer Smartphone wieder lädt erfahrt ihr bei uns.

Mit dem Galaxy S5 ist bereits seit gut einem Jahr ein Smartphone auf dem Markt, welches im Bereich Highend angesiedelt ist. Doch auch die sogenannten Flaggschiff-Smartphones sind vor Fehlern und Problemen nicht sicher, auch das Galaxy S5 nicht. Ab und an kann es auch hier vorkommen, dass Nutzer ein Problem beim Laden des Akkus haben. Doch es gibt ein paar Möglichkeiten das Problem in den Griff zu bekommen.
Galaxy S5: Akku lädt nicht auf – Ursachenforschung
Eine Möglichkeit ist, dass das Kabel einen Bruch erlitten hat (der sogenannte Kabelbruch). Dann kann es vorkommen, dass nur noch schlecht oder gar nicht mehr aufgeladen wird. Ebenso können aber auch die Kontakte am Stecker vorn abgenutzt sein. Hier ist dann im Grunde ein neues Kabel fällig.
Auch eine defekte microUSB-Buchse kann ursächlich sein. Das ist dann der Fall, wenn man das Ladekabel falsch herum in das Gerät stecken wollte. Dabei kann der mittige Kontakt brechen.
Lösungen um den Akku zu laden
Wer jedoch eine defekte microUSB-Buchse hat, der hat zweierlei Möglichkeiten. Entweder reparieren lassen, was durchaus 100 Euro oder mehr kosten kann. Oder aber man nutzt das bekannte Wireless Charging Kit von Samsung, welches bereits für rund 30-40 Euro zu haben ist.
Auch den Akku sollte man testen. Wer im Bekanntenkreis Leute kennt, die ebenfalls ein Galaxy S5 nutzen, der sollte um einen Akkutausch bitten (zum Testen versteht sich). Wird das Gerät dann geladen, so liegt der Fehler beim Akku.
Dabei ist ein neuer Akku auch gar nicht teuer. Bereits für ca. 13 Euro bekommt man im Internet einen neuen Akku gekauft.
Meinung des Autors: Falls euer Samsung Galaxy S5 nicht lädt, nicht verzweifeln, es gibt Lösungen. Wie euer Smartphone wieder lädt erfahrt ihr bei uns.