Mit der limitierten Iron-Man-Edition des Samsung Galaxy S6 Edge hat der Hersteller ein Smartphone erschaffen, dass nicht nur für echte Fans ein "must have" darstellt, sondern auch durch seine strenge Limitierung auf derzeit 1.000 Stück dazu veranlasst, den Preis exorbitant in die Höhe schnellen zu lassen
Wie bereits in den vergangenen Wochen angekündigt, hat Samsung den Verkauf seiner exklusiven Iron-Man-Limited-Edition des Galaxy S6 Edge gestartet. Diese Edition ist aus einer Zusammenarbeit zwischen dem koreanischen Elektronik-Hersteller Samsung sowie Marvel und Disney entsprungen, auch wenn die limitierte Ausgabe technisch gesehen unverändert kommt.
Der Look des Smartphones orientiert sich dabei am Anzug von Tony Stark, alias Iron Man, wodurch das Galaxy S6 Edge sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite eine schicke Lackierung in Rot erhalten hat. Während der Metallrahmen an sich in einem edlen Gold gehalten ist, lässt sich auf der Rückseite anstelle des Herstellerlogos eine abstrakte Zeichnung des Helden wiederfinden. Selbst die Software ist durch ein spezielles Iron-Man-Theme modifiziert worden, wobei hier nicht geklärt ist, wie es sich mit einem Betriebssystem-Update verhält.
Offiziell ist das limitierte Galaxy S6 Edge in der Iron Man Edition mit 64 Gigabyte internen Speicher sowie sich im Lieferumfang befindliches Zubehör wie einer kabellosen Ladestation im Design des ARK-Reaktors, einer zusätzlichen Schutzhülle für die Rückseite und auch Kopfhörer im Heimatland des Herstellers - Korea - zu erwerben. Während für China und Hong Kong ein Release für Juni angekündigt ist, steht es noch völlig offen, ob es die Sonderedition auch nach Deutschland schaffen wird.
Laut den Kollegen von Sammobile ist die nummerierte Serie in Korea auf 1.000 Stück limitiert und wird dort zu einem Preis von 1.199.000 KRW (Koreanische Won), was umgerechnet rund 995 Euro entspricht, verkauft.
Alternative für die Fans?
Da findige Geschäftemacher die stark limitierte Auflage des Gelaxy S6 Edge in der Iron Man Edition auf Ebay für exorbitante Preise rund um die 5.000 US-Dollar anbieten, haben sich andere, Hersteller daran gemacht, einen Skin zu entwerfen, womit man auch ein normal erhältliches Samsung Galaxy S6 Edge für deutlich weniger geld in die Iron Man Edition verwandeln kann.
Das Design des Skin-Herstellers SlickWraps kommt dem Original dabei mit am nächsten. Dabei entsteht der Look durch Schutzfolien, die selbst die Metallränder des limitierten Modells täuschend echt nachahmen. Ab 24,95 US-Dollar lässt sich der Skin im Iron Man-Look erstehen, wobei sich dieser optional auch auf die kabellose Ladestation oder aber auch auf das iPhone 6 sowie das iPhone 6 Plus ausweiten lässt. Selbst Apples neu veröffentlichtes Lightning-Dock soll sich alá Iron Man modifizieren lassen. Wer also keine Unsummen für das original limitierte Smartphone ausgeben möchte oder auch kann, sich aber dennoch sein aktuelles Smartphone aufhübschen möchte, bekommt von SlickWraps für rund 30 Euro eine deutlich günstigere Methode geliefert - sollte allerdings etwaige Zollgebühren einrechnen.
Meinung des Autors: Bei limitierten Sondereditionen kommt es nicht selten vor, dass findige Geschäftemacher ihren Nutzen daraus ziehen wollen und den Gewinn durch günstigen Einkauf und unverschämt hohen Verkauf maximieren wollen. Wer keine Sonderedition erwischen konnte oder wem es einfach zu teuer ist, kann sich trotzdem sein vorhandenes Galaxy S6 (Edge) oder auch iPhone mit speziellen Stickern zurecht "pimpen" was sogar den Geldbeutel schont.
