Samsung Galaxy S5: Daten, Gerüchte und Preis - Update IV

Diskutiere Samsung Galaxy S5: Daten, Gerüchte und Preis - Update IV im Samsung Android Forum Forum im Bereich Samsung Forum; Wie in jedem Jahr wird der Hersteller Samsung auch in diesem Jahr ein neues Flaggschiff-Smartphone vorstellen. Doch bislang gibt es viele...
Wie in jedem Jahr wird der Hersteller Samsung auch in diesem Jahr ein neues Flaggschiff-Smartphone vorstellen. Doch bislang gibt es viele Meinungen dazu. Was es voraussichtlich können wird, wann es erscheinen soll, all das wollen wir euch im Überblick zeigen.



Mit dem kommenden Galaxy S5 dürfte Samsung wieder ein recht erfolgreiches Smartphone auf den Markt bringen. Schon seit dem letzten Jahr geistert das neue Smartphone aus dem Hause Samsung durch die Gerüchte-Welt. Doch wie genau wird es ausgestattet sein? Das ist bislang eher durch Gerüchte bekannt und eine Bestätigung gibt es selbstverständlich nicht. Dennoch wollen wir euch heute ein paar Daten und Fakten präsentieren.

Ausstattung des Galaxy S5

Das Galaxy S5 wird wohl, wie auch schon das Galaxy S4, in verschiedenen Varianten erscheinen. Neu dürfte aber dieses Mal sein, dass es auch eine Abwandlung gibt, die sich nach wie vor stark auf das eigentliche Hauptgerät bezieht. So ist in den letzten Wochen vermehrt von einer vermeintlichen Premium-Version die Rede. Diese soll, so die Gerüchte, mit stärkerer Hardware im Gegensatz zur normalen Version des Galaxy S5 aufwarten. Man geht derzeit von einem 5,25 Zoll großen Display aus. Hier wird wohl aller Voraussicht nach die Super-AMOLED Technologie zum Einsatz kommen. Sicher sein kann man sich jedoch nicht, denn sollte das Display von Sharp kommen, so kommt die AMOLED-Technologie nicht zum Einsatz. Auch hinsichtlich der Auflösung dürfte es wohl ein neues Kapitel sein, welches Samsung aufschlägt, zumindest im eigenen Konzern. Die Rede ist hierbei von einer neuen Auflösung, nämlich 2560 x 1440 Pixel. Allerdings würde Samsung ein Gerät mit einer solchen Auflösung nicht als erster Hersteller präsentieren.



Auch hinsichtlich des verwendeten Chipsatzes dürfte es Neuerungen geben. Es soll auch beim Galaxy S5 wieder diverse Ausführungen geben. So ist bislang der Snapdragon 805-Chipsatz von Qualcomm im Gespräch. Dieser bietet als Quadcore-Chip eine Taktrate von 2,5 GHz, läuft allerdings nur mit 32 Bit. Sollte sich Samsung tatsächlich für eine Premium-Version des Galaxy S5 entscheiden, so könnte hier der neue Exynos 6 zum Einsatz kommen, wieder ein Octacore-Chipsatz. Dieser würde dann auch 64 Bit unterstützen. Zur möglichen Taktrate dieses Chipsatzes gibt es bislang aber noch keine Informationen. Hinsichtlich des Arbeitsspeichers deutet viel auf drei Gigabyte hin, wobei vereinzelt auch vier Gigabyte angenommen werden. Das wird aber wohl vom jeweiligen Chipsatz abhängen, welcher zum Einsatz kommt. Auch der interne Speicher dürfte wohl wieder im herkömmlichen Rahmen liegen.

Unsicher ist dabei ebenfalls noch die Kamera. Lange Zeit hielt sich das Gerücht, das Samsung Galaxy S5 könnte womöglich mit einer 16 Megapixel starken Kamera aufwarten, die zudem einen optischen Bildstabilisator sowie die Isocell-Technologie nutzt. Seit Neuestem wird nun auch eine 20 Megapixel starke Optik vermutet. Für Videochats dürfte eine nach vorn gerichtete 2 Megapixel-Kamera zum Einsatz kommen.



