03.04.2017, 13:11 Uhr:
In der vergangenen Woche hat Samsung erstmals die europäische Version des Smartphone Galaxy S6 edge+ mit dem neuen Betriebssystem von Google versorgt. Nun ist die erste Freigabe im deutschsprachigen Raum erfolgt. Mit der restlichen Verteilung klappt es hoffentlich besser, als das bisher der Fall gewesen ist
Im vergangenen Jahr hat Samsung Besserung bei der Verteilung von Updates gelobt, die immer wieder wegen des späten Starts sowie des schleppenden Verlaufs kritisiert wurde. Anfangs hat das auch gut geklappt, denn die erste Freigabe von Android 7 Nougat kam deutlich schneller, als dies bei den Vorgängern Android 6 Marshmallow und Android 5 KitKat der Fall gewesen ist. Inzwischen gibt es aber wieder Anlass zum Ärgern, denn bei Galaxy S7 und Galaxy S7 edge warten die Kunden der Telekom auch zwei Monate nach Beginn der Verteilung auf die Aktualisierung. Und bei Galaxy S6 und Galaxy S6 edge hat man zwar vor über drei Wochen mit dem Rollout begonnen, doch seitdem tut sich nichts mehr. Insofern ist es durchaus verwunderlich, dass man jetzt ein weiteres Smartphone versorgt, anstatt erst einmal die laufenden Verteilung zum Abschluss zu bringen.
Den Nutzern eines Galaxy S6 edge+ wird das aber wohl herzlich egal sein, denn diese werden sich einfach über die ersten Freigaben für ihre Geräte und die oben beschriebenen Neuheiten freuen. Bislang sind zwei Updates in Österreich bekannt, aber erste Geräte aus Deutschland und der Schweiz sollten kurzfristig folgen. Nachfolgend führen wir auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
Bis das Update auf den einzelnen Smartphones ankommt, kann einige Zeit vergehen, denn üblicherweise erfolgt die Verteilung in mehreren Wellen. Möglicherweise kann die Wartezeit jedoch verkürzt werden, indem über die Einstellungen des Gerätes manuell nach einem Update gesucht wird. Alternativ kann die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen. Da es sich um ein sehr großes Update inklusive Versionswechsel handelt, wird den Nutzern dringend geraten, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen.
Update, 04.04.2017, 09:52 Uhr: Jetzt wird der Artikel auch der Überschrift gerecht, denn inzwischen ist die erste Freigabe in Deutschland erfolgt. Und das nicht, wie bei Samsung-Updates fast schon üblich, bei Vodafone, sondern bei der Telekom (T-Mobile). Damit ist das Galaxy S6 edge+ das erste vom Bonner Unternehmen verkaufte Samsung-Smartphone, das Android 7 Nougat erhält. Diese Veröffentlichung weckt natürlich auch Hoffnungen für Besitzer der oben erwähnten Geräte, dass auch sie bald von T-Mobile mit einem Update versorgt werden. Auf der entsprechenden Ankündigungsseite von "Telekom hilft", wo das Update für das S6 edge+ bereits Ende letzter Woche angekündigt wurde, ist davon allerdings noch nichts zu lesen. Sobald es hierzu, oder zu anderen Freigaben, etwas Neues gibt, folgen weitere Updates.
Update, 05.04.2017, 14:19 Uhr: Die nächste Freigabe des Updates ist da, und erstaunlicherweise gibt es sie nicht bei Vodafone Deutschland, wo man bei Updates eigentlich immer ganz vorn in der Schlange steht. Fast noch erstaunlicher ist, dass es bereits die 3. Freigabe in Österreich ist, denn jetzt können auch die Kunden von 3 Hutchinson auf Android 7 Nougat umsteigen. Dabei kommt die gleiche Firmware-Version zum Einsatz, die bereits bei den bisherigen Updates verteilt wird.
Update, 07.04.2017, 10:03 Uhr: <s>Für das Galaxy S6 edge+ liegt eine weitere Freigabe in Deutschland vor, und das nicht bei Vodafone. Vielmehr dürfen sich Kunden von O2 über das Update freuen. Dabei kommt eine neuere Firmware-Version als bei den bisherigen Aktualisierungen zum Einsatz.</s> Parallel dazu wird jetzt auch die Verteilung bei Galaxy S6 und Galaxy S6 fortgesetzt - nach einer fast vierwöchigen Unterbrechung nach den ersten Freigaben.
Update, 13.04.2017, 09:31 Uhr: Bei den Updates hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen, denn fälschlicherweise wurde berichtet, dass Android 7 für das Galaxy S6+ von O2 bereits verfügbar sei. Die falsche Angabe wurde aus der Auflistung entfernt. Wir entschuldigen uns für den Fehler und eventuelle Unannehmlichkeiten.
