Vor nicht allzu langer Zeit fand in Südkorea der Analyst Day statt, eine Telefonkonferenz zwischen Samsung und dessen Investoren. Dabei scheint auch bekannt geworden zu sein, dass der südkoreanische Hersteller wohl mobile Displays mit einer Pixeldichte von 560 ppi planen soll, vermutlich bereits im Galaxy S5.
Es ist noch nicht lange her, da hielt Samsung den Analyst Day ab und informierte seine Investoren via Telefonkonferenz, wie die künftigen Schritte wohl aussehen werden. Dabei fiel auch das Stichwort mobile Displays. Einem Bericht von PhoneArena zufolge, könnte das Galaxy S5 wohl ein neues und vor allem auch scharfes Display bekommen. Die Pixeldichte würde dabei bei 560 ppi liegen. Das jedenfalls soll nun durch eine Präsentation bekannt geworden sein, die scheinbar durchgesickert ist. Dort ist zu sehen, dass Samsung noch im Jahr 2014 entsprechende Displays mit einer Pixeldichte von satten 560 ppi launchen will.
Doch nicht nur die Pixeldichte soll ansteigen, auch hinsichtlich der Auflösung würde es einen großen Schritt nach vorne bedeuten. Diese soll mit den neuen mobilen Displays dann bei 2600 x 1440 Pixel liegen. Daraus würden dann Displaygrößen bis zu 5,2 Zoll resultieren. Allerdings muss das letztlich nicht unbedingt gut sein. Denn bereits jetzt ist es für viele Anwender schwer, den Unterschied zwischen 720p und 1080p auf den kleinen mobilen Displays zu erkennen. Eine höhere Auflösung würde dabei unter Umständen gar nicht mehr auffallen, womit letztlich auch der Mehrwert fehlen würde. Zudem verbrauchen diese Highend-Displays dann auch mehr Strom, was letztlich in einer verkürzten Akkulaufzeit münden würde. Hier müsste dann also eine Energiespar-Technologie zum Einsatz kommen, die bislang noch unbekannt ist. Das erste Smartphone mit einem WQHD-Display wird Samsung allerdings nicht auf den Markt bringen, hier hat der chinesische Hersteller Vivo mit dem Xplay 3S die Nase vorn.
Es ist noch nicht lange her, da hielt Samsung den Analyst Day ab und informierte seine Investoren via Telefonkonferenz, wie die künftigen Schritte wohl aussehen werden. Dabei fiel auch das Stichwort mobile Displays. Einem Bericht von PhoneArena zufolge, könnte das Galaxy S5 wohl ein neues und vor allem auch scharfes Display bekommen. Die Pixeldichte würde dabei bei 560 ppi liegen. Das jedenfalls soll nun durch eine Präsentation bekannt geworden sein, die scheinbar durchgesickert ist. Dort ist zu sehen, dass Samsung noch im Jahr 2014 entsprechende Displays mit einer Pixeldichte von satten 560 ppi launchen will.
Doch nicht nur die Pixeldichte soll ansteigen, auch hinsichtlich der Auflösung würde es einen großen Schritt nach vorne bedeuten. Diese soll mit den neuen mobilen Displays dann bei 2600 x 1440 Pixel liegen. Daraus würden dann Displaygrößen bis zu 5,2 Zoll resultieren. Allerdings muss das letztlich nicht unbedingt gut sein. Denn bereits jetzt ist es für viele Anwender schwer, den Unterschied zwischen 720p und 1080p auf den kleinen mobilen Displays zu erkennen. Eine höhere Auflösung würde dabei unter Umständen gar nicht mehr auffallen, womit letztlich auch der Mehrwert fehlen würde. Zudem verbrauchen diese Highend-Displays dann auch mehr Strom, was letztlich in einer verkürzten Akkulaufzeit münden würde. Hier müsste dann also eine Energiespar-Technologie zum Einsatz kommen, die bislang noch unbekannt ist. Das erste Smartphone mit einem WQHD-Display wird Samsung allerdings nicht auf den Markt bringen, hier hat der chinesische Hersteller Vivo mit dem Xplay 3S die Nase vorn.
Bildquelle: oled.at