Eine wirkliche Neuerung könnte es aber wohl hinsichtlich der verwendeten Materialien geben, die Samsung zum Einsatz bringen will. Bereits seit einiger Zeit hält sich das Gerücht hartnäckig, Samsung könnte erstmals weg vom Plastik-Bomber-Image hin zu wertigeren Materialien. Gemeint ist hier natürlich ein Gehäuse aus Metall. Ob dabei aber nur der äußere Rahmen aus Metall sein wird oder mehr, ist natürlich noch völlig unklar. Man geht jedoch davon aus, dass der Akkudeckel auf der Rückseite aus Metall gefertigt sein wird. Ein Unibody-Gehäuse, wie andere Hersteller es bieten, erscheint dagegen eher unwahrscheinlich. Es scheint nun aber so als würde Samsung erstmals auf die Nutzer hören, denn spätestens seit dem Galaxy S3 wünschen sich die Nutzer gern hochwertigere Materialien. Auch beim Design könnte sich etwas tun, denn erst kürzlich sprach das US-Patentamt dem Hersteller Samsung ein neues Design-Patent zu, welches vermutlich auf das Galaxy S5 hindeutet. Dies muss aber noch mit Vorsicht genossen werden, offiziell ist dies noch nicht. Allerdings würde das Galaxy S5 dann über eine komplett tastenlose Front verfügen.



Doch auch bei den biometrischen Systemen könnte sich was tun. Erstmals könnte das Galaxy S5 über solch ein Feature verfügen. Dabei kam gegen Anfang des Jahres bereits ein erstes Gerücht auf, dass Samsung wohl einen Iris-Scanner im Galaxy S5 zum Einsatz bringen könnte. Genaueres wurde allerdings nicht bekannt. Gleichzeitig ranken sich die Vermutungen aber auch um einen entsprechenden Fingerabdrucks-Scanner bzw. Fingerabdrucks-Sensor. Wirklich neu wäre diese Technologie allerdings nicht mehr. Bereits mit dem Apple iPhone 5S erhielt diese Technologie Einzug in die Welt der Smartphones. Auch der taiwanische Hersteller HTC hat mit seinem One Max nachgezogen und diesen Fingerabdrucks-Scanner verbaut. Eine wirkliche Neuerung würde Samsung somit also nicht bieten.



Beim Betriebssystem dürfte es aber wohl schon recht sicher sein, was zum Einsatz kommt. Es wird wohl sehr wahrscheinlich Android 4.4 KitKat werden. Derzeit rüstet Samsung nach und nach seine bisherigen Geräte mit der neuesten Android-Version aus. Neu könnte allerdings die Oberfläche werden. Bislang kam in den Samsung-Geräten die sogenannte TouchWiz-UI zum Einsatz, genauer die Nature UX-Oberfläche. Bereits bei den neuen TabPRO-Modellen zeigte Samsung die neue Nutzeroberfläche Magazine UX. Ob diese auch beim kommenden Highend-Modell Galaxy S5 zum Einsatz kommt ist zwar noch unklar, in jedem Fall soll sie sich aber deutlich von der bisherigen Oberfläche unterscheiden. So erinnert das Kachel-Design leicht an das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 8. Bei der Funktion dieser Kacheln muss man ebenfalls an einen weiteren Hersteller denken: HTC. Bei der neuen Nutzeroberfläche sollen, ähnlich wie bei HTCs BlinkFeed, die Nutzer ständig mit neuesten Meldungen und Aktualisierungen versorgt werden. Samsung würde, sollte diese neue UI auch tatsächlich kommen, völlig neue Wege gehen. Ob das dem Nutzer letztlich aber zusagen wird steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt.