Update, 24.04.2017, 09:18 Uhr: Hier ein Nachtrag aus den Osterferien, denn inzwischen steht das Update auch für Kunden von 1&1 zur Installation bereit. Außerdem noch ein Hinweis, denn das Update bei der Telekom bezieht sich inzwischen laut Datenbank auch auf bei der "Billig-Tochter" Congstar gekaufte Geräte.
Update, 27.04.2017, 09:27 Uhr: Und noch ein Nachtrag, denn bereits seit einiger Zeit steht das Update auch für Geräte vom freien Markt in Österreich zum Download bereit. Wir bitten das Ausbleiben der entsprechenden Meldung zu entschuldigen. Österreich ist damit fast komplett versorgt. In Deutschland und der Schweiz warten hingegen viele beziehungsweise alle Nutzer weiter auf die Aktualisierung. Da ist es vielleicht eine gute Nachricht, dass die Verteilung von Android 7 für Galaxy S7 (edge) komplett und Galaxy S6 (edge) größtenteils abgeschlossen ist, was vielleicht das Tempo beim Galaxy S6 edge+ erhöht.
Update, 05.05.2017, 12:18 Uhr: Vor knapp einem Monat haben wir fälschlicherweise vom veröffentlichten Update für O2 berichtet. Inzwischen steht die Aktualisierung aber tatsächlich zur Verfügung, wobei eine neuere Firmware-Version freigegeben wurde, als bei den bislang verfügbaren Updates.
Update, 11.05.2017, 09:18 Uhr: In Österreich wurde die Verteilung von Android 7 Nougat an das Galaxy S6 edge+ jetzt beendet, indem die Freigabe des Updates für A1 erteilt wurde. In der Schweiz steht zudem erstmals eine Aktualisierung bereit, und zwar für Kunden der Swisscom. In beiden Fällen kommt eine relativ frische Firmware von Mitte April zum Einsatz, die bereits einige der jüngsten Sicherheitsupdates beinhalten dürfte. In Deutschland warten weiterhin diejenigen auf die jüngste Android-Version, die ihre Smartphones bei Vodafone oder auf dem freien Markt gekauft haben.
Update, 26.05.2017, 16:15 Uhr: Nach längerer Pause kann eine weitere Freigabe vermeldet werden, nämlich für Galaxy S6 edge+ vom freien Markt in der Schweiz. Diese bekommen die gleiche Firmware-Version von Mitte April, die bei Swisscom sowie A1 aus Österreich verwendet wird. Jetzt fehlen allerdings immer noch ziemlich wichtige Freigaben auf dem deutschen Markt, was fast acht Wochen nach Beginn der Verteilung durchaus ärgerlich ist. Vom ausstehenden Update auf Android 7.1.1 Nougat will man da als Gerätebesitzer vorerst gar nicht träumen.
Update, 19.06.2017, 10:58 Uhr: Inzwischen steht auch das Update für Vodafone in Deutschland zur Installation bereit. Zum Einsatz kommt dabei eine vergleichsweise frische Firmware-Version von Anfang Mai. Damit warten jetzt "nur" noch die Besitzer eines Galaxy S6 edge+ vom freien Markt auf eine Aktualisierung.
Update, 10.07.2017, 09:18 Uhr: Es ist vollbracht, denn drei Monate nach dem Beginn der Verteilung wurde endlich das Update auf Android 7.0 Nougat für das Galaxy S6 edge+ vom freien Markt in Deutschland freigegeben. Damit sind alle Versionen dieses Smartphone im deutschsprachigen Raum in der Lage, das aktuelle Betriebssystem zu nutzen. Allerdings geht jetzt das Warten auf Android 7.1.1 Nougat los, das beispielsweise bei Sony bereits seit Ende April an erste Geräte verteilt wird.
Meinung des Autors: Bei Updates ist Samsung noch immer eine Wundertüte. Mal geht es erstaunlich schnell, dann wiederum treten Verzögerungen ein, die nicht nachvollziehbar sind. Und gleichzeitig will man auf mehreren Hochzeiten tanzen, was dann gerne nach hinten losgeht. Hoffentlich läuft es Galaxy S6 edge+ besser, das jetzt im deutschsprachigen Raum versorgt wird.
