01.02.2016, 09:46 Uhr:
Gute Nachrichten für Nutzer der Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge: Samsung hat damit begonnen, diesen Geräten die aktuellste Ausgabe des mobilen Betriebssystems Android zu verpassen. Doch leider gibt es dabei auch schlechte Nachrichten
Bei Samsung hat man damit begonnen, die ersten Smartphones mit dem neuen Android Marshmallow zu versorgen. Den Anfang machen das Galaxy S6 und das Galaxy S6, allerdings nur in den Versionen für Südkorea, die die internen Bezeichnungen SM-G920S und SM-G925S tragen. Diese bekommen dabei sogar die jüngste Ausgabe Android 6.0.1 Marshmallow, wobei die verwendete Build G920SKSU3DPAC (beziehungsweise G925SKSU3DPAC) mit dem Erstellungsdatum 22. Januar 2016 ausgewiesen ist. Eine Übersicht über einige der enthaltenen Neuerungen gibt es hier und hier.
Ab wann das Update auch für andere Smartphones und auch für Kunden in Europa, und somit auch in Deutschland, verfügbar sein wird, ist derzeit noch völlig offen. Hier kommt wieder einmal Samsungs Update-Politik ins Spiel, die zum einen immer wieder durch eine völlig unzureichende, weil generell nicht stattfindende Kommunikation auffällt. Zum anderen scheint es bislang so zu sein, dass Samsung ein entsprechendes Update nur für einige wenige Top-Geräte in Planung hat. Zuletzt wurde dieses Vorgehen von einer niederländischen Verbraucherschutzorganisation scharf kritisiert, die sogar gerichtliche Schritte gegen Samsung erwägt.
Update, 10.20.2016, 10:57 Uhr: Das Update ist inzwischen ganz offiziell in Europa angekommen. Nachdem Android 6 Marshmallow von einigen Beta-Testern ausprobiert wurde, hat T-Mobile in Polen jetzt mit der Verteilung an alle Kundengeräte begonnen. Versorgt werden die Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge mit den internen Bezeichnungen SM-G920F und SM-G925F, die auch in Deutschland verkauft werden. Es darf also davon ausgegangen werden, dass das Update auch bald hierzulande verfügbar sein wird. Sobald dazu Informationen vorliegen, werden wir in einem gesonderten Artikel darüber berichten.
Update, 15.02.2016, 10:39 Uhr: Samsung hat bekanntgegeben, dass die weltweite Verteilung von Android 6 Marshmallow an die Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge heute startet. Das Update sollte also zumindest theoretisch in Kürze auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein. OPffen ist derzeit, ob die neue Firmware bereits von den jeweiligen Netzbetreibern freigegeben ist. Zudem wird die Verteilung wie üblich in Wellen erfolgen, weswegen es durchaus einige Tage oder gar Wochen dauern kann, bis alle Geräte versorgt sind. Sobald das Update in Deutschland angekommen ist, werden wir in einem eigenen Artikel darüber berichten.
Wie Sammobile berichtet, sollen "bald" weitere Geräte folgen. Hierzu wird Samsung aber gesonderte Ankündigungen zu den jeweiligen Modellen machen, und ab wann das Update in welcher Region verfügbar sein wird.
Update, 22.01.2016, 17:00 Uhr: Das Update auf Android 6.0.1 Marshmallow ist jetzt erstmals bei Samsung Europa erhältlich. Versorgt werden Galaxy S6 (SM-G920F) und Galaxy S6 edge (SM-G925F) von Vodafone in Großbritannien, für ab sofort die Firmware-Versionen G920FXXU3DPB8 beziehungsweise G925FXXU3DPB8 mit Build-Datum vom 16. Februar zum Download bereitstehen. Erste Freigaben in Deutschland dürften demnach nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Update, 23.02.2016, 9:07 Uhr: Das Update steht seit heute auch in Deutschland zur Verfügung. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Meinung des Autors: Samsung hat mit der Verteilung von Android 6.0.1 Marshmallow begonnen, zuerst sind die aktuellen Flaggschiffe Galaxy S6 und Galaxy S6 edge an der Reihe. Deutsche Samsung-Kunden sollten sich deswegen aber nicht zu doll freuen, denn bis das Update auch hier ankommt, wird einige Zeit vergehen. Und dabei werden auch noch etliche Modelle nicht berücksichtigt, aber so kennt man Samsung (leider).