Bei der Bedienung des kommenden Samsung-Flaggschiffs könnte es ebenfalls Neuerungen geben. Bislang sind aus dem Galaxy S4 sowohl Air Gesture als auch Air View bekannt. Bei Air View handelt es sich um eine Funktion, bei der Informationen einer App allein durch das Schweben über einem bestimmten Bereich angezeigt werden. Air Gesture wiederum registriert Handbewegungen. Hiermit lassen sich beispielsweise Bilder in der Galerie umblättern, Browser-Tabs wechseln oder man kann auch zum nächsten Musik-Titel springen. Auch das Scrollen auf einer Webseite ist so möglich. Beim Galaxy S5 dürfte diese Technologie verbessert werden. Es ist die Rede davon, dass der Finger rund 30 Millimeter vom Display entfernt sein kann, um die Gesteneingabe zu erkennen. Ebenso könnte auch eine völlig neue Gestensteuerung Einzug erhalten, wobei das bislang noch im Spekulationsbereich liegt.

Update

Nachdem nun offenbar der Termin der Präsentation bekannt wurde, dank der Einladungen zu einem Unpacked Event von Samsung am 24. Februar, scheint auch hinsichtlich der Spezifikationen etwas Bewegung in die Sache zu kommen. Lange ging man von einem 5,25 Zoll großen Display aus. Den neuesten Gerüchten zufolge soll das Galaxy S5 ein 5,24 Zoll großes Display bekommen, wobei damit die Displaygröße nahezu bestätigt scheint, ob 0,1 Zoll größer oder kleiner dürfte dann kaum noch eine Rolle spielen. Neuigkeiten gibt es allerdings deutlich hinsichtlich der Auflösung. Ging man bislang von einer 2K-Auflösung von 2560 x 1440 Pixel aus, so glaubt man nun an eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixel. Eine identische Auflösung bot schon das Nexus 10, welches von Samsung produziert wurde, ebenso wie auch das Galaxy Note 10.1 2014 Edition, allerdings auf einem fast doppelt so großen Display. Entsprechend dürfte auch die Pixeldichte sehr hoch sein, 560 ppi wird angenommen.

Eher stiefmütterlich wurde in den Gerüchten und Spekulationen bislang der interne Speicher behandelt. Und auch hier gibt es nun weitere Neuigkeiten. So geht man davon aus, dass das Galaxy S5 sowohl in einer 32 Gigabyte- als auch in einer 64 Gigabyte-Version erscheinen wird. Was es aber höchstwahrscheinlich nicht mehr geben wird ist die Variante mit dem 16 Gigabyte großen Speicher. Zwar wurde es bislang noch nicht bestätigt, doch auch ein microSD Kartenslot dürfte wohl zum Ausstattungs-Umfang des Galaxy S5 gehören.

Einen Schritt weiter scheint man nun offenbar auch hinsichtlich des Akkus zu sein. Sollten die aktuellen Gerüchte stimmen, so wird das nächste Samsung-Flaggschiff von einem 3200 mAh starken Akku mit Strom versorgt. Dies klingt allein schon deswegen plausibel, weil auch das G2, LGs momentanes Highend-Gerät, von einem 3200 mAh starken Akku mit Strom befeuert wird.

Update 2

Die Gerüchte rund um das Galaxy S5 von Samsung gehen offenbar in die heiße Phase. Immer mehr angebliche Details werden bekannt. So etwa auch ein erstes mögliches Aussehen des kommenden Flaggschiffs, ebenso wie auch die vermeintlichen Maße. Eines fällt beim Anblick dieses Galaxy S5 aber sofort auf, das Design orientiert sich stark an den bisherigen Galaxy-Modellen von Samsung. Wirklich bahnbrechend neues ist nicht zu sehen. Allerdings handelt es sich dabei wohl auch nur um einen Design-Entwurf, dies muss letztlich nicht das finale Aussehen sein. Fehlen soll zudem die vom Galaxy Note 3 bekannte Kunstleder-Rückseite des Geräts. Dies dürfte aber vor dem Hintergrund eines möglichen Metallgehäuses auch wenig verwundern. Bekannt wurden zudem auch die Abmessungen dieses Galaxy-Modells. Demnach Soll es 141,7 Millimeter hoch, 72,5 Millimeter breit und 8,2 Millimeter dick werden. Zum Vergleich: Das Galaxy S4 bietet die Maße 136,6 x 69,8 x 7,9 Millimeter. Sowohl Höhe als auch Breite deuten auf ein größeres Display hin. Doch auch die Dicke wuchs gegenüber dem Vorgänger nochmals an. Ob sich dahinter ein stärkerer Akku befindet oder eine verbesserte Kamera bleibt aber abzuwarten. Zudem scheint auf den Bildern ein dualLED-Blitz ersichtlich zu sein.