In der vergangenen Woche hat Samsung erstmals die europäische Version des Smartphone Galaxy S6 edge+ mit dem neuen Betriebssystem von Google versorgt. Nun ist die erste Freigabe im deutschsprachigen Raum erfolgt. Mit der restlichen Verteilung klappt es hoffentlich besser, als das bisher der Fall gewesen ist
Im vergangenen Jahr hat Samsung Besserung bei der Verteilung von Updates gelobt, die immer wieder wegen des späten Starts sowie des schleppenden Verlaufs kritisiert wurde. Anfangs hat das auch gut geklappt, denn die erste Freigabe von Android 7 Nougat kam deutlich schneller, als dies bei den Vorgängern Android 6 Marshmallow und Android 5 KitKat der Fall gewesen ist. Inzwischen gibt es aber wieder Anlass zum Ärgern, denn bei Galaxy S7 und Galaxy S7 edge warten die Kunden der Telekom auch zwei Monate nach Beginn der Verteilung auf die Aktualisierung. Und bei Galaxy S6 und Galaxy S6 edge hat man zwar vor über drei Wochen mit dem Rollout begonnen, doch seitdem tut sich nichts mehr. Insofern ist es durchaus verwunderlich, dass man jetzt ein weiteres Smartphone versorgt, anstatt erst einmal die laufenden Verteilung zum Abschluss zu bringen.
Den Nutzern eines Galaxy S6 edge+ wird das aber wohl herzlich egal sein, denn diese werden sich einfach über die ersten Freigaben für ihre Geräte und die oben beschriebenen Neuheiten freuen. Bislang sind zwei Updates in Österreich bekannt, aber erste Geräte aus Deutschland und der Schweiz sollten kurzfristig folgen. Nachfolgend führen wir auf, welcher Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum welche Firmware-Version mit welchem Build-Datum erstmals für seine Kunden bereitstellt:
Deutschland:
- 1&1: G928FXXU3CQC2 (09. März)
- O2: G928FXXU3CQC3 (22. März)
- Telekom (T-Mobile & Congstar): G928FXXU3CQC2 (9. März)
- Vodafone: G928FXXU3CQE1 (2. Mai)
- freier Markt: G928FXXU3CQF3 (14. Juni)
Österreich:
- A1: G928FXXU3CQD2 (11. April)
- 3 Hutchinson: G928FXXU3CQC2 (9. März)
- Telekom (T-Mobile): G928FXXU3CQC2 (9. März)
- Telering: G928FXXU3CQC2 (9. März)
- freier Markt: G928FXXU3CQC2 (9. März)
Schweiz:
- Swisscom: G928FXXU3CQD2 (11. April)
- freier Markt: G928FXXU3CQD2 (11. April)
Bis das Update auf den einzelnen Smartphones ankommt, kann einige Zeit vergehen, denn üblicherweise erfolgt die Verteilung in mehreren Wellen. Möglicherweise kann die Wartezeit jedoch verkürzt werden, indem über die Einstellungen des Gerätes manuell nach einem Update gesucht wird. Alternativ kann die Nutzung der PC-Software von Samsung den Vorgang beschleunigen. Da es sich um ein sehr großes Update inklusive Versionswechsel handelt, wird den Nutzern dringend geraten, vor der Installation eine Datensicherung (Backup) durchzuführen.
Update, 04.04.2017, 09:52 Uhr: Jetzt wird der Artikel auch der Überschrift gerecht, denn inzwischen ist die erste Freigabe in Deutschland erfolgt. Und das nicht, wie bei Samsung-Updates fast schon üblich, bei Vodafone, sondern bei der Telekom (T-Mobile). Damit ist das Galaxy S6 edge+ das erste vom Bonner Unternehmen verkaufte Samsung-Smartphone, das Android 7 Nougat erhält. Diese Veröffentlichung weckt natürlich auch Hoffnungen für Besitzer der oben erwähnten Geräte, dass auch sie bald von T-Mobile mit einem Update versorgt werden. Auf der entsprechenden Ankündigungsseite von "Telekom hilft", wo das Update für das S6 edge+ bereits Ende letzter Woche angekündigt wurde, ist davon allerdings noch nichts zu lesen. Sobald es hierzu, oder zu anderen Freigaben, etwas Neues gibt, folgen weitere Updates.
Update, 05.04.2017, 14:19 Uhr: Die nächste Freigabe des Updates ist da, und erstaunlicherweise gibt es sie nicht bei Vodafone Deutschland, wo man bei Updates eigentlich immer ganz vorn in der Schlange steht. Fast noch erstaunlicher ist, dass es bereits die 3. Freigabe in Österreich ist, denn jetzt können auch die Kunden von 3 Hutchinson auf Android 7 Nougat umsteigen. Dabei kommt die gleiche Firmware-Version zum Einsatz, die bereits bei den bisherigen Updates verteilt wird.
Update, 07.04.2017, 10:03 Uhr: <s>Für das Galaxy S6 edge+ liegt eine weitere Freigabe in Deutschland vor, und das nicht bei Vodafone. Vielmehr dürfen sich Kunden von O2 über das Update freuen. Dabei kommt eine neuere Firmware-Version als bei den bisherigen Aktualisierungen zum Einsatz.</s> Parallel dazu wird jetzt auch die Verteilung bei Galaxy S6 und Galaxy S6 fortgesetzt - nach einer fast vierwöchigen Unterbrechung nach den ersten Freigaben.
