Schon seit Jahren verfügen viele Smartphones über einen entsprechenden Sound wenn man mit der Kamera ein Foto aufnimmt. Manche finden es gut, die Großzahl ist aber davon genervt, vor allem in der Öffentlichkeit. Auch beim Galaxy S6 von Samsung wird wieder ein entsprechender Verschluss-Sound abgespielt sobald man den Auslöser der Kamera betätigt. Das muss allerdings nicht sein. Wie ihr den Kamera-Ton deaktivieren könnt erklären wir euch.
Wer sich ein neues Smartphone zulegt, der muss auch den Kamera-Ton in Kauf nehmen. Dabei spielt das Gerät automatisch einen Verschluss-Sound ab, der eine Spiegelreflexkamera nachahmen soll. Teilweise ist dies auch durch rechtliche Gründe so. So können bei den Herstellern Samsung und LG die Sounds nicht von Haus aus abgestellt werden. Grund ist ein Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in Südkorea. Dieses Problem haben die Hersteller HTC und Sony nicht, hier kann man in den Optionen den Sound ganz einfach deaktivieren. Doch auch beim Galaxy S6 muss man nicht zwangsläufig mit dem Auslöseton leben.
Auslöseton ohne Root deaktivieren
Andere Kamera-App nutzen
Wer jedoch etwas ganz exotisches ausprobieren möchte, der kann sich auch eine völlig andere Kamera-App holen. Hier findet sich im Play Store etwa die Kamera-App „Stille Kamera“ oder auch „Silent Camera Pro“. Neben stummgeschalteten Auslösern können hier auch weitere Funktionen enthalten sein, die es bei der regulären Kamera-App gar nicht gibt. Mitunter sollte man aber immer schauen, welche Rechte solche Kamera-Apps von Drittanbietern einfordern.
Meinung des Autors: Die Kamera des Galaxy S6 von Samsung ist stark. Allerdings kann der Auslöseton von manchen Nutzern als störend empfunden werden. Damit muss man sich aber nicht unbedingt abfinden. Wie ihr den Auslöseton der Kamera deaktiviert erklären wir euch.

Wer sich ein neues Smartphone zulegt, der muss auch den Kamera-Ton in Kauf nehmen. Dabei spielt das Gerät automatisch einen Verschluss-Sound ab, der eine Spiegelreflexkamera nachahmen soll. Teilweise ist dies auch durch rechtliche Gründe so. So können bei den Herstellern Samsung und LG die Sounds nicht von Haus aus abgestellt werden. Grund ist ein Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in Südkorea. Dieses Problem haben die Hersteller HTC und Sony nicht, hier kann man in den Optionen den Sound ganz einfach deaktivieren. Doch auch beim Galaxy S6 muss man nicht zwangsläufig mit dem Auslöseton leben.
Auslöseton ohne Root deaktivieren
- Um den Sound zu deaktivieren könnt ihr euch im Play Store ganz einfach eine entsprechende App herunterladen. Diese nennt sich „SilenctCam Switch“ und war ehemals unter dem Namen „SilentCam S6“ bekannt. Sie kann kostenlos aus dem Play Store bezogen werden.
- Installiert die App, bestätigt die Endnutzervereinbarung und tippt dann im oberen linken Feld auf den Play-Button.
- Nun sollte statt „Die App ist inaktiv“ ein „Die App ist aktiv“ erscheinen. Ebenso zeigt es keinen Play-Button sondern einen Stopp-Button an.
- Die App ist allerdings nur mit ein paar Samsung-Geräten kompatibel, ebenso auch ein Xperia Z3. Weitere Geräte sollen aber noch folgen.
Andere Kamera-App nutzen
Wer jedoch etwas ganz exotisches ausprobieren möchte, der kann sich auch eine völlig andere Kamera-App holen. Hier findet sich im Play Store etwa die Kamera-App „Stille Kamera“ oder auch „Silent Camera Pro“. Neben stummgeschalteten Auslösern können hier auch weitere Funktionen enthalten sein, die es bei der regulären Kamera-App gar nicht gibt. Mitunter sollte man aber immer schauen, welche Rechte solche Kamera-Apps von Drittanbietern einfordern.
Meinung des Autors: Die Kamera des Galaxy S6 von Samsung ist stark. Allerdings kann der Auslöseton von manchen Nutzern als störend empfunden werden. Damit muss man sich aber nicht unbedingt abfinden. Wie ihr den Auslöseton der Kamera deaktiviert erklären wir euch.