Weitere Gerüchte tauchten dabei auch hinsichtlich des Displays auf. Allerdings weder zu Größe als noch zu Auflösung. Vielmehr um die Einbettung des Displays in das Gehäuse. Demnach soll Samsung an etwas Neuem dran sein, dem rahmenlosen Display. In Fachkreisen wird dies auch Edge-to-Edge-Display genannt. Und ein solches Display könnte das Galaxy S5 bekommen, jedenfalls wenn es nach koreanischen Medien geht. Der Displayrahmen, auch als Bezel bezeichnet, soll dann der Vergangenheit angehören. Den koreanischen Medien zufolge will Samsung bereits seit 2012 an dieser Technologie arbeiten. Möglicherweise hat es tatsächlich gut zwei Jahre gedauert, diese Technik zu perfektionieren, man sollte bezüglich diesem Gerücht aber noch etwas vorsichtig sein.



Ebenso neu sind auch die Spekulationen rund um den Fingerabdrucks-Scanner. Der südkoreanische Hersteller Samsung könnte diesen offenbar direkt in das Display integrieren (lassen). Dabei wären dann die Bereiche rechts und links am unteren Rand des Displays entsprechend „fingersensitiv“, dort würde also ein Fingerabdruck registriert werden. Das klingt alles durchaus spannend. Letztlich bleibt aber abzuwarten, wieviel neue Technik Samsung in das neue Galaxy S5 stecken wird.

Update 3

Und wieder einmal gibt es neue Gerüchte rund um das nächste Samsung-Flaggschiff. Zwar sind die Spekulationen rund um den Fingerabdrucks-Scanner nicht neu und wurden so auch schon etliche Male berichtet. Allerdings scheint es nun Neuigkeiten in Hinblick auf den verbauten Ort des Sensors bzw. Scanners zu geben. Bislang glaubte man, dass Samsung eine völlig neue Technologie einsetzen würde, bei der der Fingerabdrucks-Scanner im Display integriert ist. Hierzu hätte man dann den Finger auf den rechten bzw. linken untere Display-Rand legen müssen, damit der Fingerabdruck registriert wird. Den neuesten Meldungen zufolge soll sich der Scanner allerdings im Home-Button befinden. Doch halt, kennen wir diese Technik nicht irgendwoher? Stimmt, auch das iPhone 5S von Apple hat einen Fingerabdrucks-Scanner im Home-Button verbaut, genannt Touch ID. Allerdings soll der Scanner im Galaxy S5 etwas anders funktionieren. Während beim iPhone 5S der Finger auf dem Scanner liegen bleiben muss soll man beim Galaxy S5 darüberstreichen um erkannt zu werden. Allerdings heißt es auch, dass der Scanner bzw. Sensor empfindlich gegen Feuchtigkeit sein soll, weswegen nasse Finger ein Problem darstellen könnten. Ähnlich dürfte es sich wohl auch mit schwitzigen Finger verhalten.

Darüber hinaus wurde bekannt, dass mit dem Sensor wohl auch diverse Funktionen möglich sein sollen, wie etwa das Entsperren des Geräts. Auch das Samsung-Konto soll dann künftig mit dem Fingerabdruck gemanaged werden können. Mit einem neuen Private-Mode soll dann auch ein persönlicher Ordner Einzug erhalten, der dann wohl nur per Fingerabdruck geöffnet werden kann. Wie sicher sich der Scanner gestaltet kann aber bislang noch nicht gesagt werden.