Update, 13.04.2017, 09:31 Uhr: Bei den Updates hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen, denn fälschlicherweise wurde berichtet, dass Android 7 für das Galaxy S6+ von O2 bereits verfügbar sei. Die falsche Angabe wurde aus der Auflistung entfernt. Wir entschuldigen uns für den Fehler und eventuelle Unannehmlichkeiten.
Update, 24.04.2017, 09:18 Uhr: Hier ein Nachtrag aus den Osterferien, denn inzwischen steht das Update auch für Kunden von 1&1 zur Installation bereit. Außerdem noch ein Hinweis, denn das Update bei der Telekom bezieht sich inzwischen laut Datenbank auch auf bei der "Billig-Tochter" Congstar gekaufte Geräte.
Update, 27.04.2017, 09:27 Uhr: Und noch ein Nachtrag, denn bereits seit einiger Zeit steht das Update auch für Geräte vom freien Markt in Österreich zum Download bereit. Wir bitten das Ausbleiben der entsprechenden Meldung zu entschuldigen. Österreich ist damit fast komplett versorgt. In Deutschland und der Schweiz warten hingegen viele beziehungsweise alle Nutzer weiter auf die Aktualisierung. Da ist es vielleicht eine gute Nachricht, dass die Verteilung von Android 7 für Galaxy S7 (edge) komplett und Galaxy S6 (edge) größtenteils abgeschlossen ist, was vielleicht das Tempo beim Galaxy S6 edge+ erhöht.
Update, 05.05.2017, 12:18 Uhr: Vor knapp einem Monat haben wir fälschlicherweise vom veröffentlichten Update für O2 berichtet. Inzwischen steht die Aktualisierung aber tatsächlich zur Verfügung, wobei eine neuere Firmware-Version freigegeben wurde, als bei den bislang verfügbaren Updates.
Update, 11.05.2017, 09:18 Uhr: In Österreich wurde die Verteilung von Android 7 Nougat an das Galaxy S6 edge+ jetzt beendet, indem die Freigabe des Updates für A1 erteilt wurde. In der Schweiz steht zudem erstmals eine Aktualisierung bereit, und zwar für Kunden der Swisscom. In beiden Fällen kommt eine relativ frische Firmware von Mitte April zum Einsatz, die bereits einige der jüngsten Sicherheitsupdates beinhalten dürfte. In Deutschland warten weiterhin diejenigen auf die jüngste Android-Version, die ihre Smartphones bei Vodafone oder auf dem freien Markt gekauft haben.
Update, 26.05.2017, 16:15 Uhr: Nach längerer Pause kann eine weitere Freigabe vermeldet werden, nämlich für Galaxy S6 edge+ vom freien Markt in der Schweiz. Diese bekommen die gleiche Firmware-Version von Mitte April, die bei Swisscom sowie A1 aus Österreich verwendet wird. Jetzt fehlen allerdings immer noch ziemlich wichtige Freigaben auf dem deutschen Markt, was fast acht Wochen nach Beginn der Verteilung durchaus ärgerlich ist. Vom ausstehenden Update auf Android 7.1.1 Nougat will man da als Gerätebesitzer vorerst gar nicht träumen.
Update, 19.06.2017, 10:58 Uhr: Inzwischen steht auch das Update für Vodafone in Deutschland zur Installation bereit. Zum Einsatz kommt dabei eine vergleichsweise frische Firmware-Version von Anfang Mai. Damit warten jetzt "nur" noch die Besitzer eines Galaxy S6 edge+ vom freien Markt auf eine Aktualisierung.
Update, 10.07.2017, 09:18 Uhr: Es ist vollbracht, denn drei Monate nach dem Beginn der Verteilung wurde endlich das Update auf Android 7.0 Nougat für das Galaxy S6 edge+ vom freien Markt in Deutschland freigegeben. Damit sind alle Versionen dieses Smartphone im deutschsprachigen Raum in der Lage, das aktuelle Betriebssystem zu nutzen. Allerdings geht jetzt das Warten auf Android 7.1.1 Nougat los, das beispielsweise bei Sony bereits seit Ende April an erste Geräte verteilt wird.
Meinung des Autors: Bei Updates ist Samsung noch immer eine Wundertüte. Mal geht es erstaunlich schnell, dann wiederum treten Verzögerungen ein, die nicht nachvollziehbar sind. Und gleichzeitig will man auf mehreren Hochzeiten tanzen, was dann gerne nach hinten losgeht. Hoffentlich läuft es Galaxy S6 edge+ besser, das jetzt im deutschsprachigen Raum versorgt wird.