Wie bereits in den vergangenen Wochen angekündigt, hat Samsung den Verkauf seiner exklusiven Iron-Man-Limited-Edition des Galaxy S6 Edge gestartet. Diese Edition ist aus einer Zusammenarbeit zwischen dem koreanischen Elektronik-Hersteller Samsung sowie Marvel und Disney entsprungen, auch wenn die limitierte Ausgabe technisch gesehen unverändert kommt.
Der Look des Smartphones orientiert sich dabei am Anzug von Tony Stark, alias Iron Man, wodurch das Galaxy S6 Edge sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite eine schicke Lackierung in Rot erhalten hat. Während der Metallrahmen an sich in einem edlen Gold gehalten ist, lässt sich auf der Rückseite anstelle des Herstellerlogos eine abstrakte Zeichnung des Helden wiederfinden. Selbst die Software ist durch ein spezielles Iron-Man-Theme modifiziert worden, wobei hier nicht geklärt ist, wie es sich mit einem Betriebssystem-Update verhält.
Offiziell ist das limitierte Galaxy S6 Edge in der Iron Man Edition mit 64 Gigabyte internen Speicher sowie sich im Lieferumfang befindliches Zubehör wie einer kabellosen Ladestation im Design des ARK-Reaktors, einer zusätzlichen Schutzhülle für die Rückseite und auch Kopfhörer im Heimatland des Herstellers - Korea - zu erwerben. Während für China und Hong Kong ein Release für Juni angekündigt ist, steht es noch völlig offen, ob es die Sonderedition auch nach Deutschland schaffen wird.
Laut den Kollegen von Sammobile ist die nummerierte Serie in Korea auf 1.000 Stück limitiert und wird dort zu einem Preis von 1.199.000 KRW (Koreanische Won), was umgerechnet rund 995 Euro entspricht, verkauft.
Alternative für die Fans?
Da findige Geschäftemacher die stark limitierte Auflage des Gelaxy S6 Edge in der Iron Man Edition auf Ebay für exorbitante Preise rund um die 5.000 US-Dollar anbieten, haben sich andere, Hersteller daran gemacht, einen Skin zu entwerfen, womit man auch ein normal erhältliches Samsung Galaxy S6 Edge für deutlich weniger geld in die Iron Man Edition verwandeln kann.
Das Design des Skin-Herstellers SlickWraps kommt dem Original dabei mit am nächsten. Dabei entsteht der Look durch Schutzfolien, die selbst die Metallränder des limitierten Modells täuschend echt nachahmen. Ab 24,95 US-Dollar lässt sich der Skin im Iron Man-Look erstehen, wobei sich dieser optional auch auf die kabellose Ladestation oder aber auch auf das iPhone 6 sowie das iPhone 6 Plus ausweiten lässt. Selbst Apples neu veröffentlichtes Lightning-Dock soll sich alá Iron Man modifizieren lassen. Wer also keine Unsummen für das original limitierte Smartphone ausgeben möchte oder auch kann, sich aber dennoch sein aktuelles Smartphone aufhübschen möchte, bekommt von SlickWraps für rund 30 Euro eine deutlich günstigere Methode geliefert - sollte allerdings etwaige Zollgebühren einrechnen.
Meinung des Autors: Bei limitierten Sondereditionen kommt es nicht selten vor, dass findige Geschäftemacher ihren Nutzen daraus ziehen wollen und den Gewinn durch günstigen Einkauf und unverschämt hohen Verkauf maximieren wollen. Wer keine Sonderedition erwischen konnte oder wem es einfach zu teuer ist, kann sich trotzdem sein vorhandenes Galaxy S6 (Edge) oder auch iPhone mit speziellen Stickern zurecht "pimpen" was sogar den Geldbeutel schont.