Ebenso neu ist auch das Gerücht um eine wasserdichte Version des Smartphones. Ob es sich hierbei allerdings direkt um ein wasserdichtes Galaxy S5 handelt oder nur um eine abgewandelte Variante, die den Namen „Galaxy S5“ trägt ist derzeit noch nicht klar. Ebenso unklar ist dazu auch noch die Schutzklasse nach IP. Ob es sich also nur um Spritzwasser handelt oder ob das Smartphone, ähnlich dem Xperia Z von Sony, gänzlich untertauchen kann, ist nicht klar. In wenigen Tagen werden die Gerüchte aber wohl ihr Ende finden, dann wird der Hersteller Samsung sein neuestes Flaggschiff offiziell vorstellen.

Update 4

Die wohl entscheidende Frage beim Galaxy S5 ist nach wie vor, wie das Gerät ausgestattet ist. Nun tauchten in den letzten Tagen weitere Gerüchte auf, wonach das „normale“ Galaxy S5 wohl nur über ein Full-HD Display verfügen soll. Bislang ging man immer davon aus, dass Samsung das neue QHD-Display zum Einsatz bringen wird. Allerdings könnte an den schon frühen Gerüchten rund um eine Premium-Version des Flaggschiffs etwas dran sein. Sollten die derzeitigen Spekulationen zutreffen, so wird das Basismodell wohl nur mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel erscheinen. Die Premium-Version hingegen soll dann mit einem neuen QHD-Display, auch 2K-Display genannt, ausgestattet sein. Die Auflösung eines QHD-Displays liegt dabei bei mindestens 2560 x 1440 Pixel. Entsprechend hoch wäre selbstverständlich auch die Pixeldichte.

Ebenso glaubt man derzeit, dass das Galaxy S5 womöglich mit einem Wasser- und Staubschutz ausgestattet sein wird, ähnlich den vielen Modellen aus der Xperia Z-Reihe. Ganz auszuschließen ist dies natürlich nicht. Sollte sich Samsung allerdings tatsächlich darum bemühen, so wird ein Galaxy S5 Active mehr als unwahrscheinlich.


Vorstellung und Release des Galaxy S5

Zur Vorstellung des neuen Smartphones von Samsung gibt es zahlreiche Gerüchte, Spekulationen, Überlegungen. Fest steht, dass nichts fest steht. In den vergangenen drei Jahren hat Samsung sowohl die Vorstellung auf dem Mobile World Congress durch als auch mit einem eigenständigen Unpacked Event. Wie es in diesem Jahr laufen wird ist derzeit noch unklar. Zunächst ging man von einer Vorstellung im März aus. Kurze Zeit danach glaubte man zu wissen, dass das Galaxy S5 womöglich schon im Januar 2014 vorgestellt werden könnte. Man besann sich dann allerdings wieder auf eine Vorstellung im März. Erst kürzlich kamen dann neue Gerüchte auf. Dabei kam sogar ein konkreter Termin sowie auch eine Uhrzeit auf. Bereits am 23. Februar soll es soweit sein, um 18 Uhr Ortszeit in Barcelona. Sollte an diesen Gerüchten etwas dran sein, so dürfte das Galaxy S5 nur einen Tag vor Beginn des MWC 2014 vorgestellt werden. Bislang hat der südkoreanische Hersteller aber dies noch nicht mit einer entsprechenden Einladung bestätigt. Es ist also nach wie vor ungewiss, wann genau das Galaxy S5 vorgestellt werden wird. Als ziemlich sicher gilt jedoch, dass es noch im ersten Quartal 2014 der Fall sein wird.

Auch zum möglichen Release gibt es bislang noch keinen bestätigten Termin. Wobei die bisherigen Gerüchte einhellig auf April hindeuten. Dabei sollen denn im April sowohl das Galaxy S5 als auch die Premium-Version des Galaxy S5 auf den Markt kommen, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass es auch eine Premium-Version des Galaxy S5 geben wird. Sollte der Marktstart genauso ablaufen wie beim Vorgänger-Modell, so dürfte wieder ein weltweiter Release anstehen.