Gute Nachrichten für Nutzer der Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge: Samsung hat damit begonnen, diesen Geräten die aktuellste Ausgabe des mobilen Betriebssystems Android zu verpassen. Doch leider gibt es dabei auch schlechte Nachrichten
Bei Samsung hat man damit begonnen, die ersten Smartphones mit dem neuen Android Marshmallow zu versorgen. Den Anfang machen das Galaxy S6 und das Galaxy S6, allerdings nur in den Versionen für Südkorea, die die internen Bezeichnungen SM-G920S und SM-G925S tragen. Diese bekommen dabei sogar die jüngste Ausgabe Android 6.0.1 Marshmallow, wobei die verwendete Build G920SKSU3DPAC (beziehungsweise G925SKSU3DPAC) mit dem Erstellungsdatum 22. Januar 2016 ausgewiesen ist. Eine Übersicht über einige der enthaltenen Neuerungen gibt es hier und hier.
Ab wann das Update auch für andere Smartphones und auch für Kunden in Europa, und somit auch in Deutschland, verfügbar sein wird, ist derzeit noch völlig offen. Hier kommt wieder einmal Samsungs Update-Politik ins Spiel, die zum einen immer wieder durch eine völlig unzureichende, weil generell nicht stattfindende Kommunikation auffällt. Zum anderen scheint es bislang so zu sein, dass Samsung ein entsprechendes Update nur für einige wenige Top-Geräte in Planung hat. Zuletzt wurde dieses Vorgehen von einer niederländischen Verbraucherschutzorganisation scharf kritisiert, die sogar gerichtliche Schritte gegen Samsung erwägt.
Update, 10.20.2016, 10:57 Uhr: Das Update ist inzwischen ganz offiziell in Europa angekommen. Nachdem Android 6 Marshmallow von einigen Beta-Testern ausprobiert wurde, hat T-Mobile in Polen jetzt mit der Verteilung an alle Kundengeräte begonnen. Versorgt werden die Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge mit den internen Bezeichnungen SM-G920F und SM-G925F, die auch in Deutschland verkauft werden. Es darf also davon ausgegangen werden, dass das Update auch bald hierzulande verfügbar sein wird. Sobald dazu Informationen vorliegen, werden wir in einem gesonderten Artikel darüber berichten.
Update, 15.02.2016, 10:39 Uhr: Samsung hat bekanntgegeben, dass die weltweite Verteilung von Android 6 Marshmallow an die Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 edge heute startet. Das Update sollte also zumindest theoretisch in Kürze auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein. OPffen ist derzeit, ob die neue Firmware bereits von den jeweiligen Netzbetreibern freigegeben ist. Zudem wird die Verteilung wie üblich in Wellen erfolgen, weswegen es durchaus einige Tage oder gar Wochen dauern kann, bis alle Geräte versorgt sind. Sobald das Update in Deutschland angekommen ist, werden wir in einem eigenen Artikel darüber berichten.
Wie Sammobile berichtet, sollen "bald" weitere Geräte folgen. Hierzu wird Samsung aber gesonderte Ankündigungen zu den jeweiligen Modellen machen, und ab wann das Update in welcher Region verfügbar sein wird.
Update, 22.01.2016, 17:00 Uhr: Das Update auf Android 6.0.1 Marshmallow ist jetzt erstmals bei Samsung Europa erhältlich. Versorgt werden Galaxy S6 (SM-G920F) und Galaxy S6 edge (SM-G925F) von Vodafone in Großbritannien, für ab sofort die Firmware-Versionen G920FXXU3DPB8 beziehungsweise G925FXXU3DPB8 mit Build-Datum vom 16. Februar zum Download bereitstehen. Erste Freigaben in Deutschland dürften demnach nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Update, 23.02.2016, 9:07 Uhr: Das Update steht seit heute auch in Deutschland zur Verfügung. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Meinung des Autors: Samsung hat mit der Verteilung von Android 6.0.1 Marshmallow begonnen, zuerst sind die aktuellen Flaggschiffe Galaxy S6 und Galaxy S6 edge an der Reihe. Deutsche Samsung-Kunden sollten sich deswegen aber nicht zu doll freuen, denn bis das Update auch hier ankommt, wird einige Zeit vergehen. Und dabei werden auch noch etliche Modelle nicht berücksichtigt, aber so kennt man Samsung (leider).