Zum Nachfolger des Galaxy S4 als aktuelles Top-Smartphone von Samsung gibt es bereits etliche Gerüchte, nun kommt ein weiteres hinzu, das sich wieder einmal mit dem Display beschäftigt. Demnach soll es bei der bislang vermuteten Auflösung bleiben, die Technik könnte sich aber in Vergleich zu den bisherigen Spitzengeräten des koreanischen Herstellers grundlegend ändern
Bereits mehrfach hatten wir darüber berichtet, dass Samsung in diesem Jahr ein Smartphone mit der 2K genannten Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln auf den Markt bringen wird, dessen Pixeldichte bei rund 560 ppi liegen würde. Das erste Gerät mit dieser Auflösung könnte das neue Galaxy S5 werden, das angeblich auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll, der Ende Februar stattfindet.
Laut jüngsten Meldungen verschiedener Quellen, die sich auf chinesische Meldungen beziehen, soll das Display vom japanischen Hersteller Sharp stammen und über eine Diagonale von 5,25 Zoll verfügen. Dabei sollen die Japaner auf LTPS setzen, womit Samsungs eigene AMOLED-Technologie aus dem Rennen sein dürfte. Offenbar hat Samsung Probleme, die benötigten Stückzahlen mit seiner eigenen Technologie zu produzieren, weshalb man angeblich auf Sharp als Produzenten ausweichen will. Bereits 2015 sollen dann Smartphones mit einer Auflösung von 4K entsprechend 3.840 x 2.160 Bildpunkten und einer Pixeldichte von bis 800 ppi folgen. Der Zwischenschritt mit Sharp als Lieferant könnte Samsung genügend Luft verschaffen, um eine entsprechende Produktion der 4K-Displays mit AMOLED aufzubauen.
Bereits mehrfach hatten wir darüber berichtet, dass Samsung in diesem Jahr ein Smartphone mit der 2K genannten Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln auf den Markt bringen wird, dessen Pixeldichte bei rund 560 ppi liegen würde. Das erste Gerät mit dieser Auflösung könnte das neue Galaxy S5 werden, das angeblich auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll, der Ende Februar stattfindet.
Laut jüngsten Meldungen verschiedener Quellen, die sich auf chinesische Meldungen beziehen, soll das Display vom japanischen Hersteller Sharp stammen und über eine Diagonale von 5,25 Zoll verfügen. Dabei sollen die Japaner auf LTPS setzen, womit Samsungs eigene AMOLED-Technologie aus dem Rennen sein dürfte. Offenbar hat Samsung Probleme, die benötigten Stückzahlen mit seiner eigenen Technologie zu produzieren, weshalb man angeblich auf Sharp als Produzenten ausweichen will. Bereits 2015 sollen dann Smartphones mit einer Auflösung von 4K entsprechend 3.840 x 2.160 Bildpunkten und einer Pixeldichte von bis 800 ppi folgen. Der Zwischenschritt mit Sharp als Lieferant könnte Samsung genügend Luft verschaffen, um eine entsprechende Produktion der 4K-Displays mit AMOLED aufzubauen.
Mit Material von: GSMArena, PhoneArena