Update

Seit dem 4. Februar scheint es nun wohl aber einen nahezu gesicherten Termin zur Vorstellung des kommenden Samsung-Flaggschiffs zu geben. Der südkoreanische Hersteller Samsung wird am 24. Februar, im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona, ein Unpacked Event abhalten. Eigentlich wäre dies nichts Besonderes, wäre die Einladung nicht mit einer „5“ versehen. So steht auf der Einladung groß „Unpacked<sup>5</sup>“ drauf, was wohl recht sicher auf eine Präsentation des Galaxy S5 hindeutet. Und es dürfte wohl in diesem Jahr nicht das letzte Unpacked Event sein, welches Samsung abhält, denn das Event am 24. Februar ist lediglich „Episode 1“.

Update 2

Interessenten und potentielle Kunden werden wohl in diesem Jahr nicht lange darauf müssen, bis sie ihr Galaxy S5 erhalten. Nach jüngsten Informationen rüstet sich Samsung schon um die jeweiligen Händler mit entsprechenden Geräten zu beliefern. Demnach könnte schon in rund drei Wochen der Release erfolgen. Dies würde einem Termin um Mitte März bedeuten. Verraten hat dies offenbar eine Führungskraft des südkoreanischen Herstellers. Was allerdings noch nicht fest steht ist, in welchen Ländern das Galaxy S5 an den Start gehen soll. Beim Galaxy S4 war der Release dabei nahezu global, weswegen man auch beim diesjährigen Top-Modell davon ausgehen kann, dass ein flächendeckender Release stattfinden wird.


Preis des Galaxy S5

Was viele wohl brennend interessiert kann mit Sicherheit nicht bestätigt werden: der Preis des kommenden Samsung-Flaggschiffs. Es ist aber wohl recht wahrscheinlich, dass es nicht zum Schnäppchen-Preis erscheinen wird. Geht man von den derzeitigen Berichten aus, so wird das normale Galaxy S5 im Preisbereich von 650 Euro liegen. Ob dabei allerdings ein Plastik- oder Metall-Kleid zum Einsatz kommt ist unklar. Die Premium-Version (vermutlich Galaxy F) dürfte dabei wohl rund 800 Euro kosten. Auch hier ist nicht klar, welches Material äußerlich zum Einsatz kommen wird, Metall erscheint hier aber schon wahrscheinlicher. Die wirklichen Preisspekulationen werden aber wohl erst richtig beginnen, wenn Samsung sein neuestes Flaggschiff der Öffentlichkeit präsentiert hat. Möglicherweise nennt Samsung auch schon zur Präsentation eine erste UVP (unverbindliche Preisempfehlung).
Bildquelle: rbmen.blogspot.nl; USPTO.gov; nowhereelse.fr; galaxyclub.nl; [email protected]
 
Thema:

Samsung Galaxy S5: Daten, Gerüchte und Preis - Update IV

Samsung Galaxy S5: Daten, Gerüchte und Preis - Update IV - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy Unpacked 2023 - Share the Epic - So kann man den Unpacked Event live ansehen: Am 01.02.2023 um 19:00 Uhr CET ist es so weit und der von vielen heiß erwartete Samsung Galaxy Unpacked Event für 2023 startet. Natürlich werden...
Samsung Galaxy S22 Ultra VS Samsung Galaxy S23 Ultra - Lohnt sich das aktuelle Gerät auch deutlich: Für die einen ist das neue Samsung Galaxy S23 Ultra ein absoluter Knaller, für die anderen hat es doch zu wenig Unterschiede zum Vorgänger Samsung...
Samsung Galaxy W23 und Samsung Galaxy W23 Flip - Edle Galaxy Smartphones zum edlen Preis?: Der eine oder andere hat schon von den neuen Modellen der Samsung Galaxy W Serie gelesen und vor allem die Nummerierung erweckt bei so manchen...
Samsung Galaxy S22+ 5G VS Samsung Galaxy S23+ - Mehr Unterschiede als man denkt?: Die neue S23 bietet natürlich wieder sehr genug Technik, aber vielleicht nicht so viel neue Technik, wie sich der eine oder die andere wünschen...
Samsung Galaxy S22 5G VS Samsung Galaxy S23 - Lohnt sich beim kleinen Modell der große Aufpreis?: An der neuen S23 Serie scheiden sich die Geister der User*innen-Gemeinde. Die einen halten es wieder für sehr gute High-End Smartphones, die...
Oben